Champions League Spiel: SK Brann vs. SKN St. Pölten
Bist Du bereit für das aufregende Spiel der Gruppe B in der Champions League am 14. November 2023 um 18:45 Uhr? Sei dabei, wenn der SK Brann auf SKN St. Pölten trifft und wir für diese unvergessliche Begegnung auf termine.de mitfiebern.
Die Spielstätte: NV Arena
Fußball liegt in der Luft, der Ball rollt, die Schuhe knirschen im Rasen und die Anfeuerungsrufe des Publikums hallen durch das beeindruckende Heimatstadion von SKN St. Pölten. Das NV Arena, ein wunderschönes Fußballstadion in Österreich, mit einer Kapazität von 8.000 Sitzplätzen, wird Schauplatz dieser spannenden Begegnung sein. Es ist ein Ort, an dem die Fußballerfahrung gefeiert wird.
Die Heimmannschaft: SK Brann
Und gegenüber treffen sie auf die furchtlosen Krieger des SK Brann. Die Heimspiele des SK Brann behaupten sich im Brann-Stadion in Bergen, Norwegen. Ein eindrucksvolles Bauwerk, das bis zu 17.686 Fußballfans aufnehmen kann. Sowohl das NV Arena als auch das Brann-Stadion sind mehr als Fußballfelder, sie sind wahre Tempel des Fußballs, die einen wichtigen Beitrag zur einmaligen Atmosphäre eines jeden Spiels leisten.
Vereinsfarben und ihre Bedeutungen
Kommen wir nun zu den Vereinsfarben der beiden beeindruckenden Teams. Hast Du Dich jemals gefragt, warum SK Brann in Rot und Weiß und SKN St. Pölten in Blau und Weiß spielt? Der SK Brann, alias "die Feuerwache", kam zu seinen Vereinsfarben durch ihre Verbindung zur Stadt Bergen, die oft als "Stadt der roten Häuser" bezeichnet wird. Auf der anderen Seite spiegeln die Farben des SKN St. Pölten die Farben des Stadtwappens wider, ein weitgehend blauer Schild, der auf den Flüssen Drau und Mur ruht, die beide eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Stadt spielen.
Fußball: Mehr als nur ein Spiel
Fußball ist mehr als nur ein Spiel, es ist eine Leidenschaft, ein Lebensstil. Auf termine.de teilen wir diese Leidenschaft mit Dir. Also, sei dabei, wenn der Ballsport seine Magie entfaltet, bei dem hitzigen Aufeinandertreffen von SK Brann und SKN St. Pölten in der Champions League. Neunzig mitreißende Minuten Fußball warten auf Dich. Es verspricht ein Spiel voller Spannung, Leidenschaft und Emotionen zu werden.
Endergebnis: 1:2 (0:0)
Tore:
0:1 - Rakel Engesvik | SK Brann (Rechtsschuss, 57')
1:1 - Mária Mikolajová | SKN St. Pölten (Linksschuss, 68')
1:2 - Natasha Anasi-Erlingsson | SK Brann (Kopfball, 79')
Startaufstellung:
SKN St. Pölten
Melanie Brunnthaler, Anna Johanning, Jennifer Klein, Diana Lemešová, Sarah Mattner-Trembleau, Mária Mikolajová, Carina Schlüter, Julia Tabotta, Ella Touon, Claudia Wenger, Mateja Zver
Coach: Celia Brancao-Ribeiro
SK Brann
Marit Bratberg Lund, Larissa Crummer, Amalie Eikeland, Rakel Engesvik, Signe Gaupset, Karoline Haugland, Justine Kielland, Aurora Mikalsen, Marthine Østenstad, Ingrid Stenevik, Joanna Tynnilä
Coach: Martin Ho
Auswechselungen:
SKN St. Pölten
Anna Johanning für Rita Schumacher (58')
Melanie Brunnthaler für Sophie Hillebrand (76')
Sarah Mattner-Trembleau für Ella Mastrantonio (84')
SK Brann
Ingrid Stenevik für Natasha Anasi-Erlingsson (70')
Karoline Haugland für Nora Eide Lie (70')
Rakel Engesvik für Johanna Renmark (70')
Signe Gaupset für Maria Brochmann (81')
Karten:
SK Brann
Karoline Haugland (Gelb, 49')
Larissa Crummer (Gelb, 52')
Natasha Anasi-Erlingsson (Gelb, 71')