Deutscher Zukunftspreis 2024 - Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation
Einleitung: Technologische Innovationen feiern
Du interessierst Dich für technologische Innovationen und bahnbrechende Entwicklungen? Dann ist der Deutsche Zukunftspreis 2024 genau das Richtige für Dich. Im Rahmen einer festlichen Gala wird dieser prestigeträchtige Preis, der als "Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation" bekannt ist, in diesem Jahr zum 28. Mal verliehen. Die Veranstaltung verspricht spannende Einblicke und inspirierende Gespräche, die Du auf keinen Fall verpassen solltest.
Veranstaltungsort: Das Kraftwerk Berlin
Dieses Jahr wird die renommierte Veranstaltung im eindrucksvollen Kraftwerk Berlin abgehalten. Die Location ist bekannt für ihre industrielle Ästhetik und bietet eine perfekte Kulisse für eine Gala dieser Größe. Als Zuschauer kannst Du Dich auf eine beeindruckende Übertragung freuen, die sowohl die feierliche Atmosphäre als auch die innovativen Präsentationen der nominierten Teams einfängt.
Medienpartnerschaft: Ein starkes Duo mit dem ZDF
Seit der ersten Verleihung im Jahr 1997 ist das ZDF ein verlässlicher Medienpartner des Deutschen Zukunftspreises. Die Übertragung wird es Dir ermöglichen, die Veranstaltung bequem von zu Hause aus zu verfolgen und die spannenden Momente der Gala aus nächster Nähe zu erleben. Egal, ob Du Dich für Technologie, Wissenschaft oder einfach nur für packende Unterhaltung interessierst – diese Übertragung bietet für jeden etwas.
Die Nominierten: Herausragende Teams im Fokus
Drei herausragende Teams haben es in die engere Auswahl geschafft. Ihre Arbeiten und Innovationen werden in detaillierten Filmbeiträgen und aufschlussreichen Gesprächen vorgestellt. Lass uns einen genaueren Blick auf die Nominierten und ihre bahnbrechenden Projekte werfen.
Kategorie 1: Digitales Licht
Das Team um Dr. rer. nat. Norwin von Malm, Stefan Grötsch und Dr.-Ing. Hermann Oppermann von der ams OSRAM International GmbH und dem Fraunhofer IZM in Berlin präsentiert neuartige LED-Technologien. Die innovative Anwendung von digitalem Licht verspricht eine nachhaltige und zukunftsorientierte Beleuchtung, die in verschiedenen Bereichen Anwendung finden könnte.
Kategorie 2: Demokratisierung Generativer KI
Prof. Dr. Björn Ommer von der Ludwig-Maximilian-Universität München und Dr.-Ing. Anna Lukasson-Herzig von der nyris GmbH aus Düsseldorf arbeiten an der Verbreitung von Künstlicher Intelligenz. Ihr Fokus auf die praktische Anwendung von KI-Technologien könnte die Art und Weise verändern, wie wir mit Informationen und Daten umgehen.
Kategorie 3: Power für die Energiewende
Im Bereich der Energiewende sorgt das Team von Dr. rer. nat. Konrad Schraml, Prof. Dr.-Ing. Thomas Basler und Dr. rer. nat. Caspar Leendertz von Infineon Technologies AG und der TU Chemnitz für Furore. Ihre Energiesparchips könnten entscheidend dazu beitragen, große Antriebe effizienter zu gestalten und damit einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung des Energieverbrauchs leisten.
Höhepunkt: Preisverleihung durch den Bundespräsidenten
Ein Highlight der Gala ist sicherlich die feierliche Preisverleihung, bei der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier persönlich den Deutschen Zukunftspreis an das Siegerteam überreichen wird. Dieser Moment ist ein Muss für alle, die Interesse an technologischen Neuentwicklungen und Innovationen haben. Die Übertragung bietet Dir die Möglichkeit, hautnah dabei zu sein, wenn zukunftsweisende Technologien gewürdigt werden.
Verpasse nicht: Die Sendetermine
Die Übertragung der Veranstaltung bietet Dir nicht nur Einblicke in die neuesten technologischen Entwicklungen, sondern auch die Gelegenheit, eine Gala voller Glamour und beeindruckender Präsentationen zu erleben. Hier kommen nicht nur Wissenschafts- und Technologiefans auf ihre Kosten – auch diejenigen, die sich für herausragende menschliche Leistungen und Innovationen begeistern, werden nicht enttäuscht sein.
Weitere Informationen zu den Sendeterminen der Übertragung des Deutschen Zukunftspreises 2024 kannst Du direkt bei der bekannten Fernsehprogrammübersicht finden. Stelle sicher, dass Du Deinen Kalender markierst, um dieses beeindruckende Ereignis nicht zu verpassen.
Lass Dich inspirieren und sei dabei, wenn es wieder heißt: Bühne frei für Innovation und technologische Exzellenz beim Deutschen Zukunftspreis 2024.
Dieser Kalender enthält 1 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen