Evangelischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag
Einführung in den Gottesdienst zum Buß- und Bettag
Am Buß- und Bettag, einem wichtigen Datum im evangelischen Kirchenjahr, lädt ein besonderer Gottesdienst dazu ein, innezuhalten und sich mit tiefgehenden Themen auseinanderzusetzen. Am diesjährigen Buß- und Bettag leitet ein eindrucksvoller Gottesdienst aus der Johanneskirche in Pirmasens den Tag ein. Dieses Ereignis wird im Fernsehen ausgestrahlt, sodass Du auch von zu Hause aus an dieser bewegenden Zeremonie teilnehmen kannst.
Das Thema: "Der zerbrochene Himmel"
Der Gottesdienst steht unter dem Motto "Der zerbrochene Himmel" und setzt sich mit dem komplexen und sensiblen Thema der sexualisierten Gewalt innerhalb der evangelischen Kirche und der Diakonie auseinander. Diese Thematik erfordert ein besonderes Maß an Einfühlungsvermögen und Offenheit. Du hast die Möglichkeit, nicht nur passiv teilzunehmen, sondern aktiv über diese gesellschaftlich relevanten Themen nachzudenken.
Sendetermin und Zeitplan
Der evangelische Gottesdienst wird am Buß- und Bettag im Hauptprogramm ausgestrahlt. Die Übertragung beginnt um 10:00 Uhr und bietet Dir die Möglichkeit, den Tag mit kraftvollen Impulsen zu beginnen. Notiere Dir diesen Termin in Deinem Kalender, um sicherzustellen, dass Du diese bedeutende Veranstaltung nicht verpasst. Eine rechtzeitige Erinnerung hilft Dir, pünktlich einzuschalten und den Gottesdienst in seiner gesamten Tiefe zu erleben.
Musikalische Highlights des Gottesdienstes
Die musikalische Umrahmung spielt eine zentrale Rolle im Gottesdienst. Musik hat die Kraft, Emotionen zu transportieren und Botschaften zu verstärken. Achim Bißbort, Holger Vehling sowie der Jugendchor "Unisono" sorgen für musikalische Eindrücke, die sicherlich in Erinnerung bleiben werden. Bezirkskantor Maurice Croissant hat die Gesamtleitung inne, und Du kannst Dich auf eine eindrucksvolle Darbietung freuen, die perfekt auf das bewegende Thema abgestimmt ist.
Führende Persönlichkeiten und ihre Beiträge
An diesem besonderen Gottesdienst wirken bedeutende Persönlichkeiten mit, die für Tiefgang und Authentizität sorgen. Die pfälzische Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst sowie die Pfarrerin der Johanneskirche, Kerstin Strauch, führen Dich durch diese einzigartige Veranstaltung. Beide sind dafür bekannt, aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen mit Fingerspitzengefühl und Klarheit anzusprechen.
Innovative Vermittlung der Botschaft
Statt einer klassischen Predigt erwartet Dich ein innovatives Format: Kurze Texte von Menschen, die ihre Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt und der Schuldinstitution Kirche teilen. Diese authentischen Stimmen bieten wertvolle Einblicke in ein Thema, das viele bewegt und aufwühlt. Durch die persönlichen Geschichten entsteht eine besondere Nähe, die Dich direkt anspricht und zur Reflexion anregt.
Planung und Vorbereitung für Zuschauer
Um den Gottesdienst in vollem Umfang zu erleben, ist es ratsam, sich im Vorfeld über weitere Details zu informieren. Die Übertragung im Fernsehen ermöglicht es Dir, den Gottesdienst mit Familie oder Freunden gemeinsam zu erleben. Plane ausreichend Zeit ein, um Dich auf diese besondere Veranstaltung einzustimmen und die Botschaften intensiv aufzunehmen.
Kulturelle Bedeutung des Buß- und Bettags
Der Buß- und Bettag besitzt in Deutschland eine lange Tradition und bietet Raum für Besinnung und Neuorientierung. Er ist eine Gelegenheit, innezuhalten und die eigene Lebensführung zu überdenken. Der diesjährige Gottesdienst aus der Johanneskirche in Pirmasens integriert diese Tradition in einen modernen und aktuellen Kontext. Die Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der evangelischen Kirche repräsentiert einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer offenen und transparenten Kommunikation.
Kulturelle Bereicherung durch Gottesdienste
Wenn Du Dich für kulturelle Veranstaltungen wie Gottesdienste interessierst, bietet das Kirchenjahr zahlreiche Termine, die Du wahrnehmen kannst. Jede Veranstaltung bietet einzigartige Einblicke und trägt dazu bei, das kulturelle Erbe lebendig zu halten. Von feierlichen Zeremonien bis hin zu konzertanten Darbietungen gibt es viele Möglichkeiten, sich inspirieren zu lassen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Halte Ausschau nach weiteren Terminen und Veranstaltungen, die Deinen Interessen entsprechen. Jeder Gottesdienst und jedes kulturelle Event bietet die Chance, neue Perspektiven zu entdecken und die Gemeinschaft zu stärken.
Durch das Ausstrahlen eines so bedeutenden Gottesdienstes im Fernsehen wird die Möglichkeit geboten, am gesellschaftlichen Diskurs teilzuhaben und sich mit zentralen Themen auseinanderzusetzen, die die evangelische Kirche in Deutschland heute bewegen.
Dieser Kalender enthält 1 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen