WILHELM-REMY-GYMNASIUM Bendorf
Wilhelm-Remy-Gymnasium Bendorf: Ein Zentrum für Bildung und Inklusion
Das Wilhelm-Remy-Gymnasium in Bendorf, gelegen in der Mühlenstraße 35, ist ein bedeutender Anlaufpunkt für Bildung und Inklusion im Herzen von Bendorf. Die Schule bietet nicht nur erstklassige Bildungsangebote, sondern ist auch der Gastgeber zahlreicher Veranstaltungen über das ganze Jahr hinweg. Eine gut organisierte und übersichtliche Terminplanung ist dabei essentiell, um Schüler, Eltern und die gesamte Schulgemeinschaft stets informiert und involviert zu halten.
Förderung durch Bildungs- und Informationsveranstaltungen
Bildungsveranstaltungen sind das Herzstück des Wilhelm-Remy-Gymnasiums. Regelmäßig finden Elternabende statt, die den direkten Austausch zwischen Lehrern, Eltern und Schülern fördern. Diese Abende sind eine hervorragende Gelegenheit, sich über den aktuellen Leistungsstand der Schüler zu informieren und offene Fragen zu klären. Auch Informationsveranstaltungen zu Themen wie Lernmethoden, Prüfungsvorbereitung und Berufsvorstellungen sind fester Bestandteil des Schulkalenders.
Erleben von Kultur- und Kunstveranstaltungen
Das Wilhelm-Remy-Gymnasium legt großen Wert auf kulturelle Bildung. Konzerte, Theateraufführungen und Kunstausstellungen sind nur einige der Ereignisse, die regelmäßig in der Schule stattfinden. Diese Veranstaltungen bieten den Schülern eine Plattform, ihre Talente und Kreativität zur Schau zu stellen und fördern gleichzeitig die kulturelle Bindung innerhalb der Schulgemeinschaft.
Begeisterung durch Sportveranstaltungen
Sport hat einen hohen Stellenwert am Wilhelm-Remy-Gymnasium. Regelmäßig werden Schulmeisterschaften in unterschiedlichen Disziplinen ausgetragen. Ob Volleyball, Basketball, Fußball oder Leichtathletik – die Schüler haben die Möglichkeit, ihre sportlichen Fähigkeiten zu zeigen und gleichzeitig Teamgeist und Fairplay zu fördern.
Kreativität in Projektwochen und Workshops
Projektwochen und Workshops bieten eine willkommene Abwechslung zum regulären Schulalltag. An diesen Tagen haben die Schüler die Möglichkeit, an verschiedenen Projekten mitzuarbeiten und neue Interessen zu entdecken. Themen wie Nachhaltigkeit, Technik, Kultur und Wissenschaft stehen im Mittelpunkt und fördern nicht nur das Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten.
Erweiterung des Horizonts durch Exkursionen und Studienfahrten
Exkursionen und Studienfahrten sind ein fester Bestandteil des Lehrplans am Wilhelm-Remy-Gymnasium. Diese Ausflüge bieten den Schülern die Gelegenheit, Ihr theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden und neue Perspektiven zu gewinnen. Ob Museumsbesuche, historische Stätten oder wissenschaftliche Exkursionen – jede Fahrt ist sorgfältig geplant und trägt zur umfassenden Bildung der Schüler bei.
Effektiver Austausch bei Elternabenden und Elternsprechtagen
Der stetige Austausch zwischen Eltern und Lehrkräften ist ein wesentlicher Bestandteil der Schulkultur am Wilhelm-Remy-Gymnasium. Regelmäßig organisierte Elternabende bieten Eltern die Gelegenheit, sich über schulische Belange zu informieren und aktiv am Schulleben teilzunehmen.
Entfaltung und Anerkennung durch Wettbewerbe und Preisverleihungen
Wettbewerbe sind eine spannende Möglichkeit für die Schüler, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich mit anderen zu messen. Am Wilhelm-Remy-Gymnasium finden regelmäßig verschiedene Wettbewerbe in Fachbereichen wie Mathematik, Naturwissenschaften, Sprachen und Kunst statt.
Gemeinschaft und Freude bei Schulfesten und Feiern
Gemeinschaft und Zusammenhalt werden am Wilhelm-Remy-Gymnasium großgeschrieben. Regelmäßig finden Schulfeste und Feiern statt, die sowohl Schüler als auch Eltern und Lehrkräfte zusammenbringen.
Dieser Kalender enthält 0 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen