Spannendes Duell im Januar 2025
Am 10. Januar 2025 stehen sich im Heimatstadion der Kölner Haie zwei starke Eishockey-Gegner gegenüber: die Kölner Haie und die Grizzlys Wolfsburg. Der 35. Spieltag der DEL-Saison verspricht spannende Momente und fesselnde Szenen auf dem Eis.
Einzigartige Stadionatmosphäre
Du als echter Fan der Kölner Haie weißt sicherlich, dass das Stadion ab 19:30 Uhr mit leidenschaftlichen Fangesängen erfüllt sein wird. Wenn die bekannte Hymne "Haie, Haie, Ho-Ho-Ho-Ho-Ho-Haie" durch die Reihen schallt, spürt man die unvergleichbare Atmosphäre. Auf der anderen Seite werden die Grizzlys Wolfsburg mit ihrem traditionellen "Grizzly Power - Kämpfen bis zum Sieg!" unterstützt. Beide Teams bringen nicht nur auf dem Eis ihre Stärke zum Ausdruck, sondern auch durch die lautstarke Unterstützung ihrer treuen Fans.
Legenden auf dem Eis
Historisch gesehen, haben beide Mannschaften einige herausragende Spieler hervorgebracht. Bei den Kölner Haien denken viele sofort an Legenden wie Mirko Lüdemann und Udo Kießling, die in der Vergangenheit für unvergessliche Eishockey-Momente sorgten. Ihre Leistungen und Ihr unermüdlicher Einsatz sind noch heute ein Maßstab für die aktuelle Mannschaft.
Starke Persönlichkeiten der Grizzlys Wolfsburg
Auch die Grizzlys Wolfsburg haben bekannte Größen im Eishockey hervorgebracht. Hier sind Namen wie Sebastian Furchner und Norm Milley zu nennen, die als Schlüsselakteure wesentliche Beiträge zum Erfolg des Vereins geleistet haben. Ihre hartnäckige Spielweise und Ihr strategisches Können haben die Grizzlys immer wieder zu einem gefürchteten Gegner gemacht.
Erwartungen an das große Heimspiel
Das anstehende Heimspiel verspricht also nicht nur auf dem Eis einiges an Spannung, sondern auch in den Rängen des Stadions. Sei dabei und erlebe hautnah, wie die Kölner Haie und die Grizzlys Wolfsburg um den Sieg kämpfen. Ob durch mitreißende Fangesänge oder ikonische Spieler, die Geschichte beider Teams wird an diesem Abend weitergeschrieben. Sport frei und auf ein spannendes Spiel!
Endergebnis: 3:2 (1:1, 0:1, 1:0, 0:0)
Tore:
1:0 - Maximilian Kammerer | Kölner Haie (2')
1:1 - Darren Archibald | Grizzlys Wolfsburg (20')
1:2 - Darren Archibald | Grizzlys Wolfsburg (35')
2:2 - Josh Currie | Kölner Haie (45')
Startaufstellung:
Kölner Haie
Alexandre Grenier, Jan Luca Sennhenn, Justin Schütz, Mirko Pantkowski, Moritz Müller, Tobias Ančička, Louis-Marc Aubry, Robin van Calster, Maximilian Kammerer, Marco Münzenberger, Brady Austin, Juhani Tyrväinen, Tim Wohlgemuth, Kevin Niedenz, Parker Tuomie, Július Hudáček, Elias Lindner, Adam Almquist, Veli-Matti Vittasmäki, Frederik Storm, Josh Currie, Maximilian Glötzl
Grizzlys Wolfsburg
Gerrit Fauser, Timo Ruckdäschel, Matt White, Ryan O'Connor, Björn Krupp, Jimmy Martinovic, Fabio Pfohl, Luis Schinko, Phil Varone, Dustin Strahlmeier, Andy Miele, Justin Feser, Ryan Button, Janik Möser, Julian Chrobot, Lucas Dumont, Darren Archibald, John Ramage, Hannibal Weitzmann, Spencer Machacek