DAS lyrische FOYER FESTIVAL
DAS lyrische FOYER FESTIVAL ist eine Veranstaltung, die sich dem kulturellen Austausch und der analytischen Auseinandersetzung mit verschiedenen Kunstformen widmet. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Lyrik und der Musik. Dabei steht die Veranstaltung unter dem Motto "Jede:r ist ein:e Künstler:in" – es soll ein offener Raum für Vergessenes, Stimmungen, Texte und Musik geschaffen werden, in dem individuelle Antworten gefunden werden können.
Festival- oder Tagesticketinhaber:innen haben die Möglichkeit, an verschiedenen Events teilzunehmen, für die allerdings teilweise eine Anmeldung per E-Mail notwendig ist. Das Programm bietet einen Einblick in das Schaffen von Wissenschaftler:innen, Künstler:innen und Performer:innen, die in verschiedenen Bereichen tätig sind.
Kira Henkel, eine Musik- und Literaturwissenschaftlerin, wird im Rahmen des Projekts "Poetry in the Digital Age" über die Beziehung von Gegenwartslyrik und Neuer Musik sprechen. Im Mittelpunkt stehen zwei Veranstaltungsteile – "Blickpunkt Musik" und "Blickpunkt Lyrik" – bei denen insgesamt 12 Lyriker:innen Platz nehmen und fünfzehn Minuten Zeit haben, um ihre Werke vorzustellen.
Auch Musik wird im lyrischen Foyer eine Rolle spielen: Der Singer/Songwriter Karwendel tritt in Begleitung der Klarinettistin Samantha Wright auf und bietet damit einen weiteren künstlerischen Beitrag zum Festival.
Ein weiterer Programmpunkt ist eine Führung zum Thema Wolfgang Borchert, einem wichtigen Schriftsteller der Nachkriegszeit. Der Rundgang beginnt am Geburtshaus Borcherts und führt an verschiedenen Stationen vorbei, die Einblicke in das Leben und Schaffen des Autors ermöglichen.
Sarah Thiery (M.ED.), eine Wissenschaftliche Mitarbeiterin & Doktorandin an der Universität Trier, bietet ein Seminar zum Thema "#instalyrik" an. Dabei werden erfolgreiche Instagram-Accounts vorgestellt und Teilnehmende haben die Möglichkeit, selbst kreative Lyrik im Kontext von Instagram zu verfassen. Eine Auswahl der entstandenen Gedichte wird anschließend auf der Instagramseite des Festivals gepostet.
Eine weitere Veranstaltung kombiniert Yoga und kreatives Schreiben: Toni vermittelt die Verbindung zwischen Yoga und Schreiben und erklärt, wie der achtsame Umgang mit dem eigenen Körper dazu beitragen kann, sich dem Fluss der eigenen Gedanken und Gefühle hinzugeben und Worte und Geschichten aus sich herauszuholen.
Insgesamt bietet DAS lyrische FOYER FESTIVAL ein vielfältiges Programm, das verschiedene künstlerische und wissenschaftliche Bereiche miteinander verbindet und den Teilnehmenden Raum für Austausch, Neuentdeckungen und kreatives Schaffen ermöglicht. Die offene Atmosphäre und der inklusive Ansatz sollen dazu ermutigen, sich aktiv einzuwählen und an der Veranstaltung teilzunehmen, um einen mehrdimensionalen und tiefgründigen Einblick in die Welt der Kunst und Kultur zu erhalten.
Dieser Kalender enthält 7 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
- DAS lyrische FOYER FESTIVAL: 29.6.2023, 18:00 - 29.6.2023, 21:00, KUNSTKLINIK - Kulturzentrum Eppendorf Hamburg, Martinistraße 44a, 20251 Hamburg
Willkommen beim lyrischen Foyer Festival!
Am Donnerstag, den 29. Juni 2023, öffnet das KUNSTKLINIK - Kulturzentrum Eppendorf in Hamburg um 18:00 Uhr seine Türen für eine einzigartige ... mehr
- Intime Zwischenräume, Musik und Lyrik: 30.6.2023, 14:00 - 30.6.2023, 17:00, KUNSTKLINIK - Kulturzentrum Eppendorf Hamburg, Martinistraße 44a, 20251 Hamburg
Einzigartiges kulturelles Erlebnis in Hamburg
Du bist auf der Suche nach einem besonderen kulturellen Event in Hamburg? Dann solltest Du Dir das "Intime Zwischenräume, Musik und Lyrik" ... mehr
- Offenes lyrisches Foyer (Vol. I): 30.6.2023, 20:00 - 30.6.2023, 23:00, KUNSTKLINIK - Kulturzentrum Eppendorf Hamburg, Martinistraße 44a, 20251 Hamburg
Eventdetails
Du bist ein Kunst- und Kulturliebhaber? Dann solltest Du Dir das Offene lyrische Foyer (Vol. I) auf keinen Fall entgehen lassen! Am Freitag, den 30. Juni 2023, um 20:00 Uhr ... mehr
- Auf den Spuren von Wolfgang Borchert: 1.7.2023, 10:00 - 1.7.2023, 13:00, KUNSTKLINIK - Kulturzentrum Eppendorf Hamburg, Martinistraße 44a, 20251 Hamburg
Veranstaltungsinformationen
Tauche ein in die faszinierende Welt der Kunst und Kultur bei der Eventreihe "Auf den Spuren von Wolfgang Borchert" am Samstag, den 1. Juli 2023 um 10:00 Uhr ... mehr
- Offenes lyrisches Foyer (Vol. II): 1.7.2023, 17:00 - 1.7.2023, 20:00, KUNSTKLINIK - Kulturzentrum Eppendorf Hamburg, Martinistraße 44a, 20251 Hamburg
Offenes lyrisches Foyer (Vol. II)
Du suchst nach einem kulturellen Highlight, das sich auf den Austausch und die Analyse diverser Kunstformen konzentriert? Dann solltest Du Dir das ... mehr
- Konzert: Max Prosa: 1.7.2023, 20:00 - 1.7.2023, 23:00, KUNSTKLINIK - Kulturzentrum Eppendorf Hamburg, Martinistraße 44a, 20251 Hamburg
Liebe Musik- und Kunstliebhaber:innen
Seid dabei, wenn am Samstag, den 1. Juli 2023 um 20:00 Uhr im KUNSTKLINIK - Kulturzentrum Eppendorf in Hamburg ein ganz besonderes Event stattfindet: mehr
- Lesung & Konzert: Sandig, Konka, Klinger: 2.7.2023, 11:30 - 2.7.2023, 14:30, KUNSTKLINIK - Kulturzentrum Eppendorf Hamburg, Martinistraße 44a, 20251 Hamburg
Lesung & Konzert: Sandig, Konka, Klinger
Am Sonntag, 2. Juli 2023 um 11:30 Uhr findet in der KUNSTKLINIK - Kulturzentrum Eppendorf, Martinistraße 44a, 20251 Hamburg, ein ganz besonderes ... mehr
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen