LESSINGGYMNASIUM HOYERSWERDA Hoyerswerda - Wojerecy
Veranstaltungen und Termine am Lessinggymnasium Hoyerswerda
Das Lessinggymnasium in Hoyerswerda - auf Sorbisch Wojerecy - ist nicht nur ein bedeutender Bildungsort, sondern auch ein zentraler Treffpunkt für zahlreiche Veranstaltungen und Termine, die das Schulleben und die Gemeinschaft bereichern. Die Schule befindet sich in der Pestalozzistraße, 02977 Hoyerswerda, und bietet eine Vielzahl an aufregenden und lehrreichen Events für Schüler, Eltern und die gesamte Stadtgesellschaft.
Vielfältige Veranstaltungen im Schuljahr
Traditionelle Schulveranstaltungen
Jedes Schuljahr ist geprägt von traditionellen Veranstaltungen, die sowohl für Schüler als auch für Lehrer und Eltern von großer Bedeutung sind. Zu Beginn des Jahres steht die feierliche Einschulung der neuen Fünftklässler im Fokus. Diese Veranstaltung bietet nicht nur einen warmen Empfang für die neue Schülerschaft, sondern auch eine Gelegenheit für die Eltern, das Schulgelände und die Lehrer kennenzulernen.
Pädagogische Tage und Projekttage
Ein wichtiger Bestandteil des schulischen Kalenders sind die Pädagogischen Tage und Projekttage. Diese Tage sind besonderen Themen gewidmet und bieten Schülern die Möglichkeit, sich intensiv mit speziellen Fächern oder Projekten zu beschäftigen. Oftmals werden Experten eingeladen, um Vorträge zu halten oder Workshops zu leiten, was den Schülern eine praxisnahe und vertiefende Lernerfahrung ermöglicht.
Kulturelle Höhepunkte im Schuljahr
Schulkonzerte und Theateraufführungen
Das Lessinggymnasium Hoyerswerda legt großen Wert auf kulturelle Bildung. Regelmäßige Schulkonzerte und Theateraufführungen gehören daher zum festen Bestandteil des Schullebens. Die Schülerschaft hat die Möglichkeit, ihre musikalischen und schauspielerischen Talente zu präsentieren. Solche Veranstaltungen fördern nicht nur die Kreativität der Schüler, sondern stärken auch den Gemeinschaftssinn und die Zusammenarbeit untereinander.
Kunst- und Kunstausstellungen
Neben musikalischen und theatralischen Darbietungen ist auch die bildende Kunst ein Schwerpunkt am Lessinggymnasium. Regelmäßig finden Kunstausstellungen statt, bei denen Schüler ihre Werke präsentieren können. Diese Ausstellungen sind oft Höhepunkte im Schuljahr und werden mit großer Sorgfalt und Kreativität vorbereitet.
Wissenschaft und Technik im Fokus
Wissenschaftstage und Technik-Exkursionen
Das Lessinggymnasium Hoyerswerda bietet zahlreiche Veranstaltungen im Bereich Wissenschaft und Technik. Wissenschaftstage, an denen Schüler ihre Forschungsprojekte vorstellen, sind sehr beliebt. Ebenso werden regelmäßig Technik-Exkursionen organisiert, um den Schülern Einblicke in technische Berufe und moderne Technologien zu geben. Diese Veranstaltungen bereichern den naturwissenschaftlichen Unterricht und wecken Interesse für technische Berufe.
Mathematik- und Informatik-Olympiaden
Für besonders begabte Schüler existieren Wettkämpfe wie Mathematik- und Informatik-Olympiaden. Diese Wettbewerbe bieten eine Plattform, um sich mit Gleichgesinnten zu messen und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Die Olympiaden sind bei den Schülern sehr beliebt und fördern das besondere Talent in diesen Fächern.
Sportliche Veranstaltungen und Wettbewerbe
Schulsportfeste und Wettkämpfe
Am Lessinggymnasium wird sportliche Betätigung großgeschrieben. Regelmäßig finden Schulsportfeste statt, bei denen sich die Schüler in verschiedenen Disziplinen messen können. Von Leichtathletik über Mannschaftssportarten bis hin zu individuelleren Sportarten wie Schwimmen oder Turnen ist für jeden etwas dabei. Diese sportlichen Veranstaltungen tragen zur körperlichen Fitness bei und fördern den Teamgeist.
Regionale und überregionale Turniere
Neben den internen Schulsportfesten nehmen Schüler auch an regionalen und überregionalen Turnieren teil. Diese Wettbewerbe bieten nicht nur die Möglichkeit, die Schule zu repräsentieren, sondern auch wertvolle Erfahrungen zu sammeln und neue Freundschaften zu schließen. Sportliche Erfolge sind immer wieder Anlass zu großer Freude und Stolz für die gesamte Schulgemeinschaft.
Gesellschaftliche Engagement und soziale Projekte
Soziale Tage und Benefizveranstaltungen
Ein weiterer wichtiger Aspekt des schulischen Lebens am Lessinggymnasium Hoyerswerda ist das soziale Engagement. Regelmäßig organisieren Schüler soziale Tage und Benefizveranstaltungen, deren Erlös wohltätigen Zwecken zugutekommt. Solche Aktivitäten fördern das Bewusstsein für gesellschaftliche Verantwortung und Solidarität.
Umweltprojekte und Nachhaltigkeit
Im Rahmen der sozialen Projekte sind auch Umweltprojekte von großer Bedeutung. Diese Projekte zielen darauf ab, das Bewusstsein der Schüler für Umwelt- und Klimaschutz zu stärken. Aktionen wie Müllsammeln, Pflanzaktionen oder Workshops zum Thema Nachhaltigkeit tragen dazu bei, ein umweltbewusstes Handeln zu fördern.
Kooperationen und Partnerschaften
Austauschprogramme und Partnerschulen
Das Lessinggymnasium Hoyerswerda unterhält zahlreiche Partnerschaften mit Schulen im In- und Ausland. Austauschprogramme bieten Schülern die Möglichkeit, fremde Kulturen kennenzulernen und ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen. Solche Programme sind wichtige Bestandteile der internationalen Verständigung und bereichern das schulische Leben ungemein.
Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen und Unternehmen
Eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen und Unternehmen erweitert das Bildungsangebot des Lessinggymnasiums. Praktika, Projektpartnerschaften und Vorträge von Fachleuten aus der Wirtschaft geben den Schülern Einblicke in die Berufswelt und bereiten sie auf ihre berufliche Zukunft vor.
Elternarbeit und Mitwirkung
Elternabende und Informationsveranstaltungen
Eine gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern ist wesentlich für den Bildungserfolg der Schüler. Regelmäßige Elternabende und Informationsveranstaltungen bieten den Eltern die Möglichkeit, sich über den Fortschritt ihrer Kinder zu informieren und aktiv am Schulleben teilzunehmen. Solche Termine stärken das Vertrauen und die Kommunikation zwischen Eltern und Lehrer.
Beteiligung an Schulprojekten
Eltern haben auch die Möglichkeit, sich aktiv an Schulprojekten zu beteiligen. Diese Mitwirkung ist nicht nur eine Unterstützung für die Schule, sondern bietet den Eltern auch eine Gelegenheit, das schulische Umfeld ihrer Kinder besser kennenzulernen und zu fördern.
Dieser Kalender enthält 0 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen