Deutsche im Knast
Ein Blick hinter Gittern: Deutsche im Knast
Du bist neugierig darauf, wie das Leben von deutschen Häftlingen im Ausland aussieht? Die Dokumentationsreihe "Deutsche im Knast" bietet Dir einen tiefen Einblick in den Alltag und die Herausforderungen von Deutschen, die in ausländischen Gefängnissen ihre Strafe absitzen. In dieser Serie gibt es beeindruckende Porträts, die nicht nur die harten Umstände in verschiedenen Ländern zeigen, sondern auch die Resilienz und Anpassungsfähigkeit der Betroffenen.
Japan: Ein System der Disziplin
Ein besonderes Kapitel ist Japans Gefängnisse, die für ihre strengen Regeln und das unnachgiebige System aus Vorschriften und Verboten bekannt sind. Deutsche, die oft wegen Drogenschmuggels verurteilt wurden, müssen sich hier den strikten Regeln unterwerfen. Der Alltag ist geprägt von eintöniger Arbeit, begrenzten Kontakten und der ständigen Drohung von Strafen und Isolierung.
In Gefängnissen wie dem Männergefängnis Fuchu und dem Frauengefängnis in Tochigi leben deutsche Häftlinge unter diesen Bedingungen. Obwohl das Drehen nur unter strengen Auflagen möglich war, liefert der Film einen tiefgründigen Einblick in den japanischen Strafvollzug, der in seinen Grundlagen nach preußischem Vorbild gestaltet ist. Die Gefangenen müssen im Gleichschritt marschieren, dürfen nur mit Erlaubnis sprechen und nicht aus dem Fenster schauen. Verletzt man diese Regeln, droht Einzelhaft – ein Tag im Dauersitz, ohne Bewegung oder Sprache.
Das Ziel Japans ist es, durch Gehorsam und harte Arbeit die Straftäter wieder zu respektablen Mitgliedern der Gesellschaft zu machen. Die Resozialisierung geschieht manchmal auf unkonventionelle Weise; so ist das Frauengefängnis in rosa gehalten, von den Zellentrakten über Handtücher bis hin zu den Gittern der Unterkünfte. Diese Umgebung, eingekesselt von einem konstanten Drill, führt manche Gefangenen an den Rand eines Nervenzusammenbruchs.
Paraguay und Korruption
Ein weiteres Kapitel der Serie zeigt die Herausforderungen von Deutschen in Paraguay, einem Land, das von Korruption geprägt ist. Hier bekommst Du einen Einblick in die Komplexität des Justizsystems in einem Land, das oft mit Bestechung und Kriminalität zu kämpfen hat.
Sendetermine
Um die Serie nicht zu verpassen, kannst Du Dich über die Sendetermine im Fernsehen informieren. Die Dokumentation wird regelmäßig auf verschiedenen Kanälen ausgestrahlt. Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Erfahrungen dieser Menschen zu erfahren und wie sie mit den Herausforderungen im Ausland umgehen.
Dieser Kalender enthält 1 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen