Musica Sequenza
Über Musica Sequenza
Bereits seit 2008 zaubert das von Burak Özdemir gegründete Ensemble Musica Sequenza wunderschöne Melodien auf historischen Instrumenten des 18. Jahrhunderts. Die in Berlin lebenden Künstler umfasst Musiker, Sänger, Tänzer, Choreografen, bildende Künstler, Architekten, Designer und Filmemacher. Sie alle haben es sich zum Ziel gesetzt, die Grenzen der Barockmusik neu zu definieren, und schaffen dabei unvergleichliche Kunstwerke.
Die Schaffenskraft von Musica Sequenza
Musica Sequenza kreiert seit seiner Gründung einen international vielfältigen Austausch und konnte bisher über 50 beeindruckende Produktionen auf die Bühne bringen. In dieser globalen Künstlerbewegung entstehen Werke, welche die Genregrenzen sprengen und neue musikalische Erfahrungen ermöglichen.
Veranstaltungen und Aufführungen
Die Kombination von professioneller Arbeit und stetiger Erneuerung spiegelt sich auch in den vielfältigen Veranstaltungen und Terminen wieder, die in enger Zusammenarbeit mit internationalen Partnern wie Opernhäusern, Festivals, Konzerthallen, Stadttheatern, Kunststiftungen und Museen angesiedelt sind. Dabei lässt sich das Ensemble auf musikalischen Pfaden von der Renaissance bis zur zeitgenössischen Musik treiben und präsentiert seine künstlerischen Errungenschaften auf renommierten Bühnen wie dem Radialsystem V, dem Internationalen Bachfest Schaffhausen und dem Berliner Berghain Club.
Experimentelle Inszenierungen
Es ist die Experimentierfreude des Ensembles, die den besonderen Charakter von Musica Sequenza ausmacht. Durch interdisziplinäre Produktionen, in denen Barock, Neue Musik, Elektroakustik, Moderner Tanz, Performance und experimentelles Musiktheater aufeinandertreffen, ist das Ensemble auch aus der zeitgenössischen Kunstszene nicht mehr wegzudenken.
10-jähriges Jubiläum
Einen besonders achtsamen Höhepunkt konnte das Ensemble mit seinem 10-jährigen Jubiläum feiern. Anlässlich des Jubiläums wurde in Koproduktion mit dem Stadttheater Schaffhausen die neue Bach-Produktion „Atlas Passion“ uraufgeführt. Hierbei standen namhafte Künstler wie Sasha Waltz, Rolando Villazon, Larisa Navojec und Van Rivers Seite an Seite und macht den Event zu einem unvergesslichen musikalischen Erlebnis.
Aufträge und Aufnahmen
Aber auch abseits der Bühne ist das Ensemble aktiv. Im Auftrag des Pariser Grand Palais Museums hat Musica Sequenza 2014 Musik von Burak Özdemir und spanischen Barockkomponisten für die weltbekannte Ausstellung „Diego Velazquez“ aufgenommen.
Anerkennung und Erfolg
Viele ihrer Werke haben bereits einen festen Platz auf den Playlists von Musikliebhabern gefunden. Besonders beliebt sind die Veröffentlichungen „Vivaldi: The New Four Seasons“ (2012), „Bach: The Silent Cantata“ (2013), „Rameau a la Turque“ (2014) und „Sampling Baroque / Handel“ (2016), „Hermes“ (2019), „Devas“ (2020), „Bach Opium“ (2021), „Inferno“ (2022) und „Kassia“ (2023). Die facettenreichen Kompositionen und Neuinterpretationen haben bereits viel Lob der Weltpresse geerntet und markieren einen wichtigen Meilenstein in der jüngeren Musikgeschichte.
Die Bewegung Musica Sequenza
Musica Sequenza ist mehr als nur ein Ensemble, es ist eine Bewegung die sich fortschreibt. Sie zeigt uns, dass Musik nicht nur gehört, sondern auch erlebt werden kann. Jeder Termin, jede Veranstaltung ist ein vergänglicher Moment, der nur darauf wartet, von Dir entdeckt zu werden.
Dieser Kalender enthält 1 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen