AufMUCKEn gegen Rechts
Ein Festival für Toleranz und Zusammenhalt
Wenn Du auf der Suche nach einem einzigartigen Erlebnis bist, das Musik, Kunst und eine kraftvolle Botschaft verbindet, dann ist das Festival AufMUCKEn gegen Rechts genau das Richtige für Dich. Dieses besondere Festival, das jährlich stattfindet, setzt ein klares Zeichen gegen Rassismus und für eine bunte, tolerante Gesellschaft. Hier findest Du alles, was Du über dieses inspirierende Event wissen musst, von den wichtigsten Terminen bis hin zu den Veranstaltungen, die Dich erwarten.
Musik als Mittel der Verständigung
Das Festival AufMUCKEn gegen Rechts bringt eine beeindruckende Vielfalt an Musikrichtungen auf die Bühne. Von Rock über Hip-Hop bis hin zu elektronischer Musik – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Viele Künstler, die auftreten, nutzen ihre Musik, um sich für Toleranz und gegen Diskriminierung starkzumachen. Durch ihre mitreißenden Auftritte inspirieren sie das Publikum, selbst aktiv zu werden und sich für eine gerechtere Welt einzusetzen.
Termine und Orte
Für 2023 sind mehrere Termine vorgesehen, an denen das Festival in verschiedenen Städten Deutschlands Halt macht. Jede Veranstaltung steht dabei unter einem eigenen Motto, das die Hauptthemen des Festivals aufgreift und lokale Besonderheiten berücksichtigt. Achte darauf, die Veranstaltungskalender der jeweiligen Städte zu checken, um keinen der wichtigen Termine zu verpassen.
Kulturelles Programm und Workshops
Neben den musikalischen Darbietungen bietet AufMUCKEn gegen Rechts ein umfangreiches kulturelles Programm. Du kannst an verschiedenen Workshops teilnehmen, die Themen wie Zivilcourage, Antirassismus oder politische Bildung behandeln. Die Workshops werden von erfahrenen Referent:innen durchgeführt und bieten Dir die Möglichkeit, neue Perspektiven zu gewinnen und Dich aktiv in Diskussionsrunden einzubringen.
Kunst und Kreativität
Ein besonderes Highlight des Festivals ist die Vielfalt an künstlerischen Darbietungen. Grafiken, Malereien und Installationen von Künstler:innen aus verschiedenen Teilen der Welt laden dazu ein, sich auf kreative Weise mit den Themen des Festivals auseinanderzusetzen. In interaktiven Kunstprojekten kannst Du selbst kreativ werden und Deine eigene Botschaft für Toleranz und Vielfalt einbringen.
Kulinarische Genüsse
Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf den Festivals findest Du eine Vielzahl von Foodtrucks und Ständen, die Köstlichkeiten aus aller Welt anbieten. Ob vegane Burger, exotische Currygerichte oder süße Nachspeisen – hier kommt jeder auf seine Kosten. Das kulinarische Angebot spiegelt die kulturelle Vielfalt wider, für die das Festival steht.
Informationsstände und Aktivismus
Auf dem Festivalgelände findest Du zahlreiche Informationsstände von NGOs und Initiativen, die sich gegen Rechtsextremismus und für Menschenrechte einsetzen. Hier hast Du die Möglichkeit, Dich über aktuelle Kampagnen zu informieren, mit Aktivist:innen ins Gespräch zu kommen und Dich selbst für eine gute Sache zu engagieren. Viele dieser Initiativen bieten auch Materialien und Möglichkeiten für ehrenamtliche Mitarbeit an.
Familienfreundliche Atmosphäre
Das Festival ist auch ein Ort für Familien. Es gibt spezielle Bereiche und Programme für Kinder, sodass auch die jüngsten Besucher:innen Spaß haben und etwas lernen können. Von Kinderschminken über musikalische Früherziehung bis hin zu spannenden Geschichtenlesungen – das Angebot ist vielfältig und macht das Festival zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
Nachhaltigkeit im Fokus
Besonders erwähnenswert ist das Engagement des Festivals für Nachhaltigkeit. Viele Stände und Anbieter legen großen Wert auf umweltfreundliche Produkte und Recycling. Zudem gibt es Initiativen auf dem Festivalgelände, die sich für den Klimaschutz starkmachen. Achtsamkeit und ein bewusster Umgang mit Ressourcen sind hier keine leeren Worte, sondern gelebte Praxis.
Gemeinschaft und Zusammenhalt
Ein zentrales Anliegen des Festivals AufMUCKEn gegen Rechts ist es, Gemeinschaft und Zusammenhalt zu fördern. Die Atmosphäre ist von Offenheit und Respekt geprägt. Hier kommen Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammen, um gemeinsam für eine bessere Welt einzustehen. Das Gefühl der Gemeinsamkeit und des Miteinanders macht das Festival zu einem besonderen Erlebnis, das Du so schnell nicht vergessen wirst.
So kannst Du dabei sein
Um am AufMUCKEn gegen Rechts Festival teilzunehmen, solltest Du Dir frühzeitig Deine Tickets sichern. Die Nachfrage ist groß und die Plätze sind begrenzt. Achte ebenfalls auf spezielle Frühbucherangebote und Kombitickets, die Dir den Zugang zu mehreren Veranstaltungen erleichtern.
Plane am besten im Voraus und informiere Dich über die Anreiseoptionen zu den verschiedenen Veranstaltungsorten. Viele Festivals sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, und es empfiehlt sich, umweltfreundliche Transportmittel zu nutzen.
Indem Du am Festival teilnimmst, setzt Du ein Zeichen für Toleranz, Vielfalt und gegen Diskriminierung. Lass Dich von der einzigartigen Atmosphäre inspirieren und werde Teil einer Bewegung, die sich aktiv für eine offenere und gerechtere Gesellschaft einsetzt.
Dieser Kalender enthält 1 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
- AufMUCKEn gegen Rechts: 9.11.2024, 16:00 - 9.11.2024, 19:00, Mehrzweckhalle, Hauptstraße, 28844 Weyhe
Willkommen beim Festival „AufMUCKEn gegen Rechts“
Einer der Höhepunkte des Veranstaltungskalenders 2024 erwartet Dich am Samstag, dem 9. November, ab 16:00 Uhr in der Mehrzweckhalle, ... mehr
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen