KMFDM
Die deutsche Industrial-Rock-Band KMFDM ist seit 1984 ein fester Bestandteil der Musiklandschaft. Geprägt durch die musikalische Kompetenz und kreativen Beiträge von Sascha Konietzko und Udo Sturm, hat sich die Band von einer multinationalen Kunstgruppe, die unter dem Namen "Erste Hilfe" bekannt ist, zu einer etablierten Band entwickelt.
Ihre Verbindung zur deutschen Kultur spiegelt sich in den teilweise deutschen Albumtiteln, Musiktiteln und Liedtexten wider. Unterstützt wurden sie von zahlreichen Gastmusikern wie dem berühmten Bill Rieflin und Nivek Ogre von Skinny Puppy oder Nina Hagen, was die musikalische Qualität und die Einzigartigkeit ihrer Songs verstärkte.
Der Name der Band, KMFDM, ist ein Akronym, das für den grundsätzlich unsinnigen und grammatikalisch inkorrekten Satz "Kein Mehrheit Für Die Mitleid" steht. Mit ihrem ersten Album "Opium", das nie veröffentlicht wurde, hoben sich KMFDM von der musikalischen Szene des Hamburger Undergrounds ab. Ihr Bekanntheitsgrad stieg mit dem Erfolg von US-amerikanischen Industrial-Metal- und Industrial-Rock-Bands Ende der 1980er Jahre, unter anderem mit Hilfe von Ministry.
Die Band zeichnete sich von Anfang an durch ihre innovativen Ideen und ihre Fähigkeit aus, bestehende musikalische Strukturen zu durchbrechen und Ihr eigenes musikalisches Bild zu gestalten. Mit anspruchsvollem Industrial Rock und bemerkenswerten Live-Auftritten hat KMFDM sowohl Kritiker als auch Fans auf der ganzen Welt beeindruckt.
Nachdem sie bei dem Label Wax Trax in Chicago unter Vertrag genommen wurden, beschloss Sascha Konietzko Anfang 1991, den Standort von KMFDM nach Chicago, USA, zu verlegen. Dies markierte den Beginn einer neuen Ära für die Band, die ihre erste Tour als Headliner in den USA mit dem Album "Money" unternahm.
KMFDM ist bekannt für seinen humorvollen Umgang mit ihrer Musik und ihrer Geschichte. Sie sind dafür bekannt, dass sie ihren Fans und der Presse verschiedene englische Übersetzungen von KMFDM geben, darunter "Kill Mother Fucking Depeche Mode", "Kidnap Madonna For Drug Money" und "Kylie Minogue Fans Don’t Masturbate".
Eine der wichtigsten Phasen in der Geschichte von KMFDM war die Zeit in Seattle, wo die Alben "Xtort" und "Symbols" entstanden. Trotzdem lösten sich KMFDM im Jahr 1999 auf und veröffentlichten mit "Adios" Ihr vorerst letztes Album. Doch die Bandmitglieder blieben der Musik treu. En Esch gründete zusammen mit Guenter Schulz ein neues Projekt namens Slick Idiot, während Sascha Konietzko 2000 zusammen mit Tim Skold und der Ex-Drill-Sängerin Lucia Cifarelli "MDFMK" gründete.
KMFDM bleibt damit ein beeindruckendes Phänomen in der Geschichte der Industrial-Musik, mit einem tiefgehenden Einfluss auf Generationen von Musikern und Fans. Ihre Veranstaltungen sind noch heute bei Fans auf der ganzen Welt sehr beliebt und werden als besondere musikalische Erlebnisse in Erinnerung bleiben.
Dieser Kalender enthält 2 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
- KMFDM w/ Jesus On Extasy (Abgesagt): 25.10.2023, 19:30 - 25.10.2023, 22:30, M.A.U. Club Rostock, Warnowufer 56, 18057 Rostock
Ein unvergessliches Konzert mit KMFDM
Am Mittwoch, den 25. Oktober 2023, um 19:30 Uhr hast Du die Chance, ein unvergessliches Konzert zu erleben. Die legendäre Industrial-Rock Band KMFDM ... mehr
- KMFDM - Support: Jesus on Extasy (Abgesagt): 26.10.2023, 20:00 - 26.10.2023, 23:00, Kulturfabrik Krefeld, Dießemer Straße 13, 47799 Krefeld
Einzigartiges Konzert von KMFDM
Du bist ein Fan von Konzerten im Bereich Hard und Heavy und auf der Suche nach einem einzigartigen Event? Dann solltest Du Dir auf keinen Fall das Konzert ... mehr
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen