5 Jahre Corona - Die Welt nach Corona
Die Welt im Wandel: Reflexionen zu 5 Jahren Corona
Die Pandemie hat die Welt verändert und prägt unser Leben bis heute. Fünf Jahre nach dem Ausbruch sendet das ZDF die Dokumentation "auslandsjournal - die doku: Die Welt nach Corona" und beleuchtet, wie sich Gesellschaft, Politik und Wirtschaft in dieser Zeit transformiert haben. Diese Dokumentation ist eine Einladung, die Veränderungen, die wir alle erlebt haben, nachzuvollziehen.
Bedeutende Veränderungen im Arbeitsleben
Homeoffice ist für viele Arbeitnehmer zum Alltag geworden und hat die Arbeitswelt nachhaltig verändert. Diese Entwicklung wäre ohne den Pandemie-Auslöser nicht in derselben Geschwindigkeit möglich gewesen. Doch nicht nur in der Arbeitswelt hat sich vieles gewandelt: Forscher arbeiten an neuartigen Impfstoffen, die das Gesundheitswesen revolutionieren könnten.
Gesellschaftliche und politische Herausforderungen
Neben Fortschritten haben die letzten Jahre jedoch auch Schwachstellen offengelegt. Staatliche Eingriffe zur Eindämmung des Virus begrenzen teilweise die Souveränität von Bürgern und bringen Lieferketten durcheinander. Dies hat zu verstärktem Misstrauen und einem zunehmenden Bröckeln des Vertrauens in Institutionen geführt.
Neue Prioritäten und gesellschaftliches Bewusstsein
Trotz der Schwierigkeiten hat die Pandemie auch neue Prioritäten hervorgebracht. Der Fokus auf Gesundheit, Resilienz und Zusammenhalt ist gestärkt. Viele Menschen haben gelernt, wie wichtig Solidarität und Gemeinschaft sind, um in Krisenzeiten bestehen zu können.
Globale Perspektiven und individuelle Schicksale
Korrespondenten des ZDF berichten aus den USA, China und Italien und kehren an Orte zurück, die während der Pandemie im Fokus standen. Sie teilen die Geschichten der Menschen, die sie über die Jahre begleitet haben. In Wuhan, dem Ursprungsort des Virus, trifft Miriam Steimer auf Menschen, die mit massiven Lockdowns umgehen mussten, aber auch auf die unerwartete Öffnung folgten. Sie untersucht, wie China sich auf zukünftige Pandemien vorbereitet.
Andreas Postel berichtet aus Bergamo und Rom, Städten, die unter der Last der Pandemie zu symbolischen Orten des Leids wurden. Er reflektiert darüber, ob die Maßnahmen der europäischen Regierungen ausreichend waren und wie sich das Leben der Europäer verändert hat.
In New York fängt Johannes Hano die komplexen und oft widersprüchlichen Reaktionen der Amerikaner auf die Krise ein. Er spricht mit Ärzten, Bestattern, Lieferdiensten und Restaurantbesitzern, deren Leben sich dramatisch verändert hat.
Langfristige Folgen und zukünftige Vorbereitungen
Die langfristigen Folgen der Pandemie sind in vielen Lebensbereichen spürbar. In den USA bleibt Skepsis gegenüber Impfungen, insbesondere durch Einflussfiguren wie Robert F. Kennedy Jr., sehr präsent. Doch die Krise hat auch den Weg für Innovationen geebnet, die helfen könnten, zukünftige Herausforderungen besser zu meistern.
Die Dokumentation "5 Jahre Corona - Die Welt nach Corona" bietet mehr als nur einen Blick zurück. Sie lädt dazu ein, über die Neugestaltung von Arbeit, Gemeinschaft und Verantwortung nachzudenken und sich mit den möglichen Wegen für die Zukunft auseinanderzusetzen.
Dieser Kalender enthält 2 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
- auslandsjournal - die doku: 20.3.2025, 00:45 - 20.3.2025, 01:30, ZDF
Einblick in die Veränderungen durch Corona
In den letzten Jahren hat die Welt immense, oft unvorhersehbare Veränderungen erfahren. Die COVID-19-Pandemie hat nicht nur unser tägliches ... mehr
- auslandsjournal - die doku: 20.3.2025, 02:45 - 20.3.2025, 03:30, ZDF
Die Welt nach Corona: Ein Blick auf die gesellschaftlichen Veränderungen
In den letzten Jahren hat die Welt Situationen erleben müssen, die nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch unser mehr
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen