Volksversteher - Die Tricks der Populisten
Die Dokumentation: Volksversteher - Die Tricks der Populisten
Weltweit sind Populisten auf dem Vormarsch. Diese selbst ernannten 'Volksversteher' gewinnen zunehmend an Popularität. Doch wie genau funktioniert Ihr Erfolg? Welche Systeme und Mechanismen stehen hinter ihrem Aufstieg, und welche Konsequenzen hat dieser für die Gesellschaft?
Populismus in der heutigen Gesellschaft
Populistische Parteien erleben in allen Altersgruppen großen Zulauf. Sie nutzen gezielt Plattformen wie TikTok und Instagram, um ihre oft rechtsextremen Botschaften zu verbreiten. In den sozialen Medien verbreiten sich diese Botschaften rasend schnell und erreichen so ein breites Publikum.
Die ZDFinfo-Dokumentation
Die ZDFinfo-Dokumentation 'Volksversteher - Die Tricks der Populisten' beleuchtet die Facetten dieses globalen Phänomens und forscht nach den Ursachen. Sie untersucht, wie viel Populismus die Politik verträgt und wann er in radikale, gefährliche Tendenzen kippt. Wenn Populisten Erfolge feiern, zeigt dies auf Risse in der Zivilgesellschaft hin.
Expertenmeinungen und Strategien
Mithilfe von Politikexperten, Sprachforschern, Medienwissenschaftlern und Psychologen analysiert der Film, mit welchen Strategien Populisten in Deutschland und weltweit an die Macht gelangen. Der Film beleuchtet auch, wer ihnen dabei hilft und wie Demokratien sich gegen diese Entwicklungen zur Wehr setzen können.
Sendetermine und Veranstaltungen
Die Dokumentation wurde am 4. März 2025 erstmals ausgestrahlt. Für zukünftige Sendetermine solltest Du die Programmübersichten von ZDFinfo im Auge behalten. Diese Dokumentation bietet einen tiefen Einblick in die Mechanismen des Populismus und ist für alle Interessierten an Gesellschaft und Politik empfehlenswert.
Dieser Kalender enthält 1 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen