EXTENDED COOPERATION Vol. I
Innovative Theatererlebnisse mit EXTENDED COOPERATION Vol. I
Die Veranstaltungsreihe EXTENDED COOPERATION Vol. I im Ballhaus Naunynstraße stellt ein einzigartiges Projekt dar, bei dem rund vierzig Theaterschaffende of Color und Schwarze Künstler*innen zusammenkommen, um Theater auf neue Weise zu denken und zu gestalten. Dieses besondere Format setzt auf gemeinsames Experimentieren und Produzieren ohne vorgegebenes Thema, wodurch Raum für kreative Freiheit und künstlerische Entfaltung entsteht.
Unter der Leitung erfahrener Inputgeber*innen wie Adewale Teodros Adebisi, Emilio Cordero Checa, Sky Deep, Nino Sandow, Sarah Seini und Jasco Viefhues entwickeln die Teilnehmenden neue Texte, Inszenierungsbilder und Schauspielkonstellationen. Dabei wird viel gewagt und ausprobiert, um innovative Theaterformen zu schaffen und mit dem Publikum zu teilen. Diese künstlerische Werkstatt versteht sich als Gegenbewegung zu gesellschaftlichen Ausgrenzungen und setzt ein Zeichen für Zusammenhalt, Vielfalt und die Kraft gemeinsamer Kreativität.
Veranstaltungsort und Bedeutung
Das Ballhaus Naunynstraße, als Veranstaltungsort, ist ein wichtiger kultureller Hotspot für postmigrantisches Theater in Berlin. Der Ort wurde 2023 mit dem Hauptpreis des Theaterpreises des Bundes ausgezeichnet, insbesondere für seine Rolle als Geburtsstätte neuer Theaterpraktiken, die Diversität und innovative Zusammenarbeit fördern. Mit Mitteln dieses Preises wurde unter anderem EXTENDED COOPERATION Vol. I realisiert.
Termine und Mitmachen
Die Veranstaltungen bieten Theaterenthusiasten und Kulturliebhabern die Gelegenheit, die Ergebnisse der intensiven Arbeitsprozesse live zu erleben. Da die Reihe stark auf den Austausch und die künstlerische Begegnung setzt, laden die Veranstaltungen dazu ein, Theater in einem neuen, vielfältigen Kontext zu entdecken und zu erleben. Termine für Shows und weitere Projekte der Reihe können regelmäßig auf entsprechenden Plattformen und beim Ballhaus Naunynstraße eingesehen werden.
Mit EXTENDED COOPERATION Vol. I wird die Bedeutung von Theater als Ort gesellschaftlicher Reflexion und Veränderung sichtbar, der Dich als Besucher*in aktiv einlädt, Teil dieses lebendigen und mutigen Prozesses zu werden.
Dieser Kalender enthält 0 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen