Event Wenn Hass regiert und das Herz schweigt in Kalender Wenn Hass regiert und das Herz schweigt - Multimediales Lese-Event
Ein aufregendes literarisches Erlebnis
Am Dienstag, den 28. Januar 2025, um 20:00 Uhr, hast Du die Möglichkeit, eine außergewöhnliche Veranstaltung im Ratibortheater in Berlin zu erleben. Unter dem Titel „Wenn Hass regiert und das Herz schweigt“ wird eine fesselnde Verbindung von Kultur, Literatur und Geschichte geschaffen, die Dich in ihren Bann ziehen wird. In einer Zeit, in der das Verständnis für die menschliche Geschichte von größter Bedeutung ist, ermöglicht dieses Event neue Perspektiven auf die Vergangenheit.
Literarische Meisterwerke neu interpretiert
Diese multimediale Lese-Eventreihe hebt sich durch die meisterhafte Auswahl und Präsentation von Texten ab. Im Mittelpunkt stehen die bewegenden Tagebuchauszüge von Anne Frank und Josef Goebbels, die eindringlich die Widersprüche und Komplexität der menschlichen Erfahrungen während der NS-Zeit darstellen. Zudem werden die philosophischen Schriften von Viktor E. Frankl in den Kontext gesetzt, um existenzielle Fragen und die Suche nach Sinn zu beleuchten. Die Kombination dieser Werke schafft einen kraftvollen Dialog zwischen Licht und Schatten der menschlichen Natur.
Erlebe Kunst in einem neuen Licht
Die renommierte Künstlergruppe, bestehend aus Katharina Koschny und Christian Ritsch, wird die Texte mit eindrucksvoller Darbietungskunst zum Leben erwecken. Ihre Fähigkeiten, Emotionen durch Sprache zu transportieren, ziehen das Publikum in eine Atmosphäre des Nachdenkens und Fühlens. Gemeinsam mit der kreativen technischen Gestaltung von Rudy Redl wird die Veranstaltung zu einem multimedialen Erlebnis, das Klänge und visuelle Effekte nutzt, um die Themen der Vergangenheit eindrucksvoll zu veranschaulichen.
Ein Aufruf zur Reflexion
„Wenn Hass regiert und das Herz schweigt“ ist nicht nur eine Aufführung; es ist ein Aufruf zur Reflexion über die menschliche Geschichte und die relevanten Lehren, die daraus gezogen werden können. Der Kontrast in den Tagebuchauszügen eröffnet neue Einsichten und lädt das Publikum ein, über die Tragödien der Vergangenheit nachzudenken und ihre Auswirkungen auf die Gegenwart zu betrachten. Diese Veranstaltung spricht sowohl Geschichtsinteressierte als auch Literaturenthusiasten an und bietet eine Plattform, um über grundlegende menschliche Werte nachzudenken.
Kulturelle Erlebnisse in Berlin
Das Ratibortheater in der Cuvrystraße 20a ist der perfekte Rahmen für dieses bedeutende Event. Inmitten des lebendigen Berliner Kulturlebens wird dieser Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis, das lange im Gedächtnis bleibt. Die Eventreihe tourt durch verschiedene Städte und gibt somit einem breiten Publikum die Möglichkeit, an dieser einzigartigen Erfahrung teilzuhaben.
Ein interaktives Abenteuer
Diese Veranstaltung verspricht, viel mehr als ein gewöhnliches Lese-Erlebnis zu sein. Die Interaktivität der Performance sowie die moderne technische Umsetzung eröffnen neue Dimensionen des Verstehens und Erlebens. In einer Welt, in der Empathie und Verständnis oft auf der Strecke bleiben, ist dies eine Gelegenheit, das Herz für die Geschichten der Vergangenheit zu öffnen. Sei Teil dieses besonderen Abends und lass Dich von der Kraft der Literatur und der Kultur inspirieren.
Beginn der Veranstaltung: 28.1.2025, 20:00
Ende der Veranstaltung: 28.1.2025, 23:00
Ort der Veranstaltung: Ratibortheater Berlin, Cuvrystraße 20a, 10997 Berlin
Zum zugehörigen Kalender
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen