Lessingbad Kiel
Das Lessingbad Kiel: Ein Ort der Vergangenheit und kulturellen Zwischennutzung
Das Lessingbad in Kiel, errichtet 1934/35, war einst ein zentraler Treffpunkt für Schwimmer und Sportbegeisterte. Nach seiner Stilllegung im Jahr 2008 wurde es zwischen 2010 und 2013 als kultureller Hotspot genutzt. Die Muthesius Kunsthochschule und lokale Künstler nutzten den Raum für vielfältige Veranstaltungen wie Ausstellungen, Workshops und kreative Projekte.
Kulturelle Zwischennutzung
Während dieser Zeit wurde das Lessingbad zu einem Zentrum für künstlerische und kulturelle Aktivitäten. Es bot Raum für Co-Working-Spaces, Kunsthandwerksläden und sogar einen Kinderkunstspielplatz. Diese Zwischennutzung zeigte, wie leerstehende Gebäude durch kreative Ideen wiederbelebt werden können.
Historische Bedeutung
Das Lessingbad ist seit 1993 ein Kulturdenkmal und spiegelt die Architektur der 1930er Jahre wider. Seine Schließung war Teil der Stadtentwicklung Kiels, die sich auf moderne Sport- und Freizeiteinrichtungen konzentrierte.
Veranstaltungen und Termine
Obwohl das Lessingbad heute nicht mehr als Schwimmbad genutzt wird, bleibt es ein interessanter Ort für kulturelle Veranstaltungen und historische Betrachtungen. Die Stadt Kiel hat sich auf den Bau neuer Sport- und Freizeiteinrichtungen konzentriert, um den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden.
Gemeinschaft und Erinnerungen
Das Lessingbad bleibt ein wichtiger Teil der Erinnerungen vieler Kieler Bürger. Es symbolisiert die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart, indem es als Beispiel für die Wiederbelebung leerstehender Räume dient.
Dieser Kalender enthält 0 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen