WISO-Dokumentation - Durchstarten in die Zukunft
Alle Sendetermine der „WISO-Dokumentation – Durchstarten in die Zukunft“
Ein Blick in die Zukunft unserer Wirtschaft
Nachhaltig und klimaneutral – so soll die Zukunft unserer Wirtschaft aussehen. Doch was bedeutet dieser Wandel für unseren Wohlstand und die Attraktivität Deutschlands als Wirtschaftsstandort? Bundeskanzler Scholz hat ein "grünes Wirtschaftswunder" versprochen und insbesondere in der Start-up-Szene herrscht Aufbruchstimmung. Die Hoffnung: Innovative Technologien ermöglichen Klimaschutz und wirtschaftliches Wachstum zugleich. Kritiker hingegen befürchten eine mögliche Deindustrialisierung Deutschlands.
Die „WISO-Dokumentation: Zwischen Boom und Burnout – Start-up-Gründer unter Druck“ beleuchtet diese spannenden Entwicklungen und stellt drei Start-ups vor, die zeigen, dass die deutsche Wirtschaft das Potenzial hat, in die Zukunft durchzustarten. Sei dabei und finde heraus, welche Herausforderungen und Chancen sich bieten.
E-Lyte aus Münster: Revolutionäre Elektrolyte
Das Start-up E-Lyte aus Münster präsentiert einen vielversprechenden Beitrag zur grünen Wirtschaft. Gegründet 2019 von Ralf Wagner und drei seiner ehemaligen Kommilitonen, entwickelt E-Lyte innovative Elektrolyte, die die Leistung von Batteriezellen erheblich verbessern. Das Interesse an dieser Technologie ist groß, selbst aus China kommen Anfragen.
Trotz der schwächelnden Nachfrage nach Elektroautos in Deutschland expandiert E-Lyte und eröffnet eine große Produktionsanlage. Mit einem geplanten Jahresumsatz von 500 Millionen Euro und einer Produktionsmenge von 12.000 Tonnen Elektrolyten pro Jahr könnte E-Lyte den Bedarf für bis zu 200.000 Elektroautos decken.
BLUU Seafood: Fischzucht der Zukunft
Ein weiteres spannendes Beispiel für innovatives Unternehmertum bietet das Hamburger Start-up BLUU Seafood. Gründer und Meeresbiologe Sebastian Rakers hat ein Verfahren entwickelt, bei dem Fischzellen in Bioreaktoren vermehrt werden, um daraus Fischstäbchen, Sushi und Kaviar herzustellen. Dieses Verfahren könnte die Antwort auf die steigende Nachfrage nach tierischen Proteinen sein und gleichzeitig zur Reduzierung der Überfischung der Meere beitragen.
Allerdings steht BLUU Seafood vor bedeutenden Hürden, insbesondere den langwierigen Zulassungsverfahren in Europa, bevor der kultivierte Fisch den Supermarkt erreicht. Die Vision und das Potenzial sind jedoch immens.
WeSort.AI aus Würzburg: Intelligente Mülltrennung
Aus Würzburg kommt das innovative Start-up WeSort.AI, gegründet von den Brüdern Nathanael und Johannes Laier. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz hat WeSort.AI ein Analysemodul entwickelt, das die Mülltrennung unterstützt und die Recyclingquote erhöht. Die Technologie kann bei verschiedenen Müllarten eingesetzt werden, sei es Elektroschrott oder Abfälle aus dem Gelben Sack.
Das wirtschaftliche Potenzial für WeSort.AI ist groß, insbesondere da die Umstellung auf kreislauforientierte Systeme politisch gefördert wird. Allein in Europa gibt es 1600 Sortier- und Recyclinganlagen – potenzielle Kunden in Hülle und Fülle.
Sendetermin und Ausstrahlung
Die „WISO-Dokumentation: Zwischen Boom und Burnout – Start-up-Gründer unter Druck“ wird am Dienstag, 24. September 2024, um 22.45 Uhr ausgestrahlt. Markiere Dir diesen Termin im Kalender, um keine der inspirierenden und informativen Dokumentationen zu verpassen.
Mehr über die Handlung und wirtschaftliche Entwicklungen
Die Dokumentation wirft nicht nur einen Blick auf das Potenzial und die Herausforderungen der vorgestellten Start-ups, sondern beleuchtet auch die allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklungen und die Bedeutung von innovativen Technologien für den Klimaschutz. Erlebe hautnah, wie sich Unternehmen den aktuellen Herausforderungen stellen und welche Visionen sie für eine nachhaltige Zukunft haben.
Halte Dich auf dem Laufenden
Wenn Du Dich für Wirtschafts- und Konsumthemen interessierst, lohnt es sich, regelmäßig die Sendetermine der „WISO-Dokumentation“ im Auge zu behalten. Jedes Jahr werden spannende und aktuelle Wirtschaftsberichte geliefert, die Einblicke in innovative Geschäftsideen und deren Umsetzung geben. So bleibst Du immer auf dem neuesten Stand der wirtschaftlichen Entwicklungen und Trends.
Markiere Dir also den 24. September 2024 dick im Kalender und sei gespannt auf die faszinierenden Einblicke in die Zukunft der Wirtschaft, die Dir diese „WISO-Dokumentation“ bieten wird.
Dieser Kalender enthält 2 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
- Durchstarten in die Zukunft - Können grüne Start-ups unseren Wohlstand sichern?: 23.9.2024, 19:25 - 23.9.2024, 20:15, ZDF
Durchstarten in die Zukunft: Grüne Start-ups und Wirtschaftsinnovation
Am Montag, den 23. September 2024, um 19:25 Uhr wird im ZDF die spannende Dokumentation "Durchstarten in die ... mehr
- Durchstarten in die Zukunft - Können grüne Start-ups unseren Wohlstand sichern?: 25.9.2024, 04:25 - 25.9.2024, 05:10, ZDF
Durchstarten in die Zukunft: Grüne Start-ups für eine nachhaltige Wirtschaft
In einer Zeit, in der der wirtschaftliche Wandel zunehmend von ökologischen Aspekten geprägt wird, stellt sich mehr
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen