Unser grüner Planet
Einblick in die Dokumentationsreihe "Unser grüner Planet"
Von den epischen Weiten der Wüsten bis hin zu den farbenfrohen Wäldern unbekannter Inseln nimmt die atemberaubende Dokumentationsreihe "Unser grüner Planet" ihre Zuschauer auf eine unglaubliche Reise durch die faszinierende Welt der Pflanzen. Fortgesetzt von der preisgekrönten "Planet"-Reihe der BBC und in Kooperation mit ZDF/"Terra X" produziert, stellt diese spektakuläre Reportage die verborgenen Strategien und erstaunlichen Taktiken vor, mit denen Pflanzen in den widrigsten Bedingungen überleben.
Anpassungsfähigkeit der Pflanzen in der Wüste
Wenn es um das Überleben in den Wüsten geht, zeigen Pflanzen erstaunliche Anpassungsfähigkeit. Ein beeindruckendes Beispiel ist der Saguaro-Kaktus, der trockene Landschaften Nordamerikas bevölkert und Wasser in seinem Stamm speichern kann. Mit Hilfe von flexiblen Rippen, die sich wie eine Ziehharmonika ausdehnen und zusammenziehen, kann dieser Kaktus erstaunliche Mengen an Wasser aufnehmen.
Symbiotische Beziehung zwischen Pflanzen und Tieren
Auf einer einsamen, felsigen Insel vor der mexikanischen Küste offenbart sich eine weitere unwahrscheinliche Beziehung zwischen Pflanzen und Tieren. Dort leben Tölpel, Seevögel, die in ihren Nestern riesige Mengen an Kot hinterlassen. Für die meisten Pflanzen wäre dies tödlich, doch die dort heimischen Kakteen haben gelernt, mit den toxischen Bestandteilen umzugehen und die enthaltenen Nährstoffe zu nutzen. Eine solche Zusammenarbeit und Koexistenz ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie eng verknüpft das Leben auf "Unserem grünen Planeten" ist.
Modernste Technologie in der Dokumentationsreihe
Wie bei den früheren Produktionen "Ein perfekter Planet", "Eisige Welten" und "Sieben Kontinente - Ein Planet", setzt auch "Unser grüner Planet" auf modernste Technologie, um diese unglaublichen Geschichten zu erzählen. Mit Mini-Drohnen der neuesten Generation und Zeitrafferkameras an Roboterarmen, die spektakuläre Bilder bieten, werden bisher unbekannte Perspektiven eröffnet.
"Unser grüner Planet": Eine Feier des Lebens
"Unser grüner Planet" ist eine Feier des Lebens in all seinen Formen und Farben. Es ist eine Einladung, mehr über die faszinierenden, vielfältigen und lebenswichtigen Arten zu erfahren, die unseren Planeten bevölkern und ihn so grün halten. Von den kleinsten Algen bis zum größten Mammutbaum ist jede Pflanze ein Wunderwerk der Natur, voller Geschichten und Geheimnisse, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Die Dokumentationsreihe ist ein Muss für alle, die die Natur lieben und sich für das Überleben unseres Planeten engagieren.
Seien Sie Teil der spannenden Expedition ins Reich der Pflanzen
Schau Dir also die Sendetermine von "Unser grüner Planet" an und verpasse keine der spannenden, aufschlussreichen und visuell atemberaubenden Episoden. Jede Folge der Serie bringt Dir die faszinierende Welt der Pflanzen und ihre unglaublichen Überlebensstrategien näher. Mit "Unser grüner Planet" kannst Du mehr über die Natur erfahren, jeden Tag etwas Neues lernen und Teil der spannenden Expedition ins Reich der Pflanzen sein. Plan Deine Veranstaltung oder Deine Termine rund um die Ausstrahlungszeiten und erlebe die faszinierende Welt der Pflanzen in all ihrer Pracht und Vielfalt. Der grüne Planet ist immer nur einen Fernsehschalter entfernt.
Dieser Kalender enthält 4 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
- Unser grüner Planet - Wüsten: 16.12.2023, 02:30 - 16.12.2023, 03:15, ZDF
Entdecke die faszinierende Welt der Pflanzen in Wüsten
Du kannst es kaum erwarten, die faszinierende Welt der Pflanzen in Wüsten zu entdecken? Dann solltest Du Dir den 16. Dezember 2023 ... mehr
- Unser grüner Planet - Jahreszeiten: 23.12.2023, 02:30 - 23.12.2023, 03:15, ZDF
Unser grüner Planet - Jahreszeiten
Möchtest Du die Wunderwelt der Pflanzen wie nie zuvor erleben? Dann darfst Du die Dokumentation "Unser grüner Planet" nicht verpassen, die am Samstag, ... mehr
- Unser grüner Planet - Wasser: 13.1.2024, 02:30 - 13.1.2024, 03:15, ZDF
Einzigartige Einblicke in die Welt der Pflanzen
Am Samstag, 13. Januar 2024 um 02:30 Uhr kannst Du auf dem ZDF die faszinierende Dokumentation "Unser grüner Planet" - Wasser erleben. Die ... mehr
- Unser grüner Planet - Zivilisation: 20.1.2024, 02:45 - 20.1.2024, 03:30, ZDF
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen