Fanny Hensel/Felix Mendelssohn
Sind zwei herausragende Komponisten des 19. Jahrhunderts, die Geschwister und enge Freunde waren. Obwohl sie beide aus einer wohlhabenden jüdischen Familie stammten, hatten sie unterschiedliche Erfahrungen in Bezug auf ihre Karrieren als Musiker: Während Felix eine erfolgreiche Karriere als Komponist und Dirigent hatte, wurde Fanny von ihrem Vater davon abgehalten, öffentlich aufzutreten oder ihre Musik zu veröffentlichen, da er glaubte, dass dies nicht angemessen für eine Frau sei. Dennoch war Fanny eine hochtalentierte Komponistin, die aufgrund ihrer familiären Verpflichtungen und des sozialen Drucks, den Frauen zu dieser Zeit erfahren haben, mit vielen Herausforderungen konfrontiert war. Sie komponierte insbesondere Lieder und Kammermusik, darunter auch einige Werke für Piano solo und Orgel. Zu ihren bekanntesten Kompositionen gehören das Klaviertrio in D-Moll und das Streichquartett in E-Flat-Dur.
Felix hingegen war von Kindheit an ein Wunderkind und zeigte früh sein musikalisches Talent. Im Alter von 17 Jahren komponierte er seine erste Sinfonie und begann bald darauf, als Dirigent aufzutreten. Er komponierte eine breite Palette von Musik, einschließlich Sinfonien, Kammermusik, Opern und Chorwerken, von denen viele zu Klassikern der Musikgeschichte geworden sind.
Felix und Fanny hatten eine enge Beziehung und tauschten oft musikalische Ideen und Kompositionen aus. Tatsächlich schrieb Felix oft Lieder und Chorwerke für Fanny, damit sie sie bei privaten Hauskonzerten aufführen konnte. Es war oft schwierig für Fanny, ihre eigenen Werke auszuführen, da sie in der Regel von ihren Brüdern und anderen männlichen Familienmitgliedern überschattet wurde. Felix erkannte Ihr Talent jedoch an und bewunderte ihre Arbeit immer sehr.
Heute werden Fanny und Felix Mendelssohn als wichtige Komponisten der Romantik anerkannt, die bedeutende Beiträge zur klassischen Musik geleistet haben. Fanny wird oft als Pionierin für die Befreiung der Frauen in der Musikwelt angesehen, da sie trotz der Einschränkungen, die sie als Frau in der Gesellschaft und ihrer Familie erlebte, weiterhin komponierte und ihre Kunst ausübte.
Felix hingegen ist für seine melodischen Themen, seine sorgfältige Strukturierung und seine Kompositionstechniken bekannt. Viele seiner Werke, wie z.B. die “Hebriden Ouvertüre”, “Ein Sommernachtstraum”, “Violinkonzert in E-Moll” und “Elias” gehören zu den am meisten geschätzten Werken der klassischen Musik.
Fanny und Felix Mendelssohn biteten eine inspirierende und einflussreiche Partnerschaft in der Musikgeschichte. Die beiden Komponisten haben dazu beigetragen, die Musik der Romantik und darüber hinaus zu prägen und Ihr Erbe lebt noch heute in der Welt der klassischen Musik fort.
Dieser Kalender enthält 1 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen