Lenz von Georg Büchner
Der Darsteller Lenz ist eine fiktive Figur aus dem gleichnamigen Drama "Lenz" des deutschen Schriftstellers Georg Büchner. Das Drama wurde im Jahr 1835 veröffentlicht und gehört zu den bekanntesten Werken Büchners. Die Handlung der Novelle basiert auf dem Leben des realen Schriftstellers Jakob Michael Reinhold Lenz (1751-1792), einem Zeitgenossen und Freund von Johann Wolfgang von Goethe. Büchner zeigt in seinem Drama einen Abschnitt aus dem Leben von Lenz, in dem sich dieser in einer psychischen Krise befindet und um seine geistige Gesundheit ringt. Lenz ist ein talentierter, sensibler Dichter und Schriftsteller, der stark von den Idealen der Sturm-und-Drang-Bewegung beeinflusst ist. Er ist auf der Suche nach Freiheit, Unabhängigkeit und seelischer Entfaltung, doch wird zunehmend von seiner eigenen Psyche geplagt. Die Novelle beginnt am 30.06.2023, als Lenz sich in eine abgelegene Gegend im Elsass zurückzieht, um dort bei dem strenggläubigen Freund und Pfarrer Johann Friedrich Oberlin (1740-1826) Ruhe und Genesung zu finden.
Angekommen im Elsass wird klar, wie sehr Lenz von seinen inneren Dämonen gepeinigt wird. Er leidet unter Wahnvorstellungen, Schlafstörungen, depressiven Episoden, Angstzuständen und Stimmungsschwankungen – Symptome, die heutzutage auf eine bipolare Störung oder eine Schizophrenie hindeuten könnten. Oberlin versucht Lenz Halt und Trost zu bieten, indem er ihn an seinen täglichen Arbeiten teilhaben lässt und ihm Nähe und Geborgenheit vermittelt.
Trotz des sicheren Umfelds verschlimmern sich Lenz' psychische Probleme weiterhin. Er fühlt sich von Gott verlassen und von der Natur bedroht. In seiner Verzweiflung beginnt er sich selbst zu verletzen und sucht Trost in selbstzerstörerischem Verhalten. Seine wachsende Verbitterung gegenüber der Unfähigkeit, seinen Zustand zu verbessern, äußert sich in seinen Beziehungen zu anderen Menschen. Lenz zeigt sich zunehmend gereizt und ungeduldig und zerstört dadurch einige seiner sozialen Bindungen.
Im Verlauf der Novelle kommt Lenz auch in Kontakt mit einer geistig behinderten Frau namens Friederike, die in der Dorfgemeinschaft als "verrückt" gilt. Lenz fühlt sich zu Ihr hingezogen, da er sich selbst als ebenso geplagt und von der Gesellschaft ausgestoßen empfindet. Gleichzeitig versucht er, Friederikes Zustand zu analysieren und den Ursprung ihrer psychischen Probleme zu ergründen, was jedoch vielmehr sein eigenes Unverständnis für die menschliche Psyche offenbart.
Zwischenzeitlich entwickeln sich Gespräche zwischen Lenz und Oberlin über Kunst, Religion und Moral. Dabei geraten die beiden Männer immer wieder in Konflikt miteinander, vor allem aufgrund von Lenz' abweichenden Ansichten und seiner Wertschätzung für das Individuum gegenüber den sozialen Normen. Lenz lehnt den Glauben an einen strafenden Gott ab und plädiert für die Befreiung des Einzelnen von religiösen Zwängen.
Am 03.11.2023 erreicht die Novelle ihren Höhepunkt, als Lenz in einen psychotischen Zustand verfällt und versucht, sich das Leben zu nehmen. Noch bevor er handeln kann, wird er jedoch von den Dorfbewohnern aufgegriffen und in die Obhut von Oberlin übergeben. Die Novelle endet offen: Lenz wird schließlich in eine Nervenheilanstalt eingewiesen, und sein weiteres Schicksal bleibt ungeklärt.
Georg Büchners "Lenz" ist ein herausragendes Werk der deutschen Literaturgeschichte, das sich mit psychischen Erkrankungen, menschlicher Isolation und der Frage nach der Bedeutung von Kunst und Moral im menschlichen Leben auseinandersetzt. Durch die Figur des Lenz zeigt Büchner nicht nur die Grenzen menschlicher Freiheit auf, sondern reflektiert auch über die Rolle von Religion, Gesellschaft und Empathie im Leben eines geplagten Individuums.
Dieser Kalender enthält 2 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
- Lenz von Georg Büchner: 30.6.2023, 19:30 - 30.6.2023, 22:30, TheaterLabor TraumGesicht e.V. Düsseldorf, Georg-Glock-Straße 15, 40474 Düsseldorf
Einzigartige Aufführung von "Lenz" in Düsseldorf
Liebe Kulturliebhaber, bist Du ein Fan von Theateraufführungen und auf der Suche nach einem besonderen Event, das Dich in seinen Bann ... mehr
- Lenz von Georg Büchner: 12.8.2023, 19:30 - 12.8.2023, 22:30, TheaterLabor TraumGesicht e.V. Düsseldorf, Georg-Glock-Straße 15, 40474 Düsseldorf
Einzigartiges Theatererlebnis
Bist Du ein Fan von Kultur- und Theaterveranstaltungen? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Samstag, den 12. August 2023 um 19:30 Uhr findet das ... mehr
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen