...so komm'n wir aus der Freude... - Theater Altenburg Gera
Darsteller des Theaters Altenburg Gera: Bühnenkunst live erleben
Das Theater Altenburg Gera vereint Schauspiel, Musiktheater, Ballett, Puppentheater und Konzerte unter einem Dach – ein kulturhistorisches Fünfspartenhaus, das mit seinem Programm überzeugt. Die darstellenden Künstler:innen wie Antonia Marie Waßmund oder Bruno Beeke prägen durch Ihr handwerkliches Können die vielseitigen Inszenierungen. Von klassischen Dramen bis zu modernen Stücken findest Du hier ein breites Spektrum an künstlerischen Ausdrucksformen.
Ensemblemitglieder und ihre Rollenvielfalt
Die festen Darsteller:innen des Hauses bringen jahrzehntelange Bühnenerfahrung mit: Bruno Beeke, seit 2011 im Ensemble, überzeugt in Charakterrollen wie dem Otto Kringelein in „Menschen im Hotel“. Antonia Marie Waßmund, seit der Spielzeit 2022/23 dabei, zeigt ihre Wandlungsfähigkeit aktuell als Marja in der Produktion „Krabat“ unter der Regie von Manuel Kressin. Das Ensemble besticht durch seine Mischung aus etablierten Künstler:innen und aufstrebenden Talenten.
Hinter den Kulissen: Ausbildung und Karrierewege
Viele Darsteller:innen absolvierten ihre Ausbildung an renommierten Einrichtungen wie der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ oder der Akademie für Darstellende Kunst Bayern. Gastengagements an Häusern wie dem Theater Lüneburg oder der Staatsoper Bydgoszcz prägten ihren künstlerischen Werdegang, bevor sie nach Thüringen kamen.
Veranstaltungen mit Terminfokus: Planungshinweise
Produktionen wie „Krabat“ mit Olav Kröger als musikalischem Leiter laufen bis Juni 2025 – ideal für die langfristige Kulturplanung. Das Große Haus in Gera mit 552 Plätzen und die „Bühne am Park“ bieten unterschiedliche atmosphärische Rahmen für Aufführungen. Für Theaterbegeisterte lohnt sich der Blick auf Kombinationen von Schauspiel und Live-Musik, etwa bei literarisch-musikalischen Programmen.
Künstlerische Synergien im Fünfspartenhaus
Das gemeinsame Wirken von Schauspieler:innen, Tänzer:innen und Musikern schafft einzigartige Theatererlebnisse. Regisseur:innen wie Manuel Kressin inszenieren hier ebenso wie Choreograf:innen-Duos – etwa Katerina Vlasova und Amadeus Pawlica, deren Arbeit das Ballettrepertoire bereichert. Diese Vernetzung verschiedener Kunstsparten macht das Haus zu einem kulturellen Zentrum Ostthüringens.
Dieser Kalender enthält 0 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen