Aussaatkalender fürs Frühjahr – Dein Guide durch die Gartensaison
Der Frühling ist die wichtigste Zeit für Gärtnerinnen und Gärtner, denn jetzt werden im Nutzgarten die Weichen für eine reiche Ernte im Sommer und Herbst gestellt. Nun heißt es wieder:
Ab ins Beet! Wer geschickt plant und zur richtigen Zeit sät oder pflanzt, kann sich viele Monate über frisches Gemüse, aromatische Kräuter und leckeres Obst aus dem eigenen Garten freuen. Informiere Dich, welche Arbeiten im Frühjahr anstehen und welche Gemüsesorten und Pflanzenarten jetzt ausgesät werden können.
März: Start in die Gartensaison
Mit den ersten wärmeren Tagen beginnt die Aussaatzeit. Während manche Sorten noch drinnen (z. B. in
Anzuchthäuschen*) vorgezogen werden, können einige
robuste Gemüsesorten bereits ins Freiland gesät werden. Es ist außerdem die perfekte Gelegenheit, den Boden für das Gartenjahr vorzubereiten. Durch das
Einarbeiten von Kompost oder organischem Dünger versorgst Du den Boden mit wichtigen Nährstoffen und schaffst optimale Bedingungen für das Wachstum Deiner Pflanzen.
Jetzt ist auch ein guter Zeitpunkt, um
Obstbäume und Sträucher zu schneiden. Ein gezielter
Rückschnitt fördert die Fruchtbildung und sorgt dafür, dass die Pflanzen gesund bleiben. Wer Kräuter im Garten liebt, kann bereits robuste Sorten wie
Petersilie, Schnittlauch und Kresse aussäen. Kaufe das
Saatgut* rechtzeitig, damit Du gleich loslegen kannst.
Aussaat im Monat März:
- Direkt ins Freiland: Möhren, Radieschen, Spinat, Erbsen, Zwiebeln, Pastinaken, Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Kresse)
- Vorzucht im Haus: Tomaten, Paprika, Auberginen, Gurken, Chili, Kohlrabi
sonstige Gartenarbeiten:
- Obstbaumschnitt, Boden vorbereiten
April: Wachstum und erste Blüten
Im April werden die Temperaturen stabiler und die Gartensaison kommt richtig in Schwung. Jetzt ist die Zeit, um weitere Gemüse- und Kräutersorten auszusäen. Salate wie Kopfsalat oder Pflücksalate gedeihen besonders gut bei kühleren Frühlingstemperaturen und können daher direkt ins Beet gesät werden. Wer Kartoffeln anbauen möchte, kann jetzt Frühkartoffeln setzen – sie brauchen etwa drei Monate bis zur Ernte.
Da das Wachstum im April stark zunimmt, ist es wichtig, regelmäßig Unkraut zu entfernen. Indem Du Deine Beete mit Mulch aus Stroh oder Rasenschnitt bedeckst, kannst Du das Unkrautwachstum eindämmen. Außerdem kann der Boden dadurch mehr Feuchtigkeit speichern. Falls Du einen Rasen hast, ist jetzt auch der ideale Zeitpunkt für die erste Düngung und einen frischen Schnitt, um ihn dicht und gesund zu halten.
Aussaat im Monat April:
- Direkt ins Freiland: Kopfsalat, Mangold, Rettich, Mairübchen, Frühlingszwiebeln, Kräuter (Petersilie, Dill), Kartoffeln
- Vorzucht im Haus: Gurken, Zucchini, Kürbisse, Melonen
sonstige Gartenarbeiten:
- Unkraut jäten, Mulchen, Rasenpflege
Mai: nach den Eisheiligen Gemüse pflanzen
Der Mai bringt oft schon sommerliche Temperaturen, aber Vorsicht: Die
Eisheiligen Mitte Mai können noch einmal Frost bringen. Danach beginnt jedoch die Pflanzzeit für viele wärmeliebende Gemüsesorten.
Tomaten, Paprika und Gurken dürfen nun ins Freiland umziehen – besonders gut gedeihen sie an sonnigen, geschützten Standorten. Wer
Kürbisse oder Zucchini anbauen möchte, sollte darauf achten, dass sie ausreichend Platz zum Wachsen haben, denn sie bilden große Blätter und lange Ranken.
Auch Bohnen und Mais können jetzt direkt ins Beet gesät werden. Diese wärmeliebenden Pflanzen wachsen schnell und benötigen nur wenige Monate bis zur Ernte. Eine gute Planung hilft Dir außerdem, eine zweite Ernte zu ermöglichen: Radieschen, Spinat und Salat können nachgesät werden, sodass Du bis in den Sommer hinein frische Erträge hast.
Ein weiteres wichtiges Thema im Mai ist das Gießen. Gerade junge Pflanzen, die frisch ins Beet gesetzt wurden, brauchen ausreichend Wasser, um gut anzuwachsen. Achte darauf, in den Morgen- oder Abendstunden zu gießen, damit das Wasser nicht zu schnell verdunstet.
Aussaat im Monat Mai:
- Direkt ins Freiland: Bohnen, Mais, Kürbisse, Zucchini, Sonnenblumen
- Pflanzung nach den Eisheiligen: Tomaten, Paprika, Gurken, Auberginen
sonstige Gartenarbeiten:
- Gießen, Nachsaat für zweite Ernte, Schädlingskontrolle
Juni: Sommerbeginn und kontinuierliche Pflege
Der Juni markiert den Übergang vom späten Frühling zum Sommer und ist eine wichtige Zeit für die Gartenpflege und Nachsaat. Wer früh im Jahr ausgesät hat, kann nun bereits erste Ernten von Radieschen, Salaten und Spinat einfahren. Gleichzeitig ist Juni der richtige Monat, um weitere Pflanzen nachzusäen und so eine längere Erntezeit zu ermöglichen.
Tomaten und Gurken benötigen nun stabile Rankhilfen, um optimal wachsen zu können. Außerdem ist es entscheidend, regelmäßig zu gießen – insbesondere in trockenen Perioden. Jetzt ist auch der perfekte Zeitpunkt für die Aussaat von Wintergemüse wie Grünkohl und Rosenkohl, damit es bis zum Herbst genügend Zeit zum Wachsen hat.
Aussaat im Monat Juni:
- Direkt ins Freiland: Buschbohnen, Fenchel, Spinat, Salat
- Nachsaat für Herbsternte: Grünkohl, Rosenkohl, späte Karotten
sonstige Gartenarbeiten:
- Rankhilfen anbringen, regelmäßige Wasserversorgung sicherstellen, erste Ernten genießen
Wer gut plant, erntet monatelang
Der Frühling ist eine geschäftige, aber lohnenswerte Zeit im Garten. Mit einem gut durchdachten
Aussaatkalender für das ganze Jahr kannst Du jede Saison optimal nutzen und lange Freude an frischem Gemüse haben. Indem Du im März mit der ersten Aussaat beginnst, im April weiterpflanzt und im Mai die letzten wärmeliebenden Pflanzen setzt, schaffst Du die Grundlage für eine reiche Ernte bis in den Herbst. Der Juni ermöglicht erste Ernten und Nachsaaten für die spätere Saison. Nutze die Gelegenheit, mit einer klugen Planung das Beste aus Deinem Garten herauszuholen – so kannst Du Dich monatelang an selbst angebautem Gemüse erfreuen!
Tags: Aussaat, Garten, Pflanzen, Säen, Gärtnern, Outdoor, Hobby, Ernte, Gartenkalender, Ratgeber