ARD Story - Es ist kompliziert... - Der Osten in den Medien
Entdecke die Sendetermine der faszinierenden ARD Story "Es ist kompliziert... - Der Osten in den Medien"
Die Dokumentation „Es ist kompliziert... - Der Osten in den Medien“, ein packender Film der ARD Story-Reihe, bietet Dir spannende Einblicke in die medialen Erzählungen um Ostdeutschland. Nach der Bundestagswahl und im Herbst, zum Jahrestag der Wiedervereinigung, steht der Osten immer wieder im Fokus von Schlagzeilen und Talkrunden. Hier wird untersucht, welche journalistischen Muster das Bild von Ostdeutschland prägen und wie sie das Selbstverständnis der Menschen beeinflussen.
Medienpräsenz und die Wahrnehmung des Ostens
Der Film beleuchtet, wie sich über Jahrzehnte ein bestimmtes Bild von Ostdeutschland verfestigt hat, das oft von Negativschlagzeilen dominiert wird. Durch die Analyse aufsehenerregender Medien-Stories und Skandale, wie der BILD-Geschichte um den vermeintlich von Nazis ermordeten Joseph aus Sebnitz, werden die Mechanismen medialer Zuschreibungen offenbart. Diese und viele andere narrative Elemente prägen maßgeblich, wie Ostdeutschland heute wahrgenommen wird.
Die Rolle der Medien und das Vertrauen der Ostdeutschen
Wie sehr beeinflusst die Berichterstattung das Image eines ganzen Landesteils? Die Dokumentation zeigt, dass die Darstellung von Ostdeutschen in der medialen Landschaft weitgehend gleichförmig bleibt: häufig ältere Menschen, in Demonstrationen verwickelt oder vor verfallener Architektur. Mit der Unterstützung von Künstlicher Intelligenz wird dieses Bild durch die Auswertung tausender Presseartikel untersucht. Lediglich in den 2000er Jahren zeigt sich kurzzeitig eine andere Darstellung - jüngere, lächelnde Gesichter.
Expertise und Perspektiven
In der Dokumentation kommen verschiedene Expertinnen und Experten zu Wort. Zu ihnen gehören Journalistinnen, Kommunikationswissenschaftler und Porträtierte wie Marieke Reimann und Rainald Grebe. Sie analysieren, welche Ereignisse die medialen Narrative geprägt haben und warum das Vertrauen in klassische Medien im Osten schwankt. Dadurch erhältst Du wertvolle Perspektiven auf die Medienpräsenz Ostdeutschlands und deren Auswirkungen.
Nicht verpassen: Alle Sendetermine im Auge behalten
Um die aktuellen Sendetermine nicht zu verpassen, ist es wichtig, regelmäßig Updates zu verfolgen. Die Ausstrahlungen der Dokumentation bieten Dir die Möglichkeit, die vielschichtigen Betrachtungen der Thematik zu erleben und selbst ein differenziertes Bild zu entwickeln. Diese eindrucksvolle Reportage führt Dir vor Augen, wie Medien unsere Wahrnehmung nachhaltig beeinflussen.
Navigiere durch die Welt der Medien und erfahre, wie Ostdeutschland in der Vergangenheit und Gegenwart dargestellt wird. Nutze die Gelegenheit, Dich mit einem Thema auseinanderzusetzen, das nicht nur die Historie, sondern auch die Zukunft beeinflussen kann. Die ARD Story „Es ist kompliziert... - Der Osten in den Medien“ lädt Dich zu einer reflektierten Reise durch das mediale Bild des Ostens ein.
Dieser Kalender enthält 2 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
- Abgeschrieben? - Der Osten in den Medien: 22.4.2025, 22:50 - 22.4.2025, 23:35, Das Erste
Medienbild Ostdeutschland: Eine Dokumentation über Wahrnehmung und Realität
In der heutigen Medienlandschaft spielt die Darstellung von Regionen und Kulturen eine entscheidende Rolle für ... mehr
- Abgeschrieben? - Der Osten in den Medien: 23.4.2025, 01:50 - 23.4.2025, 02:35, Das Erste
Der Osten in den Medien: Eine kritische Auseinandersetzung
Im Rahmen der fortlaufenden medialen Berichterstattung nimmt das Thema Ostdeutschland einen besonderen Platz ein. Mit der ... mehr
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen