Lesetheater - Des Feuers Geist
Sei Teil eines besonderen Erlebnisses der Eventserie "Lesetheater - Des Feuers Geist". In Zusammenarbeit mit der angesehenen Gemeindebibliothek Steinhagen präsentieren wir eine spannende theatralische Inszenierung, welche nicht nur Literaturliebhaber, sondern auch Geschichtsinteressierte fesseln wird.
Im Jahr 1933 wurden in deutschen Städten Bücher und politische Schriften öffentlich verbrannt - ein düsterer Markstein in der deutschen Geschichte. Nun, 90 Jahre später, erinnern wir mit diesem Lesetheater würdevoll und eindrucksvoll an die Bücherverbrennung.
"Des Feuers Geist", gespielt von den begabten Schauspielern Marjam Azemoun und Frank Sommer, ist nicht nur eine szenische Lesung, sondern auch ein anschauliches Studium des damaligen Geschehens. Identifizieren Sie sich mit den Helden der Literatur und erleben Sie die Spannung, die mächtige Rolle des Feuers in der Bücherverbrennung zu verstehen. Von der Idee und Tradition bis hin zur Wirkungskraft werden facettenreiche Aspekte beleuchtet, um das Thema umfassend zu präsentieren.
Über die Inszenierung hinaus bekommen die Besucher die Chance, tief in die Details der Bücherverbrennung einzutauchen. Neben dramatischen Augenzeugenberichten werden außerdem aktuelle literarische Texte und Passagen aus Interviews von betroffenen Autoren und Schriftstellern vorgelesen. Azemoun und Sommer verleihen auf einzigartige Weise den damaligen wie auch den heutigen Stimmen literarischer Persönlichkeiten Gehör, deren Arbeiten mit ähnlichen Mitteln und Methoden weltweit verfolgt und unterdrückt werden.
In "Des Feuers Geist" werden schwerwiegende Themen mit Leichtigkeit und Feingefühl dargestellt. Das Lesetheater kombiniert Geschichte mit Theatralik und bildet eine fesselnde Kulisse für eine Reflexion über die Vergangenheit und die Auswirkungen auf unsere Gegenwart. Durch sinnvolle Kommentierung, detaillierte Analyse und eindringliche Demonstration des historischen Geschehens, lässt die Lesung den Zuschauer die grimmige Wahrheit ergründen: Wo Bücher brennen, lauert die Diktatur.
Diese Veranstaltung bietet eine besondere Gelegenheit, die Beziehung zwischen Literatur und Geschichte, die Rolle des Wortes und die Kraft des Feuers aus einem einzigartigen Perspektiv zu betrachten. Lassen Sie sich diese seltene Gelegenheit bei "Des Feuers Geist" nicht entgehen, tief in die Bedeutung und die Botschaft der damaligen Bücherverbrennung einzutauchen.
Dieser Kalender enthält 1 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen