Terra X History - Illusionen des Atomzeitalters - Strahlende Zukunftsträume
Willkommen bei termine.de
Hallo und herzlich willkommen bei termine.de!
Fesselnde Einblicke in das Atomzeitalter
Bist Du ein großer Fan von Dokumentationen, die tiefgreifende historische Ereignisse beleuchten und interessante Einblicke bieten? Dann haben wir den perfekten Tipp für Dich: Die Dokumentation "Illusionen des Atomzeitalters - Strahlende Zukunftsträume" auf "Terra X History". Diese fesselnde Produktion befasst sich mit der aufregenden und komplexen Geschichte des Atomzeitalters und den Illusionen, die es hervorgebracht hat. Dabei werden sowohl die immense Zerstörungskraft von Atomwaffen als auch die ambivalente Geschichte der zivilen Nutzung der Kernenergie unter die Lupe genommen.
Die Dokumentation führt Dich zurück in die Zeit, als die ersten Hoffnungen auf unbegrenzte Energie und revolutionäre Technologien in den Herzen der Forscher und Erfinder aufkeimten. Vom ersten Atomtest bis zur Nuklearkatastrophe von Fukushima zeigt "Illusionen des Atomzeitalters - Strahlende Zukunftsträume" die gesamte Spannbreite der Atomkraft.
Veranstaltungskalender und Sendetermine
Um nichts zu verpassen, ist es wichtig, sich über die genauen Sendetermine zu informieren. Halte Dir die folgenden Termine frei und erlebe, wie die Dokumentation packend und informativ die Geschichte des Atomzeitalters erzählt:
Erstausstrahlung:
Datum: 15. Oktober 2023 Uhrzeit: 20:15 Uhr Sender: ZDF
Wiederholung:
Datum: 22. Oktober 2023 Uhrzeit: 14:00 Uhr Sender: ZDFinfo
Weitere Ausstrahlungstermine:
Datum: 29. Oktober 2023 Uhrzeit: 16:30 Uhr Sender: 3sat
Hoffnungen und Realitäten der Atomkraft
Die Dokumentation beginnt mit den großen Erwartungen und Hoffnungen, die die Entdeckung der Atomkraft bei Wissenschaftlern und Politikern erzeugte. Vom ersten erfolgreichen Atomreaktor bis zu den Schnellen Brütern – die frühen Jahre des Atomzeitalters waren geprägt von einem Glauben an eine „strahlende Zukunft“. Doch diese Hoffnungen und Träume werden mit den dramatischen Ereignissen um Hiroshima und Nagasaki schlagartig auf eine harte Probe gestellt.
Der Kalte Krieg und nukleare Aufrüstung
Weiter geht es mit dem Kalten Krieg, einer Zeit, in der die Weltmächte eine beispiellose nukleare Aufrüstung betrieben. In dieser Phase wurden Atomwaffen zu einem zentralen Bestandteil der Abschreckungspolitik, und die Zahl der Atomsprengköpfe erreichte schwindelerregende Höhen. Gleichzeitig begann der Ausbau der zivilen Kernkraftwerke, die als Zeichen des Fortschritts und der technologischen Überlegenheit galten.
Risiken und Katastrophen
Spannend ist auch der Abschnitt über die Risiken und Gefahren der zivilen Nutzung der Kernenergie. Spätestens mit der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986 wurde deutlich, dass diese Technologie enorme Risiken birgt. Die Welt war geschockt, als klar wurde, welche verheerenden Auswirkungen ein Reaktorunfall haben kann. Trotzdem führten viele Länder ihre Kernenergieprogramme weiter fort und bauten sie sogar aus.
25 Jahre nach Tschernobyl erschüttert die nächste große Katastrophe die Welt: Die Nuklearkatastrophe von Fukushima im Jahr 2011. Wieder einmal wird die Menschheit mit den Gefahren und Unwägbarkeiten der Kernenergienutzung konfrontiert.
Sinnvolle Dokumentation und umfassendes Report-Material
"Illusionen des Atomzeitalters - Strahlende Zukunftsträume" glänzt durch seine umfassende Dokumentation und detailliertes Report-Material. Die Sendung gibt Dir wertvolle Einblicke und trägt somit zu einem besseren Verständnis dieses komplexen Themas bei. Sie zeigt, wie systematisch Militärs und Atomindustrie über Jahrzehnte hinweg die Gefahren heruntergespielt und die Risiken verschwiegen haben.
Die Dokumentation ist nicht nur für jene interessant, die sich für die Geschichte der Atomenergie interessieren, sondern auch für alle, die über die politischen, sozialen und ökologischen Auswirkungen informiert sein möchten. Dank der ausführlichen Darstellung und der präzisen Analyse dient sie als wertvolle Quelle für Schüler, Studenten, Lehrer und jeden, der sich weiterbilden möchte.
Warum diese Dokumentation ansehen?
Es gibt zahlreiche Gründe, warum Du diese Dokumentation nicht verpassen solltest. Neben der Aufarbeitung historischer Ereignisse wird auch die gegenwärtige Bedeutung von Atomwaffen und Kernenergie thematisiert. Du erhältst einen tiefen Einblick in die Geschichte, die Technik und die Politik rund um das Thema Atomkraft.
Falls Du an weiteren Veranstaltungen und Sendeterminen von Dokumentationen interessiert bist, bieten wir auf termine.de regelmäßig aktualisierte Informationen und Tipps. So bleibst Du stets informiert und verpasst keine bedeutenden Sendungen.
Erweiter Dein Wissen
Wir hoffen, dass Du die Sendetermine für "Illusionen des Atomzeitalters - Strahlende Zukunftsträume" nicht verpasst und die Gelegenheit nutzt, Dein Wissen über dieses faszinierende und zugleich erschreckende Kapitel der Geschichte zu erweitern. Viel Spaß beim Schauen und Entdecken!
Dieser Kalender enthält 1 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen