WISO-Dokumentation - Kampf um die Zukunft - Wie sich ein Dorf gegen die Krise stemmt
Ein Dorf kämpft um seine Zukunft
Die kleine Gemeinde Wiesenburg/Mark in Brandenburg steht vor enormen Herausforderungen. Mit fast 500 weggezogenen oder verstorbenen Einwohner:innen in den letzten Jahren, kämpft die Gemeinde gegen den Abwärtstrend und für ihre Zukunft. Doch genau diesen Kampf beleuchtet die WISO-Dokumentation "Kampf um die Zukunft: Wie sich ein Dorf gegen die Krise stemmt". In diesem Dokumentarfilm wirst Du hautnah miterleben, wie Bürgermeister Marco Beckendorf und die Bewohner:innen von Wiesenburg/Mark gegen die wirtschaftlichen und bürokratischen Widrigkeiten ankämpfen. Hier erfährst Du alles Wichtige zu den Sendeterminen dieses beeindruckenden Films.
Wirtschaftliche Revitalisierung und Bürokratische Hürden
Marco Beckendorf, der 2014 als junger Verwaltungsfachmann aus Potsdam von den Wiesenburger:innen zum Bürgermeister gewählt wurde, tritt mit dem Ziel an, die Gemeinde wirtschaftlich wieder attraktiv zu machen. Bekomme einen tiefen Einblick in seine Bemühungen, alte DDR-Industriebrachen wiederzubeleben, neue Arbeitsplätze zu schaffen und neue Einwohner:innen anzulocken. Trotz großer Investitionspläne und Fördermittel in Millionenhöhe bekommt die Gemeinde immer wieder die steinigen Hürden der Bürokratie und die wirtschaftlichen Folgen nationaler Krisen zu spüren.
Für die gesamte Gemeinde Wiesenburg/Mark stellt der Verlust der größten Arbeitgeber – eine Brauerei, ein Sägewerk und eine Drahtzieherei – und die damit verbundene Abwanderung der jüngeren Bevölkerungsschichten eine existentielle Krise dar. Der Dokumentarfilm beleuchtet eindrucksvoll, wie eine Gemeinde trotz finanzieller und sozialer Herausforderungen einen Aufbruch wagt und versucht, ihre Identität und Lebensqualität wiederherzustellen.
Verfolge die Dokumentation hautnah – Hier sind die Sendetermine
1. Sendetermin: Datum: [TT/MM/JJJJ] Uhrzeit: [XX:XX] Sender: [Name des Senders]
2. Sendetermin: Datum: [TT/MM/JJJJ] Uhrzeit: [XX:XX] Sender: [Name des Senders]
3. Sendetermin: Datum: [TT/MM/JJJJ] Uhrzeit: [XX:XX] Sender: [Name des Senders]
Die WISO-Dokumentation zeigt eindrucksvoll, wie Marco Beckendorf sich ab 2021 die Phase der niedrigen Zinsen zunutze macht, um mit Investitionskrediten und Fördermitteln großangelegte Projekte auf den alten Industriebrachen zu starten. Die geplanten Projekte sollen nicht nur neue Arbeitsplätze schaffen, sondern auch moderne Co-Working-Spaces und neue Wohnsiedlungen entstehen lassen. Ziel ist es, den Ort attraktiver für junge Familien und Fachkräfte zu machen.
Mehr als nur eine Dokumentation – Ein Fenster in die Realität
Die Kamera begleitet den Bürgermeister und die Gemeinde über einen Zeitraum von drei Jahren und dokumentiert dabei die Höhen und Tiefen des Aufbruchs. So erhältst Du einen umfassenden Einblick in die administrativen Prozesse, die Fallstricke der Bürokratie und die soziale Dynamik innerhalb der Gemeinde. Es wird deutlich, wie wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen das Leben und die Zukunft von kleinen Gemeinden in Deutschland beeinflussen.
Betroffene Themen und Herausforderungen
1. Wirtschaftliche Investitionen: Die Dokumentation zeigt die Schwierigkeiten, mit denen kleine Gemeinden beim Versuch der wirtschaftlichen Revitalisierung konfrontiert sind. Dadurch erhältst Du ein besseres Verständnis für die Bedeutung von Fördermitteln und Investitionskrediten im kommunalen Bereich.
2. Bürokratische Hürden: Erlebe hautnah, wie beschwerlich es ist, bürokratische Hürden zu überwinden, und wie sie oft die Umsetzung wichtiger Projekte verzögern können. Dies ist besonders lehrreich für diejenigen, die in der Verwaltung oder im kommunalen Bereich tätig sind.
3. Sozialer Wandel: Das Wegziehen der jüngeren Bevölkerung und der Verlust großer Industrien haben einen tiefgreifenden Einfluss auf die soziale Struktur der Gemeinde. Die Dokumentation verdeutlicht die Herausforderungen und Chancen, die mit einem solchen Wandel einhergehen.
4. Politische Prozesse und Wahlen: Begleitet von Kameras, zeigt Bürgermeister Marco Beckendorf, welche politischen Prozesse und welchen öffentlichen Druck er bewältigen muss, um seine Vision für Wiesenburg/Mark zu verwirklichen. Dies bietet einen wichtigen Einblick in die politischen Machenschaften kleiner Gemeinden.
Bleibe stets informiert und verpasse keinen Sendetermin dieser aufschlussreichen WISO-Dokumentation. Durch die geschickte und packende Darstellung der Ereignisse erhälst Du nicht nur eine informative Dokumentation, sondern auch einen emotionalen Blick in das Leben der Wiesenburger:innen und ihren Kampf für eine bessere Zukunft.
Veranstaltungen rund um die Dokumentation
Falls Du Interesse hast, Dich noch vertiefter mit der Thematik der Dokumentation und den behandelten Herausforderungen auseinanderzusetzen, könnten auch einige Veranstaltungen rund um die Serie von Interesse für Dich sein. Hier sind einige spannende Events, die Du besuchen könntest:
Podiumsdiskussion: "Zukunft kleiner Gemeinden": Datum: [TT/MM/JJJJ] Uhrzeit: [XX:XX] Ort: [Veranstaltungsort] Themen: Strategien zur Revitalisierung, Bürokratische Herausforderungen, gesellschaftlicher Wandel
Workshop: "Fördermittel und Investitionen für Kommunen": Datum: [TT/MM/JJJJ] Uhrzeit: [XX:XX] Ort: [Veranstaltungsort] Themen: Richtlinien und Antragsverfahren, Erfolgsstrategien, Fallbeispiele
Gesprächsrunde: "Politische Prozesse und Verwaltung in Krisenzeiten": Datum: [TT/MM/JJJJ] Uhrzeit: [XX:XX] Ort: [Veranstaltungsort] Themen: Politische Verantwortung, Verwaltungsmanagement, Wahlkampf in kleinen Gemeinden
Nutze diese Veranstaltungen, um einen tieferen Einblick zu erhalten, Dich mit Fachleuten auszutauschen und voneinander zu lernen. Dein Engagement und Interesse tragen dazu bei, das Bewusstsein für die Herausforderungen und Chancen kleiner Gemeinden zu schärfen und möglicherweise auch selbst aktiv zu werden.
Warum es sich lohnt, dabei zu sein
Das Einschalten der WISO-Dokumentation "Kampf um die Zukunft: Wie sich ein Dorf gegen die Krise stemmt" lohnt sich aus vielen Gründen. Erstens bietet sie eine hochwertige und gut recherchierte Dokumentation, die informative und emotionale Einblicke in das Leben und die Herausforderungen von Wiesenburg/Mark gibt. Zweitens erhältst Du durch die Begleitung des Bürgermeisters und der Gemeinde über mehrere Jahre einen authentischen Einblick in politische, wirtschaftliche und soziale Prozesse, die selten so detailliert dargestellt werden. Dritter Grund – diese Dokumentation zeigt, wie wichtig Engagement und Ideenreichtum für die Revitalisierung kleinerer Gemeinden sind, und vielleicht inspiriert sie Dich sogar, selbst aktiv zu werden.
Verpasse keinen der Sendetermine und sei dabei, wenn es heißt: "Kampf um die Zukunft"!
Dieser Kalender enthält 1 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
- Kampf um die Zukunft: 19.8.2024, 19:25 - 19.8.2024, 20:15, ZDF
Der Kampf um die Zukunft von Wiesenburg/Mark: Ein Blick in die Dokumentation
Am Montag, dem 19. August 2024, um 19:25 Uhr, wird auf ZDF die Dokumentation "Kampf um die Zukunft" ... mehr
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen