Vorstellung: Microcirc-MODS-Studie
Einladung zur Eventreihe Microcirc-MODS-Studie
Wenn Du Dich für innovative medizinische Forschung, bahnbrechende Studienergebnisse und neue Therapieansätze begeisterst, dann haben wir hier etwas ganz Besonderes für Dich: die Vorstellung der Microcirc-MODS-Studie, eine Eventreihe, die Du definitiv nicht verpassen solltest.
Die Gastgeber der Eventreihe
Veranstalter und Gastgeber dieser bemerkenswerten Veranstaltungen ist Andreas Köchy, ein renommierter Experte in seinem Bereich. Er lädt Dich ein, Dich für diese exklusive Eventreihe anzumelden, in deren Mittelpunkt die neuartige und bereits viel diskutierte Microcirc-MODS-Studie steht.
Die bahnbrechende Microcirc-MODS-Studie
Im Fokus dieser Studie, die an der renommierten Martin-Luther-Universitätsklinik Halle unter der Leitung von Prof. Dr. med. Werdan und in Zusammenarbeit mit Diethelm Kühnert, Doktorand der Medizinischen Fakultät der selben Universität, durchgeführt wurde, stehen die Ergebnisse verschiedener physikalischer Therapieverfahren am intensivmedizinischen Patienten. Vor allem die bemerkenswerten Resultate in der Anwendung bei schwerstkranken Menschen haben nicht nur die wissenschaftliche Gemeinschaft, sondern auch die breite Öffentlichkeit aufhorchen lassen.
Zukunft der physikalischen Medizin
Die Microcirc-MODS-Studie zeigt auf, welche enormen Potenziale in der physikalischen Medizin schlummern, und wie diese auf schonende Weise - medikamentenfrei und mit geringst möglichen Nebenwirkungen - genutzt werden können, um beachtliche Heilungsprozesse zu bewirken. Es wird deutlich, dass die physikalische Medizin und ihre Therapieverfahren zukünftig eine entscheidende Rolle in der medizinischen Versorgung spielen werden.
Exklusive Präsentation der Studienergebnisse
Die Ergebnisse der Pilotstudie, die bereits in einem der angesehensten medizinischen Fachjournale publiziert wurden, werden nun erstmalig in dieser Veranstaltungsreihe präsentiert. Es handelt sich also um eine exklusive Gelegenheit, diese bahnbrechenden Erkenntnisse aus erster Hand zu erfahren - präsentiert von niemand Geringerem als Diethelm Kühnert, dem Hauptverantwortlichen der Studie.
Diethelm Kühnert und seine therapeutische Arbeit
In seiner fast 27-jährigen Tätigkeit auf dem Gebiet der präventiven, rehabilitativen und physikalischen Therapien hat Diethelm Kühnert verschiedenste Therapieverfahren der Komplementärmedizin und Naturheilkunde in seinen sächsischen Kliniken etabliert, darunter unter anderem die Hyperbare Sauerstofftherapie, die Physikalische Gefäßtherapie BEMER, die Halotherapie (auch bekannt als Salzlufttherapie) und die Spirovitaltherapie.
Das erwartet Sie bei der Eventreihe
Die Vorstellungsveranstaltungen der Microcirc-MODS-Studie sind eine wahrhaft bemerkenswerte Eventreihe, bei der Du die Möglichkeit hast, direkt von den Besten im Bereich zu lernen und Dich mit anderen Interessierten auszutauschen. Egal ob Du aus medizinischen Fachkreisen kommst, in der Gesundheits- und Therapiebranche tätig bist oder einfach nur interessiert an neuen Forschungserkenntnissen und Therapiemethoden bist, dieses Event hat Dir einiges zu bieten.
Melden Sie sich jetzt an
Versäume also nicht die Chance, eine der spannendsten Veranstaltungen im Bereich der medizinischen Forschung miterleben zu können, und sichere Dir jetzt Deinen Platz bei der Vorstellung der Microcirc-MODS-Studie. Lass Dich von den neuesten Erkenntnissen und Therapieansätzen der physikalischen Medizin inspirieren und tauche ein in die faszinierende Welt der Medizin der Zukunft. Es erwartet Dich ein einzigartiges Event voller Informationen, Inspiration und wertvoller Erkenntnisse.
Dieser Kalender enthält 1 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
- Vorstellung: Microcirc-MODS-Studie: 17.4.2024, 18:00 - 17.4.2024, 21:00, Sekundarschule "Fritz Heicke", Nordhausener Straße 18, 39245 Gommern
Willkommen zur exklusiven Vorstellung der Microcirc-MODS-Studie!
Am Mittwoch, den 17. April 2024 um 18:00 Uhr, hast Du die Möglichkeit, an diesem spannenden Event in der Sekundarschule ... mehr
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen