Monika Rinck: Höllenfahrt
Willkommen bei terme.de
Herzlich willkommen bei termine.de! Du bist auf der Suche nach faszinierenden Veranstaltungen und Terminen rund um das Thema Lyrik? Dann bist Du hier genau richtig! Heute möchten wir Dich auf eine besondere Eventreihe aufmerksam machen: Monika Rinck: Höllenfahrt. In dieser Serie tauchst Du tief in die Welt der Gedichte und Essays einer der bedeutendsten Dichterinnen unserer Zeit ein.
Einblicke in das Schaffen von Monika Rinck
Die Eventreihe wird von Sabine Küchler moderiert und bietet Dir einzigartige Einblicke in das Schaffen von Monika Rinck. Mit ihrem herausragenden Essayband „LAUB“ und weiteren literarischen Werken wagt sie eine Reise in die Untiefen der menschlichen Seele, insbesondere durch das Langgedicht „LAUB“. Dort zeichnet Monika Rinck das Bild von automobilen Todesfahrten und Unterweltreisen.
In „LAUB“ erkundet sie die Verbindung zwischen äußerer Bewegung und innerer Einkehr und widmet sich Fragen wie: „Wie wird es dem Müden ergehen, wenn er mit seiner unsterblichen Seele, immerzu überholt von rasenden Autos, auf dem Standstreifen langsam in Richtung Unterwelt geht?“
Diese literarische Reise zeigt, dass Gedichte nicht nur Momente festhalten, sondern uns auch Zeit schenken können. Monika Rinck selbst betont: „Der Dichter erfrischt die Begriffe.“ Und genau das geschieht bei dieser außergewöhnlichen Veranstaltung.
Lerne Monika Rinck und ihre Werke kennen
Monika Rinck, geboren 1969 in Zweibrücken, hat sich in der literarischen Szene fest etabliert. Mit einer akademischen Hintergrund in Komparatistik, Religionswissenschaft und Germanistik, die sie unter anderem an der FU Berlin und der Yale-University New Haven studierte, ist sie eine der führenden Dichterinnen ihrer Generation. Ihre Werke wie „Ah, das Love-Ding“, „Honigprotokolle“, „Risiko & Idiotie“, „Alle Türen“ und „Begriffsstudio 1 – 4.999“ sind der Beweis für ihren Einfluss und ihre literarische Tiefe.
Die Moderation dieser besonderen Eventreihe übernimmt Sabine Küchler, die Dich gekonnt durch die poetische Welt von Monika Rinck führen wird.
Die Reize der Lyrik
Wenn Du Dich fragst, was den Reiz der Lyrik ausmacht und warum es sich lohnt, Gedichte zu lesen, dann findest Du in den Essays und Gedichten von Monika Rinck beeindruckende und zugleich verblüffende Antworten. Sie zeigt uns, dass Dichtung nicht einfach nur Worte auf Papier sind, sondern Quellen der Erkenntnis und Inspiration. Besonders die Auseinandersetzung mit „LAUB“ öffnet Türen zu neuen Perspektiven und Denkweisen.
Ein wesentlicher Aspekt dieser Eventreihe ist die Untersuchung dessen, wie Lyrik uns in unserem Alltag begleiten kann und welchen Mehrwert sie für unser Leben hat. Gedichte können uns Zeit schenken, uns lehren, die Momente bewusster zu erleben und in die Tiefe unserer eigenen Gedanken und Gefühle einzutauchen.
Einblick in das Langgedicht „LAUB“
Das Langgedicht „LAUB“ ist ein zentraler Bestandteil dieser Eventreihe. In diesem Werk nimmt Monika Rinck Dich mit auf eine tiefgründige Reise durch die verschiedenen Facetten des Lebens und des Todes. Ihre Erkundung der „automobilen Todesfahrten“ und „anderen Unterweltreisen“ ist sowohl erschütternd als auch faszinierend. Die bildgewaltige Sprache und die außergewöhnlichen Metaphern eröffnen neue Welten und lassen uns die Realität aus einem anderen Blickwinkel betrachten.
Die poetischen Bilder, die sie zeichnet, sind kraftvolle Reflexionen über die menschliche Existenz und die Bedingungen unseres Lebens. Dies wird besonders deutlich in ihrer Schilderung des Standstreifens, wo die Natur angehalten und der Müde auf dem Weg in die Unterwelt dargestellt wird. Diese bildhafte Sprache fesselt und regt zum Nachdenken an.
Eine Reise durch die Untiefen der menschlichen Seele
Monika Rinck zeigt uns in ihren Texten, dass Gedichte uns nicht nur eine Möglichkeit bieten, die äußere Welt zu verstehen, sondern auch die inneren Abgründe unseres Seins zu erforschen. Ihre Eventreihe eröffnet Räume für die Reflexion über die großen Fragen des Lebens: Was bedeutet es, müde zu sein? Was geschieht mit unserer Seele, wenn sie unaufhörlich von der Welt bedrängt wird?
Durch die Moderation von Sabine Küchler erhältst Du nicht nur eine Führung durch die Werke von Monika Rinck, sondern auch wertvolle Impulse zur persönlichen Auseinandersetzung mit den behandelten Themen. Du wirst eingeladen, Dich selbst zu fragen: Wie gehe ich mit meinen eigenen inneren und äußeren Fahrten um? Welche Bedeutung hat die Lyrik in meinem Leben?
Veranstaltungen und Termine der Eventreihe
Die genauen Termine der Eventreihe Monika Rinck: Höllenfahrt findest Du bei termine.de. Halte Ausschau nach aktuellen Ankündigungen, um keine der Veranstaltungen zu verpassen. Jede Veranstaltung in dieser Reihe bietet eine einzigartige Möglichkeit, tief in die Welt der Lyrik einzutauchen und Monika Rincks gedankliche Fahrten zu erleben.
Egal, ob Du ein langjähriger Lyrik-Fan bist oder gerade erst die Faszination für diese besondere Form der Literatur für Dich entdeckst – diese Eventreihe wird Dich auf jeden Fall bereichern. Nutze die Gelegenheit, Dich intensiv mit den Texten von Monika Rinck auseinanderzusetzen und lass Dich von ihrer poetischen Kraft inspirieren.
Freue Dich auf unvergessliche Veranstaltungen, die Dich mitreißen und auf neue Gedankenwege führen werden. Besuche termine.de und finde heraus, wann und wo die nächsten Lesungen und Diskussionen stattfinden. Sichere Dir Deine Plätze und erlebe eine Reise durch die poetischen Universen von Monika Rinck.
Dieser Kalender enthält 1 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
- Monika Rinck: Höllenfahrt: 27.6.2024, 18:00 - 27.6.2024, 21:00, Kräutergarten im Küchenhof Odenthal, Carl-Mosterts-Straße 1, 51519 Odenthal
Eine Einladung zur literarischen Entdeckungsreise
Am Donnerstag, den 27. Juni 2024, erwartet Dich im Küchenhof in Odenthal ein besonderes Event, das die Grenzen zwischen Kultur und ... mehr
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen