Kasperltheater
Tradition trifft Moderne: Eventreihe Kasperltheater entdecken
Seit über einem Jahrhundert fasziniert das Kasperltheater mit seiner einzigartigen Mischung aus Humor, Moral und interaktivem Spiel. Die aktuelle Eventreihe präsentiert diese liebgewonnene Tradition in zeitgemäßem Gewand – perfekt für Familien, Schulklassen und Nostalgiebegeisterte. Erlebe, wie der schlaue Kasper mit seiner roten Zipfelmütze und der markanten Hakennase das Publikum in fantasievolle Abenteuer entführt.
Vom historischen Puppenspiel zur modernen Veranstaltungsreihe
Ursprünglich aus der Wiener Hanswurst-Tradition des 18. Jahrhunderts entstanden, entwickelte sich der Kasperl zur zentralen Figur des deutschsprachigen Puppentheaters. Heute verbinden die Inszenierungen geschickt altbewährte Elemente mit neuen Erzählformen. Die aktuelle Veranstaltungsreihe zeigt diese evolutionäre Entwicklung durch speziell kuratierte Programme, die sowohl klassische Szenen als auch moderne Adaptionen umfassen.
Interaktives Erlebnis für Groß und Klein
Was das Kasperltheater besonders macht? Die direkte Einbindung des Publikums! Du bestimmst mit Deinen Rufen und Reaktionen den Verlauf der Handlung – ein Konzept, das bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Puppenspielpionieren wie Max Jacob perfektioniert wurde. Die aktuellen Produktionen setzen diese Tradition fort und schaffen gleichzeitig Raum für spontane Überraschungsmomente.
Termine und Veranstaltungsorte im Überblick
Ob im kleinen familiären Rahmen oder auf großen Festivalbühnen – die Kasperltheater-Reihe bietet bewusst vielfältige Spielstätten. Aufführungen finden sowohl in historischen Gewölben als auch in modernen Kulturzentren statt, oft begleitet von thematischen Workshops für junge Puppenspielfans. Die genauen Daten variieren je nach Spielort, wobei besonderer Wert auf eine familienfreundliche Terminplanung gelegt wird.
Kulturelles Erbe lebendig halten
Die Veranstaltungsreihe versteht sich als Hüterin einer immateriellen Kulturtradition. Durch die Verbindung von pädagogischen Inhalten mit purem Unterhaltungswert schlägt sie die Brücke zwischen Generationen. Spezielle Formate wie integrationsfördernde Mehrsprachenaufführungen oder inklusive Vorstellungen zeigen die zeitgemäße Weiterentwicklung dieser Kunstform.
Handgefertigte Puppenkunst im Mittelpunkt
Im Gegensatz zu digitalen Entertainmentformen überzeugt das Kasperltheater durch haptische Echtheit. Die verwendeten Handpuppen folgen oft noch dem von den Hohnsteiner Puppenspielen geprägten Design – jedes Unikat wird von erfahrenen Kunsthandwerkern aus heimischen Hölzern gefertigt. Diese liebevolle Detailarbeit wird bei ausgewählten Veranstaltungen durch Ausstellungsbereiche mit Werkstattcharakter ergänzt.
Dieser Kalender enthält 2 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
- Kasperltheater - Der verschwundene Adventkranz: 19.12.2025, 15:00 - 19.12.2025, 18:00, VZ Komma Wörgl, KR Martin Pichler-Straße 21a, 6300 Stadt Wörgl
Ein aufregendes Abenteuer im Kasperltheater
Am Freitag, dem 19. Dezember 2025 um 15:00 Uhr, erwartet Dich im VZ Komma in Wörgl ein unvergessliches Erlebnis. Das Kasperltheater präsentiert mehr
- Kasperltheater - Der verschwundene Adventkranz: 19.12.2025, 16:15 - 19.12.2025, 19:15, VZ Komma Wörgl, KR Martin Pichler-Straße 21a, 6300 Stadt Wörgl
Ein faszinierendes Puppenspiel für die ganze Familie
Freue Dich auf ein unvergessliches Erlebnis im Kasperltheater mit dem fesselnden Stück "Der verschwundene Adventkranz". Am Freitag, ... mehr
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen