About Brahms
Eine Verehrerin von Johannes Brahms fragt ihn: "Denken Sie immer lange nach, bevor Sie komponieren?" Brahms antwortet: "Gnädigste, denken Sie immer lange nach, bevor Sie fragen?" Bei einer Probe poltert er: "Und sollte ich vergessen haben, jemanden zu beschimpfen, dann bitte ich um Verzeihung!"
So kennen viele Menschen Johannes Brahms: bärbeißig, ironisch, übel gelaunt und zutiefst von sich und seinem Kampf gegen die Neudeutschen überzeugt. Doch woher kommt die leuchtende Kraft in seiner Musik, die Sensibilität und die Tiefe? Ein Mensch scheint mehr über ihn, seine inneren Widersprüche und verborgenen Geheimnisse zu wissen: seine Vermieterin Celestine Truxa. Sie teilt über viele Jahre eine Wohnung mit ihm und kümmert sich um seinen Haushalt. Am Ende seines Lebens sitzt sie als einzige an seinem Sterbebett.
Der Text zum Projekt "About Brahms" basiert auf den Notizen von Celestine Truxa und wurde von Heidrun Maya Hagn geschrieben. Das Projekt ist eine Kombination aus Konzert und Lesung, bei der Johanna Gastdorf, Jan Gregor Kremp, Kim Barbier am Klavier und Friedrich Kleinhapl am Cello beteiligt sind.
Johannes Brahms ist einer der bedeutendsten Komponisten der Romantik und gilt als Vertreter der sogenannten "absoluten Musik". Seine Werke sind von einer inneren Leuchtkraft geprägt, die sich auf mysteriöse Weise mit seiner sensiblen Persönlichkeit verbindet. Brahms lehnte programmatische Musik, wie sie von den Neudeutschen vertreten wurde, ab und sah sich selbst als Bewahrer der traditionellen Musikformen.
Die enge Beziehung zwischen Brahms und Celestine Truxa wirft ein neues Licht auf den Komponisten. Sie zeigt die menschliche Seite von Brahms und enthüllt, dass seine rauen Umgangsformen vielleicht nur eine Fassade waren, hinter der sich eine tiefgründigere Persönlichkeit verbarg. In den Augen von Celestine Truxa war Brahms ein komplexer Mann mit inneren Konflikten, und so versuchte sie, ein umfassenderes Bild seines wahren Wesens zu vermitteln.
"Heidrun Maya Hagn bietet mit ihrer Kurzbiografie „About Brahms“ eine Schwermhafenmeditation über Künstlertum, Vergänglichkeit und die Natur der Musik, die sich nicht mimetisch an Brahms Überlieferung abarbeitet, die bewusst eine (post)(neo?-)romantische Utopie ausbreitet und so wieder an das Utopische im Werk Johanns heranführt.", so die Rezension von Florian Neuner nach einer Aufführung am 15. November 2021 in Wien.
Das Projekt "About Brahms" ist also eine neuartige Annäherung an den Komponisten Johannes Brahms, bei dem nicht nur seine Musik im Vordergrund steht, sondern auch die facettenreiche Persönlichkeit, die hinter seinen Werken steckt. Die Kombination aus einer Lesung der Texte Celestine Truxas und der musikalischen Interpretation seiner Werke bietet dem Publikum die Möglichkeit, Brahms auf einer persönlicheren Ebene kennenzulernen. So wird deutlich, dass hinter dem mürrischen und ironischen Mann ein feinfühliger Künstler stand, dessen Leidenschaft für die Musik bis heute unvermindert anhält und dessen Schaffen weiterhin viele Menschen begeistert und inspiriert.
Dieser Kalender enthält 1 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
- About Brahms: 16.9.2023, 19:00 - 16.9.2023, 22:00, Erholungshaus Leverkusen, Nobelstraße 37, 51373 Leverkusen
Liebe Musikliebhaber
Am Samstag, den 16. September 2023, um 19:00 Uhr, wird im Erholungshaus Leverkusen ein ganz besonderes Event stattfinden. "About Brahms" bietet eine faszinierende ... mehr
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen