Gesamtschule Gartenstadt Dortmund
Ein Ort des Lernens und Begegnens
Die Gesamtschule Gartenstadt in Dortmund, gelegen an der Hueckstraße 25/26, 44141 Dortmund, ist ein bedeutendes Bildungszentrum und ein lebendiger Ort der Begegnung und des Austauschs. Die Schule bietet vielfältige Veranstaltungen und Termine, die das Schulleben bereichern und für die gesamte Schulgemeinschaft von großer Bedeutung sind.
Regelmäßige Veranstaltungen für Schüler und Eltern
An der Gesamtschule Gartenstadt Dortmund finden regelmäßig Veranstaltungen statt, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Eltern interessant und wichtig sind. Hierzu zählen unter anderem Elternabende, Infoveranstaltungen und Tage der offenen Tür.
Elternabende und Informationsveranstaltungen
Elternabende sind eine ausgezeichnete Gelegenheit für Eltern, sich über den aktuellen Stand und zukünftige Entwicklungen ihrer Kinder zu informieren. Diese Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, direkt mit den Lehrkräften in Kontakt zu treten und offene Fragen zu klären. Darüber hinaus finden regelmäßig Informationsveranstaltungen statt, bei denen wichtige Themen wie die Berufsorientierung oder der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule besprochen werden.
Tage der offenen Tür
Die Tage der offenen Tür sind ein Highlight im Veranstaltungskalender der Gesamtschule Gartenstadt. An diesen Tagen bekommen zukünftige Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern die Gelegenheit, die Schule besser kennenzulernen. Sie können sich ein Bild von den Räumlichkeiten, den angebotenen Unterrichtsfächern und den verschiedenen Arbeitsgemeinschaften machen. Dies ist besonders wichtig, um eine fundierte Entscheidung über den künftigen Schulweg zu treffen.
Kulturelle und sportliche Events
Abgesehen von den regulären schulischen Veranstaltungen zeichnet sich die Gesamtschule Gartenstadt Dortmund durch ein breites Spektrum an kulturellen und sportlichen Events aus. Die Schule legt einen Schwerpunkt auf den musikalischen Bildungsbereich und bietet zahlreiche musikalische Aktivitäten an, darunter die Teilnahme an Orchestern und Ensembles.
Schulfeste und Aufführungen
Schulfeste sind besondere Ereignisse, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und für Abwechslung im Schulalltag sorgen. Neben diesen Festen gibt es regelmäßig Aufführungen von Theatergruppen oder Schulchören, die für Begeisterung bei Teilnehmern und Zuschauern sorgen. Diese kulturellen Veranstaltungen bieten den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, ihre Talente zu präsentieren und neue Erfahrungen zu sammeln.
Sportliche Events und Wettbewerbe
Die sportlichen Veranstaltungen an der Gesamtschule Gartenstadt sind ebenso vielfältig und bieten zahlreiche Möglichkeiten für Bewegung und sportlichen Wettkampf. Dazu zählen Sportfeste, schulinterne Wettbewerbe und die Teilnahme an regionalen und überregionalen Turnieren. Diese Events fördern nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch Teamgeist und Fairplay.
Projekte und Ausflüge
Projekte und Exkursionen sind fester Bestandteil des pädagogischen Konzepts der Gesamtschule Gartenstadt. Diese ermöglichen den Schülern praxisnahe Erfahrungen und ergänzen den regulären Unterricht auf sinnvolle Weise.
Projektwochen und Themenschwerpunkte
In regelmäßigen Abständen werden Projektwochen durchgeführt, in denen sich die Schüler intensiv mit bestimmten Themen auseinandersetzen. Diese Wochen bieten die Möglichkeit, komplexe Themenfelder aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten und kreative Lösungsansätze zu entwickeln. In der Vergangenheit standen beispielsweise Themen wie Nachhaltigkeit, MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) oder kulturelle Vielfalt im Fokus.
Klassenausflüge und Studienreisen
Klassenausflüge und Studienreisen sind ein fester Bestandteil des schulischen Alltags und bieten wertvolle Lernerfahrungen außerhalb des Klassenzimmers. Ob Tagesausflüge in die nähere Umgebung oder mehrtägige Reisen – diese Aktivitäten fördern das Gemeinschaftsgefühl und erweitern den Horizont der Schülerinnen und Schüler. Die Ziele der Ausflüge sind vielfältig und reichen von Museumsbesuchen über Naturerkundungen bis hin zu historischen Stätten.
Workshops und Fortbildungen
Ein weiterer wichtiger Bereich sind Workshops und Fortbildungen, die sowohl für Schüler als auch für Lehrkräfte angeboten werden. Diese ermöglichen es, spezifische Kompetenzen zu vertiefen und neue Kenntnisse zu erlangen.
Schülerspezifische Workshops
Für die Schülerinnen und Schüler werden regelmäßig Workshops zu unterschiedlichen Themenbereichen angeboten. Diese reichen von kreativen Angeboten wie Mal- und Bastelworkshops bis hin zu Seminaren zur Persönlichkeitsentwicklung oder Bewerbungstraining. Diese Workshops ergänzen den regulären Unterricht und bieten den Schülern die Möglichkeit, sich in unterschiedlichen Bereichen weiterzubilden und neue Interessen zu entdecken.
Lehrerfortbildungen und pädagogische Tage
Auch für die Lehrkräfte der Gesamtschule Gartenstadt sind regelmäßige Fortbildungen essenziell. Sie ermöglichen den Pädagogen, immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und Didaktik zu bleiben und ihre Unterrichtsmethoden kontinuierlich weiterzuentwickeln. Zudem werden pädagogische Tage organisiert, an denen sich das Kollegium intensiv mit aktuellen Entwicklungen im Bildungswesen beschäftigt und neue Konzepte für den schulischen Alltag erarbeitet.
Gemeinschaftsprojekte und Sozialengagement
Die Gesamtschule Gartenstadt Dortmund legt großen Wert auf Gemeinschaftsprojekte und soziales Engagement. Solche Aktivitäten fördern nicht nur den Zusammenhalt innerhalb der Schulfamilie, sondern tragen auch zur gesellschaftlichen Verantwortung bei.
Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekte
Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekte spielen eine bedeutende Rolle im Schulalltag. Diese Projekte sensibilisieren die Schülerinnen und Schüler für ökologische Fragestellungen und zeigen praktische Wege auf, wie jeder Einzelne einen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann. Beispiele hierfür sind Projekte zum Plastiksparen, zur Energieeffizienz oder zur Mülltrennung.
Soziale Projekte und Wohltätigkeitsaktionen
Soziale Projekte und Wohltätigkeitsaktionen sind ebenso fest im Veranstaltungskalender der Gesamtschule Gartenstadt verankert. Diese reichen von Spendenaktionen für Bedürftige über Patenschaften bis hin zu Kooperationen mit sozialen Einrichtungen. Durch die Teilnahme an solchen Projekten lernen die Schüler, Verantwortung zu übernehmen und sich für das Wohl anderer einzusetzen.
Dieser Kalender enthält 0 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen