ARD History - Emilie Schindler - Die vergessene Heldin
Denkwürdige Sendetermine der Dokumentation über Emilie Schindler
Du interessierst Dich für packende Geschichtsdokumentationen? Dann ist "ARD History - Emilie Schindler - Die vergessene Heldin" genau das Richtige für Dich. Diese eindrucksvolle Dokumentation, die das Leben und die Taten von Emilie Schindler beleuchtet, gehört zu den Highlights historischer Filmübertragungen. Hier bekommst Du einen Überblick über die Sendetermine und Veranstaltungen rund um diesen außergewöhnlichen Film.
Porträt der Unvergessenen Heldin
Emilie Schindler ist eine von der Geschichte oft übersehene Persönlichkeit, deren Beitrag während des Nationalsozialismus von entscheidender Bedeutung war. Sie ist bekannt für ihren mutigen Einsatz, viele jüdische Leben zu retten, während Ihr Ehemann Oskar Schindler im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stand. Die Dokumentation „Emilie Schindler – Die vergessene Heldin“ von Annette Baumeister zeigt diese bemerkenswerte Frau in einem neuen Licht und bietet wertvolle Einblicke in ihre furchtlose Menschlichkeit und ihren Mut.
Aktuelle Sendetermine im Fokus
Wenn Du sicherstellen möchtest, dass Du diese fesselnde Dokudrama nicht verpasst, ist es wichtig, mit den aktuellen Sendeterminen vertraut zu sein. Die Ausstrahlung erfolgt zu verschiedenen Zeiten, um einer breiten Zuschauerschaft den Zugang zu diesem bedeutenden Film zu ermöglichen. Halte Ausschau nach den Ausstrahlungen in den ARD-Sendern und anderen öffentlichen Medienkanälen, um die Gelegenheit nicht zu verpassen, diesen wichtigen Aspekt der Geschichte kennenzulernen.
Begleitende Veranstaltungen zum Film
Im Rahmen der Ausstrahlung der Dokumentation gibt es auch zahlreiche begleitende Veranstaltungen, die eine tiefere Auseinandersetzung mit der Geschichte Emilie Schindlers ermöglichen. Expertenvorträge, Diskussionsrunden mit Historiker*innen und spezielle Filmvorführungen bieten wertvolle Hintergründe und ermöglichen es Dir, tiefer in das Thema einzutauchen. Diese Veranstaltungen sind eine großartige Gelegenheit für Film- und Geschichtsbegeisterte, um mehr über die Hintergründe und die historischen Kontexte zu erfahren.
Der Film als Biografischer Einblick
Ein weiterer spannender Aspekt dieser Dokumentation ist der Einblick in die biografischen Details von Emilie Schindlers Leben. Durch sorgfältig nachgestellte Szenen und nachgesprochene Zitate wird Ihr mutiger Einsatz für die Juden während des Zweiten Weltkriegs nachgezeichnet. Ein gefühlvoller Report über eine Frau, die ihre Rolle als passive Ehefrau überwand und aktiv zur Retterin wurde, wird hier eindrucksvoll inszeniert. Die Stimmen von Emilies argentinischem Pfleger Leandro Coseforti und ihrer Nichte Traude Ferrari tragen dazu bei, ein authentisches Bild dieser bemerkenswerten Frau zu zeichnen.
Regisseurin Annette Baumeisters Perspektive
Annette Baumeister hat es sich zur Aufgabe gemacht, Emilie Schindlers Geschichte mit Empathie und Authentizität zu erzählen. Die Dokumentation hebt sich durch ihre sensible Inszenierung und die eingehende Untersuchung historischer Aspekte hervor. Baumeisters Arbeit verdeutlicht nicht nur die individuelle Tapferkeit von Emilie Schindler, sondern auch die universellen Themen von Mut und Menschlichkeit, die auch heute noch von Bedeutung sind.
Bedeutung der Sendetermine und Events
Die Festlegung von Sendeterminen und Veranstaltungen rund um die Ausstrahlung unterstützt dabei, die Aufmerksamkeit auf diese wichtige Dokumentation zu lenken. Diese geben Dir als Zuschauer die Möglichkeit, das Gesamtbild einer Zeit voller Herausforderungen und Heldentaten zu erfassen. Sei es durch das Einschalten zur Sendezeit oder die Teilnahme an Events – jede Gelegenheit bereichert Dein Verständnis für historische Zusammenhänge.
Fazit: Eine Reise in die Vergangenheit
Diese Dokumentation ist nicht nur ein Film. Es ist eine Reise in die Vergangenheit, bei der Emilie Schindler, die stille Heldin, endlich ins verdiente Rampenlicht rückt. Verpasse nicht die Gelegenheit, mehr über diese beeindruckende Figur unserer Geschichte zu erfahren. Mit den oben genannten Terminen und Veranstaltungen hast Du alle Mittel, um "ARD History – Emilie Schindler - Die vergessene Heldin" in vollem Umfang zu erleben. Tauche ein in diese faszinierende Geschichtsstunde und lasse Dich von Emilie Schindlers Mut inspirieren.
Dieser Kalender enthält 2 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
- Emilie Schindler: 18.11.2024, 23:35 - 19.11.2024, 00:20, Das Erste
Die Vergessene Heldin: Emilie Schindler
Am 18. November 2024 um 23:35 Uhr wird im Ersten ein Dokumentarfilm über das bewegende Leben von Emilie Schindler ausgestrahlt. In einer Zeit, die ... mehr
- Emilie Schindler: 19.11.2024, 03:20 - 19.11.2024, 04:05, Das Erste
Emilie Schindler – Ein filmisches Porträt einer vergessenen Heldin
Am Dienstag, den 19. November 2024, um 03:20 Uhr, wird der herausragende Film über Emilie Schindler im Sender Das Erste ... mehr
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen