Sacre Coeur Dortmund
Ein Blick in die Vergangenheit: Sacré Coeur in Dortmund-Husen
Das ehemalige Sacré Coeur in der Husener Straße 54, Dortmund, ist ein Ort, der viele Erinnerungen in sich trägt. Ursprünglich als Gastwirtschaft und Laden errichtet, hat das Gebäude eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1868 zurückreicht. Heinrich Lünenbürger, ein Krämer aus Husen, erwarb das Grundstück und baute es zu einem wichtigen Treffpunkt für die Zechenarbeiter der umliegenden Bergwerke aus.
Die Blütezeit als Diskothek
In den 1970er und 1980er Jahren wurde das Sacré Coeur zu einem beliebten Ziel für Partygänger. Die Diskothek war bekannt für ihre Rockmusik und bot eine bodenständige Atmosphäre, die sich von den schicken Clubs der Innenstadt abhob. Neben der Diskothek gab es auch eine Teestube, in der man sich unterhalten und Kleinigkeiten essen konnte.
Die Erinnerungen an das Sacré Coeur sind vielfältig. Viele Besucher erinnern sich an die unvergesslichen Nächte, die sie dort verbrachten. Die Diskothek war nicht nur ein Ort für Musik und Tanz, sondern auch ein Treffpunkt für eine enge Gemeinschaft von Freunden.
Veränderungen und Niedergang
Im Laufe der Zeit änderte sich der Name des Lokals mehrmals. Nach dem Sacré Coeur wurde es zu Paint House und später zum Lone Star Café. Trotz dieser Veränderungen konnte der Niedergang nicht aufgehalten werden. Heute steht das Gebäude leer und wartet auf eine neue Nutzung.
Denkmalschutz und Zukunftsaussichten
Das Fachwerkhaus wurde 2018 als Denkmal des Monats ausgezeichnet und ist Teil der Denkmalroute. Trotz der aktuellen Leerstandsituation gibt es Hoffnungen auf eine zukünftige Revitalisierung. Vielleicht wird das Gebäude wieder zu einem lebendigen Treffpunkt, der die Erinnerungen an das Sacré Coeur aufgreift und in eine neue Ära führt.
Veranstaltungen und Termine
Obwohl das Sacré Coeur derzeit nicht als Veranstaltungsort genutzt wird, bleibt es ein wichtiger Erinnerungsort für viele Menschen. Bei zukünftigen Veranstaltungen oder dem Tag des offenen Denkmals könnte das Gebäude wieder in den Fokus rücken und Besucher anziehen, die sich für seine Geschichte interessieren.
Dieser Kalender enthält 0 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen