Clemens Böckmann - Was du kriegen kannst
Entdecke die bewegende Welt von Clemens Böckmann
Willkommen zu einer einzigartigen Eventreihe, die Clemens Böckmann und sein mitreißendes Werk „Was Du kriegen kannst“ in den Mittelpunkt stellt. Diese faszinierende Veranstaltungsserie bietet Dir eine tiefgründige Erkundung eines Romans, der die komplexen Facetten des Lebens einer Frau namens Uta beleuchtet. Uta, die über vierzig Jahre lang als Sexarbeiterin tätig war, wird von Böckmann nicht nur als eine Figur der Vergangenheit, sondern als vielschichtiger Mensch dargestellt, dessen Leben von den Paradoxien der DDR-Zeit geprägt war. In einer gekonnten Verschmelzung von Vergangenheit und Literatur wird die Frage gestellt: Wie beschreibt man eine Person voller Hoffnung und Lust, die im Netz der Widersprüche ihrer Ära gefangen war?
Vielfältige Veranstaltungen erwarten Dich
Diese Eventreihe ist mehr als nur eine Reihe von Leseabenden. Sie bietet tiefe Einblicke in Clemens Böckmanns kreative Welt, in der Literatur auf historische Forschung trifft. Erfahre mehr über den Schaffensprozess dieses außergewöhnlichen Autors, der in Städten wie Hildesheim, Kiel, Leipzig, Lissabon und Tel Aviv studierte und 2018 seinen Masterabschluss im Bereich Sprache und Gestalt an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel erwarb. Seitdem lebt und schafft er in Leipzig, wo er als Autor, Veranstalter und Herausgeber tätig ist.
Ein Roman, der bewegt
Böckmanns Debütroman „Was Du kriegen kannst“ ist eine kunstvolle Auseinandersetzung mit Utas Leben, das von den Stasi-Akten gezeichnet ist. Doch ist das alles? Der Roman lädt ein, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, wie Geschichte und menschliche Schicksale erzählt werden können. Er thematisiert auf erstaunliche Weise die duale Rolle als Täterin und Opfer, wobei Böckmann selbst und die Akten jeweils ihre eigene Geschichte erzählen. Dieses Werk entblößt den unvergessenen Schmerz und die ungehörten Stimmen der DDR-Ära und wurde zu Recht mit dem Jürgen-Ponto-Literaturpreis ausgezeichnet.
Teil der literarischen Diskussion werden
Begib Dich auf eine Reise durch Clemens Böckmanns narrative Welt während dieser besonderen Eventreihe. Erfahre aus erster Hand, wie Historie, Literatur und persönliche Geschichten sich in seinem Werk vereinen, um ein ergreifendes Bild einer verlorenen Epoche zu zeichnen. Erlebe, wie die Charaktere aus dem Buch zum Leben erweckt werden und diskutieren darüber, wie die Vergangenheit in der Gegenwart nachhallt.
Markiere Dir die Termine dieser einzigartigen Veranstaltungsreihe und werde Teil einer sich ständig weiterentwickelnden literarischen Diskussion. Tauche ein in Böckmanns universum und entdecke tiefere Einsichten in seine Arbeit und Ihr Erbe. Lass Dich von den bewegenden Erzählungen inspirieren und bereichere Dein Verständnis komplexer literarischer Kunstwerke.
Dieser Kalender enthält 2 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
- Clemens Böckmann - Was du kriegen kannst: 29.1.2025, 19:30 - 29.1.2025, 22:30, GÜTERBAHNHOF, Bahnhofstr. 21, 26871 Papenburg
Eintauchen in die literarische Welt von Clemens Böckmann
Am Mittwoch, den 29. Januar 2025, um 19:30 Uhr, hast Du die Gelegenheit, in die kreative Welt des Autors Clemens Böckmann ... mehr
- Clemens Böckmann - Was du kriegen kannst: 7.3.2025, 20:00 - 7.3.2025, 23:00, Steinhaus Bautzen, Steinstraße 37, 02625 Bautzen
Literarische Entdeckungen im Steinhaus Bautzen
Am Freitag, dem 7. März 2025, um 20:00 Uhr lädt das Steinhaus Bautzen, gelegen in der Steinstraße 37, 02625 Bautzen - Budyšin, zu einem ... mehr
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen