Die Deutschen II
Die Deutschen II: Fokus auf Gustav Stresemann und die Weimarer Republik
Die fesselnde Dokumentation "Die Deutschen II" beleuchtet die herausfordernde Ära der Weimarer Republik und stellt Gustav Stresemann in den Fokus. Stresemann, der in dieser stressigen Zeit das Amt des Reichskanzlers antrat, war eine wichtige Figur in dieser turbulenten Phase der deutschen Geschichte. Von kommunistischen Aufständen bis hin zu radikalen Rechtsforderungen nach einer nationalen Diktatur - das gesellschaftliche Panorama dieser Zeit war vielschichtig und unruhig.
Ein tiefer Einblick in turbulente Zeiten
Die Dokureihe bietet eine detaillierte Geschichte und einen tiefschichtigen Hintergrund zu diesen Ereignissen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer haben so die Möglichkeit, ein tieferes Verständnis für die damalige gesellschaftlich-politische Lage zu erlangen. Besonders die Rolle Stresemanns, der sich trotz seiner Abneigung gegen den Sturz der Monarchie in den Dienst der neu gegründeten Republik stellte, wird in den Fokus gerückt.
Stresemanns Auswirkungen auf die deutsche Geschichte
In nur etwas mehr als 100 Tagen traf Stresemann als Kanzler einer großen Koalition wichtige Entscheidungen, die die Demokratie retteten. Die Entschärfung der Ruhrkrise, das Ende der Inflation und das Stiften von sozialer Einigkeit waren nur einige der Meilensteine, die unter seiner Führung erreicht wurden. Doch Stresemanns Regierungsperiode war nicht frei von Herausforderungen. So endete der Putschversuch Hitlers vom 9. November 1923 etwa im Kugelhagel der Polizei.
Stresemanns Nachwirkungen und das Ende der Weimarer Republik
Stresemann setzte sich während seiner Amtszeit als Außenminister für die Verständigung mit Frankreich ein und ebnete den Weg für Deutschlands Rückkehr in die Völkergemeinschaft. Er hatte erkannt, dass Deutschland nur in Zusammenarbeit mit Europa bestehen konnte - ein Verständnis, das leider erst nach seinem Tod vollends anerkannt wurde.
Der Tod Stresemanns und der Schwarze Freitag von 1929, der die Weltwirtschaftskrise einläutete, markierten das endgültige Ende der Weimarer Republik. Viele fragen sich noch heute, ob Stresemann die Demokratie hätte retten können, wäre er länger am Leben gewesen.
Die Dokumentation "Die Deutschen II": Ein Blick in die Geschichte
Die Dokumentation "Die Deutschen II" bietet eine einzigartige Möglichkeit, Einblicke in diese prägende Phase der deutschen Geschichte zu gewinnen. Die Sendetermine für diese fesselnde Dokumentation werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Verpassen Sie keine Ausstrahlung dieses detailreichen Reports über Gustav Stresemann und die Weimarer Republik. Tauchen Sie ein in eine Zeit voller politischer Umbrüche und gesellschaftlicher Veränderungen.
Fachkundige Beratung für ein detailliertes Bild der Epoche
Die fachkundige Beratung für die Dokumentation kommt von Prof. Dr. Jonathan Wright und trägt dazu bei, ein objektives und fundiertes Bild dieser Epoche zu zeichnen. So bietet "Die Deutschen II" eine lebendige Geschichtsstunde, die sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für all jene, die mehr über die deutschen Zusammenhänge erfahren möchten, von Interesse sein dürfte.
Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf die Geschichte
Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf die Geschichte und Dokumentation "Die Deutschen II", um mehr über diese geschichtsträchtigen Ereignisse und Gustav Stresemanns entscheidende Rolle in der Weimarer Republik zu erfahren. Verpassen Sie keinen einzelnen Sendetermin dieser faszinierenden Reihe.
Dieser Kalender enthält 1 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen