Oratorienchor Brühl Blau-Gelbes Kreuz - Wie der Hirsch schreit Messa di Gloria
Die Eventreihe des Oratorienchor Brühl, gegründet im Jahr 1977, hat sich unter verschiedenen renommierten Dirigenten wie Albert Elbert, Wolfgang Fromme, Celso Antunes, Lothar Rudolf Meyer und Michael Ostrzyga etabliert. Der Chor hat sich auf die Aufführung von Oratorien, Messen und Passionen aus verschiedenen Epochen sowie anderen Werken der Chorliteratur spezialisiert. Von Februar 2019 bis Dezember 2022 wurde die musikalische Arbeit des Chores von Judith Mohr fortgesetzt, die mit ihren eigenen Akzenten das musikalische Schaffen bereicherte. Seit Januar 2023 hat Nico Köhs die künstlerische Leitung des Chores übernommen und studiert das aktuelle Konzertprogramm mit den Sängern ein.
Ein Highlight der Eventreihe ist das Konzert "Blau-Gelbes Kreuz - Wie der Hirsch schreit Messa di Gloria". Dabei handelt es sich um eine einzigartige Zusammenstellung aus mehreren musikalischen Werken, die sowohl die Vielfalt als auch die hohe Qualität des Oratorienchor Brühl widerspiegeln. Der Titel "Blau-Gelbes Kreuz" bezieht sich auf das heraldische Wappen der Stadt Brühl, während "Wie der Hirsch schreit" eine Anspielung auf das bekannte Psalmkonzert von Felix Mendelssohn Bartholdy ist. Die "Messa di Gloria" von Giacomo Puccini steht im Zentrum und zeigt die italienische Seite der Chormusik.
Das Programm des Konzerts "Blau-Gelbes Kreuz - Wie der Hirsch schreit Messa di Gloria" ist eine geschickte und abwechslungsreiche Mischung aus geistlichen und weltlichen Werken, die die verschiedenen Facetten der Chormusik ansprechend präsentieren. Beginnend mit dem spritzigen Psalmkonzert "Wie der Hirsch schreit" von Felix Mendelssohn Bartholdy zeigt der Chor seine interpretatorische Kompetenz im Bereich der deutschen Romantik. Das Werk basiert auf dem 42. Psalm und zeichnet sich durch seine emotionalen Texte und das eindringliche Bild eines durstenden Hirsches aus, der nach Wasser lechzt.
In einem zweiten Teil des Konzerts präsentiert der Oratorienchor Brühl die "Messa di Gloria" von Giacomo Puccini. Diese feierliche Messe wurde von Puccini im Alter von nur 22 Jahren komponiert und gilt heute als eines seiner Frühwerke. Die "Messa di Gloria" zeichnet sich durch ihre melodische Kraft und Eleganz aus und zeigt bereits in jungen Jahren das musikalische Genie Puccinis. Der Chor wird dabei von einem Orchester begleitet, um die vielschichtige instrumentale Struktur des Werkes angemessen darzubieten.
Zusätzlich zum Psalmkonzert und der "Messa di Gloria" bringt der Oratorienchor Brühl weitere Werke auf die Bühne, die die künstlerische Bandbreite des Chores und das Repertoire des Konzertprogramms unterstreichen. Dabei reicht die Auswahl von geistlichen Werken über Volkslieder bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen, die das Publikum auf eine musikalische Reise durch die verschiedenen Epochen der Musikgeschichte entführen.
Die Eventreihe "Oratorienchor Brühl - Blau-Gelbes Kreuz - Wie der Hirsch schreit Messa di Gloria" ist ein herausragendes Beispiel für die Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit des Oratorienchor Brühl und nimmt das Publikum mit auf eine beeindruckende musikalische Reise. Dabei zeigt sich der Chor als stimmlich und interpretatorisch hochwertiges Ensemble, das sein Publikum mit den unterschiedlichsten Werken der Chorliteratur begeistern kann. Mit Nico Köhs als neuem Dirigenten bleibt die Zukunft des Chores spannend und vielversprechend.
Dieser Kalender enthält 1 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen