Event AufMUCKEn gegen Rechts in Kalender AufMUCKEn gegen Rechts
Willkommen beim Festival „AufMUCKEn gegen Rechts“
Einer der Höhepunkte des Veranstaltungskalenders 2024 erwartet Dich am Samstag, dem 9. November, ab 16:00 Uhr in der Mehrzweckhalle, Hauptstraße, 28844 Weyhe. Hier wird das Festival „AufMUCKEn gegen Rechts“ gefeiert, ein Event, das nicht nur begeisternde Konzerte, sondern auch eine starke Botschaft vermittelt.
Musik und Toleranz vereint
Das Festival „AufMUCKEn gegen Rechts“ bietet eine beeindruckende Vielfalt an musikalischen Darbietungen. Von kraftvollem Rock, einprägsamem Hip-Hop bis hin zu pulsierender elektronischer Musik – die Künstler nutzen die Bühne, um für Toleranz und gegen Diskriminierung zu plädieren. In einer Zeit, in der gesellschaftliche Spaltungen häufig sind, wird hier ein klares Zeichen gesetzt. Du bist eingeladen, Teil dieser kraftvollen Initiative zu werden und Dich von den positiven Klängen mitreißen zu lassen.
Kreatives Rahmenprogramm erleben
Neben den musikalischen Höhepunkten bietet das Festival ein umfangreiches kulturelles Programm, das Deinen Horizont erweitern wird. In Workshops zu Themen wie Zivilcourage, Antirassismus und politischer Bildung kannst Du neue Perspektiven gewinnen und aktiv an Diskussionen teilnehmen. Diese Workshops werden von erfahrenen Referent:innen geleitet, die wichtige Impulse geben und zum Nachdenken anregen.
Nicht nur die Musik steht im Mittelpunkt: Künstlerische Darbietungen, darunter Grafiken, Malereien und installative Kunstwerke, laden Dich ein, Dich intensiver mit den Themen des Festivals auseinanderzusetzen. Du hast die Möglichkeit, Dich kreativ einzubringen und Deine eigenen Gedanken und Ideen zu äußern.
Kulinarische Vielfalt für alle Sinne
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Das kulinarische Angebot reicht von internationalen Köstlichkeiten bis hin zu lokalen Spezialitäten, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Genieße die Pause zwischen den Auftritten und lasse Dich von den vielfältigen Aromen inspirieren, während Du Dich mit Gleichgesinnten austauschst.
Familienfreundlichkeit und Nachhaltigkeit im Fokus
Das Festival stellt sicher, dass ein breites Publikum angesprochen wird. Familien sind herzlich willkommen, und spezielle Programme für Kinder bieten Unterhaltung und Bildung in einem. Gleichzeitig liegt ein starker Fokus auf Nachhaltigkeit: Von umweltfreundlichen Anreisemöglichkeiten bis hin zu nachhaltigen Kulinarik-Optionen wird darauf geachtet, dass jeder Teil der Veranstaltung einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft hat.
Engagierte Initiativen und Informationsstände
Ein weiteres Highlight des Festivals sind die Informationsstände zahlreicher NGOs und Initiativen, die sich aktiv gegen Rechtsextremismus engagieren und für Menschenrechte eintreten. Hier hast Du die Gelegenheit, Dich umfassend über verschiedene Themen zu informieren, Fragen zu stellen und Dich in den Dialog einzubringen.
Gemeinsam für eine gerechtere Welt eintreten
„AufMUCKEn gegen Rechts“ ist mehr als nur ein Musikfestival – es ist ein Zeichen des Zusammenhalts und der Gemeinschaft. Die Atmosphäre des Festivals fördert Offenheit und Respekt und bringt Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammen. Hier kannst Du neue Freundschaften knüpfen, Gleichgesinnte treffen und gemeinsam für eine gerechtere Welt eintreten.
Sei dabei und lass Dich inspirieren
Sichere Dir jetzt Deine Teilnahme an diesem einmaligen Event. Ob Du Dich für die Musik, das kulturelle Programm oder die interaktive Kunst interessierst, in Weyhe erwartet Dich ein unvergesslicher Tag voller Erlebnisse und Inspiration. Packe Deine Freunde ein, genieße die Vielfalt und sei Teil dieser einzigartigen Veranstaltung, die Musiker:innen, Kunstschaffende und Unterstützer:innen zusammenbringt. Erlebe das Festival „AufMUCKEn gegen Rechts“ und setze gemeinsam mit anderen ein Zeichen gegen Rassismus und für eine bunte, tolerante Gesellschaft!
Beginn der Veranstaltung: 9.11.2024, 16:00
Ende der Veranstaltung: 9.11.2024, 19:00
Ort der Veranstaltung: Mehrzweckhalle, Hauptstraße, 28844 Weyhe
Zum zugehörigen Kalender
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen