Lukas Passion BWV246 | Chor-und Orchesterkonzert
Eine faszinierende Reise in Bachs Epoche
Die Eventreihe zur Lukas Passion BWV 246 verspricht ein eindrucksvolles Erlebnis. Die Darbietung bietet Dir die Möglichkeit, in eine Welt der Musik einzutauchen, die zwar eng mit Johann Sebastian Bach verbunden ist, aber oft im Schatten seiner bekannteren Werke steht. Lass Dich von den Klängen eines außergewöhnlichen Chor- und Orchesterkonzerts verzaubern und erlebe die angespannte Dramatik der Passion, die indes nicht zweifelsfrei als originaler Bestandteil von Bachs Repertoire gilt.
Ein Werk im Spannungsfeld der Kunstgeschichte
Kaum jemand glaubt heute noch, dass Bach die Lukas-Passion BWV 246 komplett selbst komponiert hat. Dennoch ist sie tief in der Musikgeschichte verwurzelt, da ein um 1730 entstandenes Manuskript existiert, das nach Handschriftenanalysen teilweise von Bach niedergeschrieben wurde. Untersuchungen deuten darauf hin, dass möglicherweise ein unbekannter Komponist der ursprüngliche Schöpfer ist. Bach übernahm vermutlich die Komposition und arrangierte sie für vier Solostimmen, Chor, Orchester und Continuo – wohl auch, um einer dringenden Frist gerecht zu werden.
Musikalische Feinheiten und Interpretationen
Die Aufführungen der Lukas Passion bieten nicht nur eine musikalische Darbietung, sondern laden auch zur Reflexion über die Kunst der Komposition ein. Im Vergleich zu Bachs unbestrittenen Meisterwerken bemerken Kritiker immer wieder einen abweichenden Stil, der die Diskussion über die wahre Urheberschaft befeuert. Erlebe, wie moderne Dirigenten und Ensembles versuchen, diese historische Musik unter Berücksichtigung aktueller Interpretationsstandards zur Perfektion zu bringen.
Ein Bestandteil der Leipziger Tradition
Bach führte die Lukas-Passion vor über 290 Jahren selbst in Leipzig zweimal auf und platzierte damit bald ein Werk, das auch von seinem Sohn, Carl Philipp Emanuel Bach, sowie seinem Schüler Johann Friedrich Agricola fälschlicherweise als sein eigen angesehen wurde. Diese Aufführungen sind als wichtiger Bestandteil der Musik- und Kulturgeschichte Leipzigs zu sehen. Lass Dich von dieser unvergleichlichen Chronik der Musik, die deutlich über die Noten hinausgeht, inspirieren und anregen.
Plane Deinen Besuch – ein unverzichtbares Erlebnis für Musikliebhaber
Für Freunde der klassischen Musik und eingefleischte Bach-Fans sind die Termine dieser Eventreihe ein Muss. Egal, ob Du ein erfahrener Konzertgänger bist oder gerade erst die Vielfalt der klassischen Musik für Dich entdeckst – die Lukas Passion BWV 246 wird Dir unvergessliche Augenblicke der musikalischen Exzellenz bieten. Reserviere rechtzeitig Deinen Platz und sei Teil eines Abends, der historische Musiktraditionen und moderne Interpretationen vereint.
Dieser Kalender enthält 1 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen