Cyndi Lauper
Frühe Jahre und erste Schritte
Cyndi Lauper, eine Ikone der Musikgeschichte, wurde am 22. Juni 1953 als Cynthia Ann Stephanie Lauper in New York City geboren. Aufgewachsen in einem multikulturellen Viertel in Queens, entwickelte sie schon früh eine Leidenschaft für Musik und das Spielen der Gitarre. Diese Leidenschaft führte sie auf eine bemerkenswerte Karriere, die sie zu einer der bekanntesten Musikerinnen der 80er Jahre machte.
Extravaganz und erste Erfolge
In ihren frühen Jahren arbeitete Cyndi Lauper in einem Secondhandladen in New York, wo sie ihre Liebe zur extravaganten Kleidung entdeckte. Mit schrillen Bühnen-Outfits und einer einzigartigen Stimme erregte sie schnell die Aufmerksamkeit der Medien. Dabei lernte sie David Wolff kennen, der nicht nur ihr Manager, sondern auch ihr Partner wurde.
Gründung von „Blue Angel”
1979 veröffentlichte Cyndi Lauper ihre erste Single, eine Coverversion des Fleetwood Mac-Songs „You Make Lovin’ Fun“. Obwohl sie dieses Debüt eher kritisch sah, war es der Beginn ihrer aufregenden Reise im Musikgeschäft. Im gleichen Jahr gründete sie zusammen mit Tom Turi, Johnny Murelli, Arthur Neilson und Lee Brovitz die Band „Blue Angel“. Das gleichnamige Album war stark beeinflusst vom Stil der späten 50er und frühen 60er Jahre.
Durchbruch mit „She’s So Unusual”
In den frühen 80er Jahren eroberte Cyndi Lauper die Musikszene im Sturm. 1983 wurde sie von Epic unter Vertrag genommen und produzierte gemeinsam mit Rick Chertoff das bahnbrechende Album „She’s So Unusual“, bei dem die Mitglieder der Band The Hooters mitspielten. Anfangs von den Radiostationen belächelt, wurde das Musikvideo zu „Girls Just Want To Have Fun“ auf MTV ein Dauerbrenner und machte den Song zu einem Welthit. Das Album verkaufte sich weltweit 15 Millionen Mal und brachte Cyndi Lauper den Grammy als „Best New Artist“ ein. „She’s So Unusual“ wurde das erfolgreichste Debütalbum einer Solokünstlerin und hinterließ einen unauslöschlichen Eindruck in der Musikbranche.
„True Colors” und Imagewandel
Ihr zweites Album „True Colors“, das 1986 veröffentlicht wurde, zeigte eine gereiftere Seite von Cyndi Lauper. Auch wenn es nicht den Erfolg des Debütalbums wiederholen konnte, wurde die gleichnamige Hitsingle zu einem Klassiker. Die anschließende Tournee beschrieb Cyndi als einen Höhepunkt ihrer Karriere. 1989 versuchte sie, ihr Image mit dem Album „A Night To Remember“ neu zu definieren. Dieses Mal präsentierte sich Lauper elegant und sexy.
Bedeutende Auftritte und persönliche Veränderungen
Im Jahr 1990 trat Cyndi Lauper bei der monumentalen Aufführung von Roger Waters’ „The Wall“ in Berlin auf. Dies war ein weiterer bemerkenswerter Meilenstein in ihrer Karriere. Im selben Jahr lernte sie bei Dreharbeiten zu „Moon Over Miami“ David Thornton kennen, den sie ein Jahr später heiratete. 1993 brachte sie das Album „Hat Full Of Stars“ heraus, das von ihren eigenen Vorstellungen geprägt war und bei Kritikern gut ankam.
Engagement und weiteres musikalisches Schaffen
Mit dem Best-Of-Album „Twelve Deadly Cyns“, das 1995 veröffentlicht wurde, setzte Lauper ihre künstlerische Reise fort und wurde zur Schwulen-Ikone durch ihr Engagement für die Rechte Homosexueller. Sie machte auch in der Schauspielwelt Schlagzeilen und erhielt einen Emmy für ihre Gastrolle in der Sitcom „Verrückt nach Dir“.
Zusammenarbeiten und Musikprojekte
1996 überraschte sie mit dem Album „Sisters Of Avalon“, das sie zusammen mit Jan Pulsford produzierte und das harte Gitarrenriffs und politische Kritik enthielt. Trotz einer Schwangerschaft trat Cyndi im Vorprogramm von Tina Turner auf. 1998 beendete sie ihre Zusammenarbeit mit Epic, blieb aber weiterhin aktiv und hatte einen Gastauftritt bei „Die Simpsons“.
Erfolg in den frühen 2000ern
Die frühen 2000er Jahre brachten mehr musikalischen Erfolg. 2003 erhielt sie erneut einen Vertrag von Epic und veröffentlichte das Album „At Last“, das das erfolgreichste Album in den USA seit 1989 wurde. Auch äußerlich zeigte sie eine Weiterentwicklung und versuchte stets elegant und sexy zu bleiben. Zwei Jahre später trat sie in der erfolgreichen Serie „Queer As Folk“ auf, in der sie sich selbst spielte und ein Benefiz-Konzert zugunsten homosexueller Interessen gab.
Rückkehr zur Bühne und Tourneen
2006 erschien in Europa das Album „The Body Acoustic“, das neu arrangierte Versionen ihrer größten Hits beinhaltete. An diesen Songs arbeiteten Künstler wie Shaggy, Jeff Beck und Sarah McLachlan mit. Im selben Jahr stand sie auch bei der Musicalfassung von Brechts „Dreigroschenoper“ am Broadway auf der Bühne.
„True Colors Tour” und neue musikalische Einflüsse
2007 führte sie als Headliner die „True Colors Tour“ an, eine Tournee durch die USA, an der Künstler wie Erasure, Debbie Harry und The Dresden Dolls teilnahmen. Der Erlös dieser Tournee kam der Human Rights Campaign zugute, die sich für die Rechte von Homosexuellen einsetzt. Mit „Bring Ya To The Brink“, das 2008 erschien, arbeitete Cyndi Lauper mit europäischen House- und Elektro-Künstlern zusammen und gab ein ausverkauftes Konzert im Kölner E-Werk.
Erfolg mit dem Bluesalbum „Memphis Blues”
Im Juni 2010 überraschte Cyndi Lauper ihre Fans mit dem Bluesalbum „Memphis Blues“, das auf dem französischen Label Naive erschien. Kritiker und Fans waren begeistert von der Auswahl und Interpretation der Bluessongs. „Memphis Blues“ wurde das 11. Studioalbum von Cyndi Lauper und stieg in die Billboard 200 Charts auf Platz 26 ein. Das Album hielt sich 14 Wochen lang auf Platz 1 der US-amerikanischen Blues Album Charts und wurde für den Grammy nominiert.
Einfluss und Vermächtnis
Cyndi Lauper ist zweifellos eine beeindruckende Persönlichkeit in der Musikbranche, die immer wieder ihre Vielseitigkeit und ihren unermüdlichen Einsatz für Kunst und Menschenrechte unter Beweis stellt. Ihre Musik und ihr Engagement haben Generationen von Musikern und Fans beeinflusst und inspiriert. Für kommende Veranstaltungen und Termine lohnt es sich auf jeden Fall, einen Blick auf ihre Tourneen und Auftritte zu werfen, denn Cyndi Lauper bleibt eine der faszinierendsten und inspirierendsten Musikerinnen unserer Zeit.
Dieser Kalender enthält 2 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
- Cyndi Lauper: 25.2.2025, 20:00 - 25.2.2025, 23:00, Uber Arena Berlin (Mercedes-Benz Arena), Uber Platz 1, 10243 Berlin
Cyndi Lauper: Ein unvergessliches Konzerterlebnis in Berlin
Am Dienstag, den 25. Februar 2025, erwartet Dich ein Highlight in der Welt der Musik: Cyndi Laupers „Girls Just Wanna Have Fun ... mehr
- Cyndi Lauper: 26.2.2025, 20:00 - 26.2.2025, 23:00, PSD Bank Dome Düsseldorf, DEG-Platz 1, 40472 Düsseldorf
Erlebe die Magie von Cyndi Lauper live in Düsseldorf
Am Mittwoch, den 26. Februar 2025, hast Du die Gelegenheit, einen unvergesslichen Abend mit einer der bekanntesten Musikikonen der ... mehr
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen