Schule ohne Druck?
Eine andere Schule ist möglich
Wenn Du Dich für den Bereich Beruf und Bildung interessierst, haben wir eine tolle Veranstaltung im Blick: Die Ausstrahlung des spannenden Films "Schule ohne Druck?". Dieser Film, der in Zusammenarbeit mit der Universitätsschule Dresden entstanden ist, präsentiert einen innovativen Ansatz zur Gestaltung des Schullebens. Statt Druck und Konkurrenzkampf im Vordergrund zu stellen, rückt hier individuelles sowie gemeinschaftliches Lernen in den Fokus.
Schule neu gedacht: Bildung jenseits von Stress und Druck
Schule ohne Höchstleistungsanspruch, ein Bildungsweg ohne Stress: Die Sendetermine des Films "Schule ohne Druck?" eröffnen Dir die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen dieses nicht alltäglichen Schulkonzepts zu werfen. Gerade im Kontext des Report-Bereiches ist dies eine einmalige Gelegenheit, alternative Bildungsmodelle kennenzulernen und zu bewerten.
Es ist Zeit für Veränderung
Leider haben die jüngsten Leistungsvergleiche der Schüler und Schülerinnen in Deutschland zu teilweise erschreckenden Ergebnissen geführt. Die aktuelle PISA-Studie wirft die brennende Frage auf, was wir in unserem Bildungssystem falsch machen könnten. Eine steigende Schulabbrecher-Quote und hohe Stresslevel bei Schülerinnen und Schülern in Deutschland rufen nach Veränderung.
Ausstrahlung als Beitrag zu Bildung und Beruf
Da kommt die Ausstrahlung des Films "Schule ohne Druck?" gerade richtig. Sei dabei, wenn der Filmemacher Frank Seibert die zwölfjährige Schülerin Leefke über mehrere Monate begleitet und ihre Erfahrungen in diesem neuen Lernumfeld dokumentiert. Mit Deinem Interesse an diesem Film leistest Du einen einzigartigen Beitrag zum Diskurs über Beruf und Bildung in unserer Gesellschaft.
Ein alternatives Schulkonzept kennenlernen
Die Universitätsschule Dresden bricht mit ihrem innovativen Konzept viele klassische Strukturen auf. Hier gibt es keine starren Stundenpläne, kein Pauken für die Noten und keine Hausaufgaben. Stattdessen ist es das Ziel, die Schülerinnen und Schüler zu ermutigen, eigene Lernwege zu entdecken.
Planung der Sendetermine und tiefere Einblicke
Dieser Film bietet Dir also nicht nur interessante Einblicke in ein alternatives Schulkonzept, sondern erweitert auch Deinen Horizont im Bereich Bildung. Planisiere schon heute die Sendetermine für den Film "Schule ohne Druck?" in Deinen Terminkalender, damit Du keine Chance verpasst, diesen spannenden Film zu sehen.
Vorantreiben der Bildungsdiskussion
Die Sage vom "Schule ohne Druck?" verfolgt gleichzeitig ein weiteres wichtiges Ziel: Sie will die Diskussion über sinnvolle Veränderungen im Bildungssystem vorantreiben. Im Austausch mit Lehrkräften, Schülern, Eltern und allen Interessierten kann eine lebendige Diskussion entstehen, welche Wege die Bildung in Deutschland in Zukunft einschlagen sollte.
Seien Sie dabei!
Zusammengefasst eignet sich der Film "Schule ohne Druck?" ideal für alle, die Berufe und Bildung auf innovative Weise betrachten möchten und Freude daran haben, traditionelle Strukturen zu hinterfragen. Siche Dir rechtzeitig Deinen Platz auf der Couch und verpasse keinen der Sendetermine für diesen außergewöhnlichen Film!
Dieser Kalender enthält 2 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
- Schule ohne Druck?: 29.4.2024, 22:50 - 29.4.2024, 23:35, Das Erste
Über "Schule ohne Druck?"
Du interessierst Dich für Bildungsthemen und möchtest mehr über alternative Schulmodelle erfahren? Dann solltest Du unbedingt den Film "Schule ohne Druck?" am ... mehr
- Schule ohne Druck?: 2.5.2024, 04:45 - 2.5.2024, 05:30, Das Erste
Ein neuer Ansatz in der Bildung
Am Donnerstag, den 2. Mai 2024 um 04:45 Uhr läuft auf Das Erste der Film "Schule ohne Druck?". Angesichts der alarmierenden Ergebnisse der letzten ... mehr
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen