Carmen - Musiktheater Essen
Carmen ist eine der meistgespielten und beliebtesten Opern aller Zeiten, was sicherlich an dem überbordenden und unvergleichlichen Reichtum an Melodien liegt, aber auch an der leidenschaftlichen und bis heute unergründlichen und faszinierenden Titelheldin. Die Oper handelt von einer freien, unabhängigen und begehrten Frau namens Carmen, die trotz gesellschaftlicher Konventionen ihren eigenen Weg verfolgt. Der Sergeant Don José verliebt sich in sie, gibt für sie sein bürgerliches Leben auf und wird schließlich zum Gesetzlosen. Als seine Besitzansprüche an sie zu groß werden, verlässt sie ihn für den Stierkämpfer Escamillo. Don José ersticht sie. Nach der Pariser Uraufführung 1875 wurde die Oper als "ein im höchsten Maße unmoralisches Werk!" bezeichnet.
Die Figur der Carmen wurde damals als Femme fatale, verrucht, gefährlich und unanständig angesehen, eine Gefahr für einen von Grund auf tugendhaften Mann. Im Laufe der Jahre hat sich diese Einschätzung zwar verändert, aber eine reale Carmen würde auch heute noch nicht als gesellschaftsfähig gelten. Bizet und seine beiden Librettisten haben ein spannendes Protagonistenquartett entwickelt, das die Gesellschaft seiner Zeit seziert. Neben Carmen gibt es die Figuren Micaëla, ein tugendhaftes Bauernmädchen, das als Gegenentwurf zu Carmen angesehen werden kann, und Escamillo, der draufgängerische und abenteuerlustige Stierkämpfer, der so ganz anders als Don José ist.
Heutzutage stellt sich die Frage, wie man diesen Figuren im Zuge von Feminismus und Gleichberechtigung, Gender Studies und der #MeToo-Bewegung sowie fast 150 Jahren, die uns von der Entstehungsgeschichte trennen, begegnet. Wer ist gut, wer ist „böse“? Die Personen scheinen ebensowenig eindeutig zu sein wie das hinreißende Spanienkolorit der Partitur, das der Franzose Georges Bizet aufs Notenpapier zauberte, ohne jemals spanischen Boden betreten zu haben. Doch gerade diese Uneindeutigkeit der Figuren und Handlung macht die Oper "Carmen" nach wie vor faszinierend und aktuell.
Das Musiktheater Essen zeigt diese beliebte Oper von Georges Bizet und bietet dem Publikum die Möglichkeit, sich selbst ein Bild der verschiedenen Charaktere und ihrer Motivationen zu machen, aber auch die gesellschaftlichen Aspekte des Stückes zu reflektieren. Bei all den verschiedenen Interpretationen, die die Figuren im Laufe der Zeit erfahren haben, bleibt die Botschaft der Oper jedoch als Ganzes unangetastet: Die Freiheit und Unabhängigkeit der Titelheldin sowie ihre unbeugsame Haltung gegenüber traditionellen Geschlechterrollen und gesellschaftlichen Erwartungen ist es, was "Carmen" zu einem zeitlosen und immer noch relevanten Werk der Opernliteratur macht.
Dieser Kalender enthält 2 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
- Carmen: 18.6.2023, 16:30 - 18.6.2023, 19:30, Aalto-Theater, Foyer Essen, Opernplatz 10, 45128 Essen
Tauche ein in die faszinierende Welt der Oper
Mit Carmen, einer der beliebtesten Opern von Georges Bizet, hast Du am Sonntag, den 18. Juni 2023, um 16:30 Uhr die Möglichkeit, dieses ... mehr
- Carmen: 24.6.2023, 19:00 - 24.6.2023, 22:00, Aalto-Theater, Foyer Essen, Opernplatz 10, 45128 Essen
Ein unvergessliches Erlebnis
Du bist ein Fan von Kultur und Musik? Dann solltest Du Dir das Event "Carmen" nicht entgehen lassen. Am Samstag, den 24. Juni 2023 um 19:00 Uhr wird die ... mehr
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen