Judenhass und das Feindbild Israel - Islamischer Antisemitismus in Deutschland
Eine beeindruckende Auseinandersetzung mit Antisemitismus in Deutschland
Die bittere Realität des zunehmenden Antisemitismus in Deutschland steht im Fokus der beeindruckenden Reportage "Judenhass und das Feindbild Israel - Islamischer Antisemitismus in Deutschland". Mit dieser dokumentarischen Arbeit zeigen die Autoren Beate Frenkel und Michael Haselrieder aktuell auf, wie Hass gegen Juden offen zur Schau gestellt wird, in Demonstrationen, vor Synagogen und im Netz.
Individuell konfrontiert: Der Fall Noam Petri
In einer aufwühlenden Reise durch das Thema begleiten sie Noam Petri, einen 18-Jährigen Fußballer aus Frankfurt, der bereits als Kind rassistischen Beleidigungen auf dem Platz ausgesetzt war. Heute setzt er sich aktiv gegen Antisemitismus ein und wird dafür mit Hassnachrichten überhäuft. Doch statt sich zu verstecken, kämpft Petri weiter für eine Gesellschaft und ein soziales Umfeld, in dem alle Menschen unabhängig ihrer Herkunft und Religion respektiert werden.
Extreme Ausmaße: Ein vereitelter Bombenanschlag
Der alarmierende Höhepunkt der Dokumentation ist jedoch die Aufdeckung eines geplanten Bombenanschlages von einem syrischen Flüchtling auf die Synagoge in Hagen im Jahr 2021. Dieser Fall zeigt, wie die Hetze im Internet den Hass auf die Straße trägt und junge Menschen in die Hände islamistischer Prediger treibt.
Globaler Judenhass: Forschung in den USA und Israel
Die tiefe Auseinandersetzung mit diesen gesellschaftlichen und sozialen Fragestellungen liegt im Herzen dieser Reportage, die nicht nur in Deutschland, sondern auch in den USA und in Israel recherchiert hat. Dort sehen die Autoren eine ähnliche Tendenz: weltweit nimmt der Judenhass wieder zu.
Aktive Teilnahme: Veranstaltungen und Termine
Der Fokus auf Veranstaltungen und Termine ermöglicht es Dir, Dich selbst zu informieren und aktiv ein Zeichen gegen diese bedrohliche Entwicklung zu setzen. Veranstaltungen wie die Aufführung dieser Dokumentation können Deinen Blick schärfen und das Bewusstsein verbessern. Es ist wichtig, sich diesen Themen bewusst zu sein, sie zu diskutieren und gemeinsam Lösungen anzustreben.
Empowerment durch Bildung: Nutzen Sie die Sendetermine
Wenn Du Dich für den Kampf gegen Antisemitismus in Deutschland interessierst, oder einfach nur um Dein Wissen über gesellschaftliche Fragen zu erweitern, ist diese Dokumentation ein unverzichtbares Werkzeug. Die verschiedenen Sendetermine und Veranstaltungen geben Dir die Möglichkeit, diese Reportage zu sehen und ihre Botschaften zu teilen.
Mehr als nur ein Film
"Judenhass und das Feindbild Israel - Islamischer Antisemitismus in Deutschland" ist viel mehr als eine Dokumentation. Es ist ein Appell an unsere Gesellschaft, entschlossen gegen Rassismus aufzustehen und sich für eine Welt einzusetzen, in der alle gleich behandelt werden.
Ihre Rolle: Sei entschlossen gegen Hass und Diskriminierung
Nutze die Sendetermine und Veranstaltungen als Chance, Fakten zu sammeln, Deine eigene Meinung zu formen und Dich aktiv gegen Hass und Diskriminierung zu engagieren. Denn nur durch Aufklärung und Auseinandersetzung können wir eine Gesellschaft schaffen, in der alle Menschen, unabhängig von ihrer Religion oder Herkunft, sicher leben können. So verfolgt die Reportage "Judenhass und das Feindbild Israel - Islamischer Antisemitismus in Deutschland" viel mehr als nur die Dokumentation eines traurigen aktuellen Phänomens - sie ist ein dringender Appell zum Handeln.
Dieser Kalender enthält 1 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen