Mehr gemeinsam als uns trennt - Inklusion verbindet
Vielfältige musikalische Erlebnisse mit Inklusion im Fokus
Beim Festival "Mehr gemeinsam als uns trennt - Inklusion verbindet" erwartet Dich ein facettenreiches Programm, das nicht nur Musikliebhaber anspricht, sondern vor allem auch das Miteinander in den Mittelpunkt stellt. Die Veranstaltungsreihe wird von der Bad Nauheim Stadtmarketing und Tourismus GmbH organisiert und findet im historischen Jugendstil-Theater statt, einem besonderen Ort, der zur Atmosphäre des Events beiträgt.
Gospelklänge und Elvis-Presley-Legenden
Ein Highlight des Festivals ist der zweite Konzertabend mit "American Gospel with Hope and Joy", bei dem der Gospelchor "Hope and Joy" aus Bayern mit mitreißenden amerikanischen Gospel-Songs begeistert. Die Gruppe ist bekannt für ihren zweiten Platz beim ZDF Grand Prix der Chöre. Die Wahl des Gospels ist keine Zufälligkeit: Elvis Presley selbst war tief inspiriert von Gospelmusik, die sein musikalisches Herz prägte und ihm drei Grammys in diesem Genre einbrachte.
Im Anschluss daran bringt Dennis Jale mit Originalmusikern von Elvis Presley die legendären Songs von "Suspicious Minds", "In the Ghetto" und "Burning Love" auf die Bühne. Unterstützt wird der Auftritt von Special Guest Donna Presley, der Cousine des King, die persönliche Einblicke und Geschichten aus dem privaten Umfeld von Elvis liefert. Mit dabei sind auch erfahrene Musikerinnen wie Ginger Holladay und Donna Rhodes, deren Stimmen untrennbar mit Elvis‘ größten Hits der 1970er Jahre verbunden sind.
Inklusion als verbindendes Thema
Das Festival versteht Inklusion als Kernbotschaft und gestaltet seine Veranstaltungen so, dass alle Menschen, unabhängig von ihren Voraussetzungen, daran teilhaben können. Unter dem Motto "Mehr gemeinsam, als uns trennt!" bietet die Stadt Bad Nauheim in Kooperation mit Vereinen und Institutionen zahlreiche inklusive Veranstaltungen und Programme rund um das Thema Teilhabe an. So wird ein Raum geschaffen, in dem sich Menschen begegnen und gemeinsam Kultur erleben können.
Die Reihe fördert nicht nur musikalische Vielfalt, sondern auch gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ob inklusive Disko, Poetry-Shows oder familiäre Nachmittage – das Programm ist darauf ausgelegt, Barrieren abzubauen und Gemeinschaft zu stärken.
Ein kultureller Treffpunkt für alle
Wenn Du auf der Suche nach vielfältigen kulturellen Veranstaltungen mit einem starken sozialen Anspruch bist, bietet das Festival "Mehr gemeinsam als uns trennt - Inklusion verbindet" ideale Anknüpfungspunkte. Es verbindet mitreißende Musik, inspirierende Geschichten und die wichtige Botschaft, dass Inklusion und gemeinsames Erleben Brücken bauen. Die Atmosphäre im Jugendstil-Theater von Bad Nauheim schafft dabei den perfekten Rahmen für besondere Momente, die lange in Erinnerung bleiben.
Erlebe unvergessliche Konzerte, inspirierende Begegnungen und eine Atmosphäre, die zeigt, wie Musik und Inklusion Menschen verbinden können.
Dieser Kalender enthält 0 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen