Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium 1-6
J.S. Bach: Weihnachtsoratorium - Ein klassisches Meisterwerk
Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach ist ein Meisterwerk der Klassik, das sich aus sechs festlichen Kantaten zusammensetzt. Es wurde ursprünglich für die drei Weihnachtsfesttage, Neujahr, den Sonntag nach Neujahr und Epiphanias komponiert. Bach nannte es selbst ein „Oratorium“ und schuf einen zyklischen Zusammenhang durch die durchgehende biblische Erzählung der Weihnachtsgeschichte.
Fast alle Teile des Oratoriums stammen aus weltlichen Kantaten, die Bach für dieses Werk umgeschrieben hat. Der erste Teil ist in der festlichen Trompetentonart D-Dur gehalten und prägt somit den feierlichen Rahmen. Der zweite Teil wechselt kontrastierend zu F-Dur und wird durch den Klang von Hörnern in der vierten Kantate eröffnet. In den Kantaten 2 und 5 werden Blechbläser ganz vermieden, um eine andere Stimmung zu erzeugen.
Neben den Evangelienberichten und den sorgfältig komponierten Chorälen tragen insbesondere die Rezitativ-Arien-Paare, die auf frei gedichteten Texten basieren, entscheidend zum oratorischen Charakter bei. Besonders hervorzuheben ist das Accompagnato-Rezitativ, das das Herzstück der Erzählung bildet. Die Vielfalt der Arien reicht von großbesetzten Formen bis hin zu intimen, sanft wiegenden Schlummerliedern.
Die Dominanz der Alt-Partien spiegelt die protestantische Sicht auf die Mutter Gottes, Maria, als Ur- und Sinnbild des Glaubens sowie Mutter der Kirche wider. Bei den Aufführungen wird das Dresdner Barockorchester von international renommierten Solisten begleitet, darunter Victoria Wilson, Julia Böhme, Florian Sievers und Sebastian Noack. Die musikalische Leitung hat Landeskirchenmusikdirektor Jochen Steuerwald.
Weihnachtsoratorium: Ein Erlebnis für die Sinne
Das Weihnachtsoratorium wird am Samstag, den 1. Februar, in der Klosterkirche Hornbach und am Sonntag, den 2. Februar, in der Dreifaltigkeitskirche Speyer aufgeführt. Beide Konzerte beginnen um 16 Uhr.
Da das Oratorium als einheitliches Werk konzipiert wurde, kannst Du es entweder als Ganzes genießen oder sich auf die einzelnen Kantaten konzentrieren. Bachs Komposition ist ein Meisterwerk der Klassik, das sowohl in seiner Gesamtheit als auch in seinen Einzelteilen bezaubert.
Dieser Kalender enthält 2 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
- Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium 1-6 - Evangelische Jugendkantorei der Pfalz: 1.2.2025, 16:00 - 1.2.2025, 19:00, KLOSTERKIRCHE HORNBACH , Im Klosterbezirk, 66500 Hornbach
Ein Fest der klassischen Musik: Bach's Weihnachtsoratorium
Am Samstag, den 1. Februar 2025, erwartet Dich in der Klosterkirche Hornbach ein musikalisches Highlight: Die Evangelische ... mehr
- Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium 1-6 - Evangelische Jugendkantorei der Pfalz: 2.2.2025, 16:00 - 2.2.2025, 19:00, Dreifaltigkeitskirche Speyer, Große Himmelsgasse 4, 67346 Speyer
Ein musikalisches Fest für die Sinne
Erlebe ein außergewöhnliches Klassisches Konzert, das die festliche Stimmung der Weihnachtszeit zum Leben erweckt. Am Sonntag, dem 2. Februar 2025, ... mehr
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen