Event Evangelischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag in Kalender Evangelischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag
Kultur und Spiritualität im Kontext des Buß- und Bettags
Der Buß- und Bettag ist ein bedeutender Termin im evangelischen Kirchenjahr und lädt dazu ein, innezuhalten und über Werte und persönliche Erfahrungen nachzudenken. Immer am Mittwoch vor dem Christkönigsfest bietet dieser Tag eine Gelegenheit zur Besinnung und zur geistlichen Erneuerung. Der Gottesdienst wird in diesem Jahr aus der Johanneskirche in Pirmasens ausgestrahlt und steht im Zeichen eines sensiblen und wichtigen Themas: der Auseinandersetzung mit sexualisierter Gewalt innerhalb der evangelischen Kirche und der Diakonie.
Der Gottesdienst: Ein Raum der Reflexion
Der Gottesdienst am 20. November 2024 um 10:00 Uhr wird unter dem Motto „Der zerbrochene Himmel“ gestaltet. Er bietet einen besonderen Rahmen, in dem die Stimme von Betroffenen gehört wird. Anstelle einer klassischen Predigt wird der Fokus auf kurze Texte gelegt, in denen Menschen über ihre Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt berichten. Dieser innovative Ansatz zeigt, wie wichtig es ist, Raum für persönliche Geschichten zu schaffen und den Dialog zu fördern. In diesem Kontext wird der Gottesdienst zu einem Ort des Mitgefühls und der Reflexion.
Ein zentrales Thema: Sexualisierte Gewalt
In den letzten Jahren ist es zunehmend zu einer gesellschaftlichen Aufgabe geworden, über die Problematik sexualisierter Gewalt zu sprechen und strukturelle sowie individuelle Verantwortlichkeiten zu thematisieren. Die im Januar veröffentlichten Ergebnisse des Forschungsverbundes ForuM zeigen auf, dass diese Thematik nicht nur individuelle Schicksale betrifft, sondern auch weitreichende Auswirkungen auf das Vertrauen innerhalb der Glaubensgemeinschaft hat. Die Kirche, als Ort des Glaubens und der Hoffnung, wird durch solche Geschichten an ihre Grundlagen erinnert und kann in der Auseinandersetzung mit dieser Thematik neue Wege beschreiten.
Die Bedeutung von Gemeinschaft und Zeugenschaft
Der Gottesdienst bietet nicht nur eine Plattform für individuelle Berichte, sondern stellt auch die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Gemeinschaft ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Kultur; sie fördert den Austausch und das Verständnis füreinander. Der Prozess des Teilens von Erfahrungen hilft, Brücken zu bauen und sich gegenseitig zu unterstützen. Es ist eine Einladung, als Gemeinschaft zusammenzukommen, um zuzuhören, zu lernen und sich solidarisch zu zeigen.
Musik als Ausdruck der Emotionalität
Musik hat die Kraft, Gefühle und Gedanken auf eine Art und Weise auszudrücken, die Worte oft nicht erfassen können. In diesem besonderen Gottesdienst sorgt der Jugendchor „Unisono“ mit seinem Gesang für emotionale Akzente und schafft eine Atmosphäre der Verbundenheit. Bezirkskantor Maurice Croissant wird mit seiner Gesamtleitung dazu beitragen, dass dieser Gottesdienst sowohl inhaltlich als auch musikalisch ein eindrucksvolles Erlebnis wird. Die Mitwirkung erfahrener Musiker und Sänger unterstreicht den Geist des gemeinsamen Feierns und der Trauerarbeit.
Ein Blick auf die Themen des Glaubens
Der Buß- und Bettag ist nicht nur eine Gelegenheit zur Reflexion über persönliche Fehler und Versäumnisse, sondern auch ein Moment, um seine Glaubensüberzeugungen kritisch zu hinterfragen. In der Auseinandersetzung mit den Themen, die im Gottesdienst behandelt werden, ist es wichtig, die Vielschichtigkeit des Glaubens im Blick zu behalten. Der Gottesdienst bietet die Gelegenheit, über eigene Grenzen hinauszudenken und Mitgefühl für andere zu empfinden.
Der Gottesdienst im Live-Stream
Die Ausstrahlung des evangelischen Gottesdienstes ermöglicht es Menschen, die möglicherweise nicht persönlich teilnehmen können, dennoch teilzuhaben und die Inhalte des Gottesdienstes aus der Johanneskirche in Pirmasens zu erleben. Dies zeigt, wie moderne Technologien Brücken schlagen können und einen breiteren Zugang zu kulturellen und spirituellen Inhalten schaffen.
Einladung zur Teilnahme
Egal, ob Du nur zusiehst oder aktiv an der Diskussion teilnimmst, der Buß- und Bettag-Gottesdienst bietet nicht nur ein Programm, sondern auch eine Einladung zur Auseinandersetzung mit tiefgreifenden Themen, die uns alle betreffen. Nutze diese Gelegenheit, um Dich mit Kultur, Glauben und den Herausforderungen der Gemeinschaft auseinanderzusetzen.
Der Gottesdienst am 20. November 2024 wird in vielen Herzen nachklingen und verdeutlicht, dass auch schwierige Themen einen Platz in der Kirche und in der Gemeinschaft haben sollten. Die Verbindung von Glaube, Kultur und menschlichen Erfahrungen wird hier auf besondere Weise erlebbar gemacht und bietet einen Raum für Hoffnung, Heilung und Neubeginn.
Beginn der Veranstaltung: 20.11.2024, 10:00
Ende der Veranstaltung: 20.11.2024, 11:00
Ort der Veranstaltung: Das Erste
Zum zugehörigen Kalender
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen