Event Günter Netzer - Der Rebell am Ball in Kalender Terra X History - Günter Netzer - Der Rebell am Ball
Günter Netzer – Ein Rebell, der den Fußball prägte
Günter Netzer, der Name allein weckt zahlreiche Erinnerungen an eine spannende Ära des Fußballs. Nicht nur als Spieler, sondern auch als Persönlichkeit und Unternehmer hat er die Sportlandschaft Deutschlands nachhaltig beeinflusst. Am Samstag, dem 21. September 2024, um 01:15 Uhr, wird im ZDF eine besondere Dokumentation über diesen faszinierenden Mann ausgestrahlt, die einen tiefen Einblick in sein Leben bietet.
Ein Fußballstar der Extraklasse
Günter Netzer gilt als eine der schillerndsten Figuren im deutschen Fußball. Mit seinen langen Haaren und seinem unkonventionellen Lebensstil stellte er die traditionellen Werte des Sports in Frage. Als Teil der legendären „Fohlen-Elf“, die in den frühen 1970ern Borussia Mönchengladbach zu zwei Meisterschaften führte, zeigte Netzer, dass das Zusammenspiel von Talent und Charisma entscheidend für den Erfolg ist. Sein Spielstil, geprägt von Kreativität und Intelligenz, stellt ihn in eine Reihe mit Fußballgrößen weltweit.
Vom Spieler zum Unternehmer
Doch Netzer war nicht nur auf dem Platz erfolgreich. Auch nach seiner aktiven Karriere blieb er im Rampenlicht der Öffentlichkeit. Die Dokumentation wird beleuchten, wie der Fußballer zu einem einflussreichen Geschäftsmann wurde. Ob als Werbe- und Versicherungsexperte oder als Herausgeber von Stadionzeitungen – Netzer verstand es, sich selbst neu zu erfinden und in der Medienwelt zu bestehen. Es ist gerade diese Wandlungsfähigkeit, die ihn zu einer faszinierenden Figur im Fußball-Business macht.
Ein Mythos entsteht
In der Welt des Fußballs hat sich um Günter Netzer ein Mythos gebildet. Sein Wechsel zu den „Königlichen“, Real Madrid, als erster deutscher Spieler im Jahr 1973, machte ihn nicht nur im Heimatland, sondern auch international bekannt. Geschichten über seine berühmte Selbsteinwechslung im Pokalfinale und die Spannungen mit Trainern sind noch heute Bestandteil der Fußballfolklore.
Persönliche Anekdoten und Weggefährten
Die Dokumentation wird durch persönliche Berichte von Weggefährten, Freunden und Beobachtern ergänzt, die sowohl die Höhen als auch die Tiefen von Netzers Karriere nachzeichnen. Diese Porträts zeigen einen Mann, der weit über den Fußball hinaus Wirkung zeigte. Er war nicht nur ein Sportler, sondern ein echter „Weltstar“, dessen Einfluss über den Platz hinausreicht. Es ist besonders interessant zu sehen, wie unterschiedliche Menschen ihren Blick auf ihn und seine Errungenschaften teilen.
Ein Blick hinter die Kulissen
Die Dokumentation gewährt zudem einen Blick hinter die Kulissen und zeigt, wie Netzer auch im Hintergrund tätig war. Er war ein Strategietalent, der es verstand, sich den Bedürfnissen des Marktes anzupassen. Seine Fähigkeit, Netzwerke zu knüpfen und geschäftliche Möglichkeiten zu erkennen, half ihm, sich als Strippenzieher im Fußballgeschäft zu etablieren.
Die Bedeutung von Günter Netzer
Das Porträt eines Mannes, der das Bild des modernen Fußballspielers neu definierte, wird durch Interviews und Archivmaterial ergänzt. Die Frage, wie er es geschafft hat, auch mehr als fünf Jahrzehnte nach seinem Karriereende in den Herzen der Menschen verankert zu bleiben, wird hier ebenso thematisiert. In Mönchengladbach und darüber hinaus wird Netzer nach wie vor verehrt, und die Gründe dafür sind facettenreich.
Ein zeitloser Fußballheld
Insgesamt zeichnet die Dokumentation ein umfassendes Bild von Günter Netzer, dem Rebell am Ball. Es ist eine spannende Erzählung darüber, wie eine Persönlichkeit den Fußball geprägt hat, die für viele weit über das Spiel hinaus Bedeutung hat. Der Film wird sowohl Fußballfans als auch Geschichtsinteressierten spannende Einblicke bieten und zum Nachdenken anregen über die Entwicklung des Fußballs und die Menschen, die ihn geprägt haben.
Die Ausstrahlung am 21. September 2024 wird somit nicht nur eine Hommage an Günter Netzer, sondern auch eine Einladung, den Geist des Fußballs zu feiern, wie er einmal war und wie er sich über die Jahrzehnte verändert hat.
Beginn der Veranstaltung: 21.9.2024, 01:15
Ende der Veranstaltung: 21.9.2024, 02:00
Ort der Veranstaltung: ZDF
Zum zugehörigen Kalender
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen