Datenschutzerklärung


1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Darüber hinaus nutzen wir konträr zur restlichen Internetpräsenz die Sie-Anrede zur einfacheren Lesbarkeit dieser wichtigen Informationen. Auf Nachfrage schicken wir Ihnen gerne auch die Datenschutzerklärung in der Du-Anrede zu.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Termine.de AG
Leopoldstraße 2-8
32051 Herford


fon +49(0)5221-1209017
mail info2025@termine.de


Vorstand:
Carlos Knoke Flores


Aufsichtsratsvorsitzender:
Oliver Flaskämper


Registergericht:
Amtsgericht Bad Oeynhausen
HRB 19104


USt-Id Nr. DE322393039


Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
hier

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Wir verwenden nur Cookies die technisch notwendig sind z.B. beim Login.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet

Error Logging und Nutzung von Sentry Session Replay

Wir nutzen auf unserer Webseite Sentry, einen Error-Logging-Service, um das Nutzererlebnis zu verbessern und Fehler effizient zu beheben. Im Rahmen dieses Services verwenden wir auch eine Funktion namens "Session-Replay", welche nur im Fehlerfall eingesetzt wird. Dies ermöglicht es uns, den Ablauf einer Nutzersitzung nachzuvollziehen, um Probleme besser zu verstehen und Lösungen zu entwickeln.
Datenerfassung durch Sentry Session Replay: Sentry Session Replay erfasst Nutzerinteraktionen wie Mausbewegungen, Klicks und Tastatureingaben. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, werden sensible Datenfelder automatisch von der Aufzeichnung ausgeschlossen und Texte anonymisiert. Dies umfasst persönliche oder finanzielle Informationen.
Datenspeicherung und Sicherheit: Alle durch Sentry erfassten Daten, einschließlich der aufgezeichneten Sitzungen, werden sicher auf unseren eigenen Servern gespeichert. Wir halten strenge Datenschutzstandards ein, um die Vertraulichkeit und Integrität der Daten zu gewährleisten und sicherzustellen, dass diese im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen behandelt werden.
Rechtsgrundlage: Der Einsatz von Sentry, einschließlich der Session Replay-Funktion, basiert auf unserem berechtigten Interesse, unsere Website zu optimieren und technische Probleme zu diagnostizieren, wie in Artikel 6(1)(f) der DSGVO dargelegt.
Rechte der Nutzer: Als Nutzer haben Sie das Recht, auf Ihre durch Sentry erfassten personenbezogenen Daten zuzugreifen und diese löschen zu lassen, gemäß den Bestimmungen der DSGVO.
Weitere Informationen und Kontakt: Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Nutzung von Sentry auf unserer Website, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe verantwortliche Stelle).

Registrierung auf dieser Website

Sie können sich auf unser Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns (info2025@termine.de). Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Veröffentlichung eines Kalenders

Für die Veröffentlichung eines Kalenders auf dieser Seite werden neben dem Kalender auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung und Ihre Nutzer-ID gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse

Unsere Kalender-Veröffentlichungsfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die diese verfassen. Da wir Kalender auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Abonnieren eines Kalenders

Bei einem Aufruf unserer Webseite erstellen wir in jeder Session eine zufällig generierte ID die beim abonnieren eines Kalenders mitgegeben wird. Diese dient dazu um die Anzahl der Abonnenten pro Kalender erfassen zu können.

Verwendung von KI-Diensten

Auf unserer Webseite bieten wir Dienste an, der es Nutzern ermöglicht, Texteingaben zu machen, die durch KI analysiert wird. Dazu nutzen wir GPT-Modelle von OpenAI (OpenAI Ireland Ltd Nutzungsbedingungen). Die Ergebnisse dieser Analyse werden auf unserer Webseite angezeigt.

Bei der Nutzung unserer KI-Dienste werden Ihre Texteingaben an OpenAI übermittelt, um verarbeitet zu werden. Wir weisen darauf hin, dass diese Texteingaben personenbezogene Daten enthalten können.

Um unsere KI-Dienste kontinuierlich zu verbessern und eventuelle Probleme zu analysieren, speichern wir die Eingaben der Nutzer für einen begrenzten Zeitraum von 60 Tagen nach der Eingabe. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden die Daten automatisch gelöscht. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Analyse und Verbesserung unserer Dienste verwendet und nicht für andere Zwecke verarbeitet oder weitergegeben.

Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und werden alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und entsprechend unserer Datenschutzrichtlinie behandelt werden.

Mit der Nutzung dieses Dienstes stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Texteingaben an OpenAI zu und bestätigen, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinien gelesen und verstanden haben.

Sollten Sie keine Datenverabeitung seitens OpenAI wünschen, stehen Ihnen unsere Dienste, welche KI nutzen, nicht zur Verfügung.

Verarbeiten von Daten (Kundendaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Mailjet

Diese Website nutzt die Dienste von Mailjet für den Versand von E-Mails. Anbieter ist die Mailjet Inc.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Websites und Plattformen von Dritten

Termine.de enthält Links auf fremde Websites. Wenn Sie diese Links anklicken, können Dritte möglicherweise Daten von Ihnen erfassen oder weitergeben. Wir haben keinen Einfluss auf fremde Websites und legen Ihnen deshalb nahe, deren Datenschutzerklärungen durchzulesen, damit Sie verstehen, wie Informationen über Sie bei ihnen verarbeitet werden.

Sie finden Termine.de direkt in sozialen Netzwerken fremder Unternehmen, wie z.B. Twitter oder Instagram. Auf diesen externen Plattformen gelten die eigenen Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Unternehmen.

Log-Daten

Beim Besuch von Termine.de oder unserer Dienste werden Log-Daten erzeugt, diese sind: Anonymisierte Client-IP, Request-Zeile, Timestamp, Status-Code, User Agent und OS, der vom Client gesendet wurde. Diese Daten werden zur Verbesserung des Nutzererlebnisses, der Fehleranalyse und Erkennung von Angriffen verwendet. Wir stützen uns dabei auf die Rechtsgrundlage der berechtigten Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Nutzung von PayPal als Zahlungsdienstleister

Für die Abwicklung von Zahlungen auf unserer Website bieten wir unter anderem die Möglichkeit an, den Zahlungsdienstleister PayPal zu nutzen. PayPal ist ein Service der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Wenn Sie sich für die Zahlung via PayPal entscheiden, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.
Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf die Wirksamkeit von Datenverarbeitungsvorgängen in der Vergangenheit aus.
PayPal behält sich für bestimmte Zahlungsarten das Recht vor, eine Bonitätsauskunft durchzuführen. Hierfür können Ihre Zahlungsdaten unter Umständen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an Auskunfteien übermittelt werden. Das berechtigte Interesse von PayPal an der Durchführung einer Bonitätsauskunft dient der Absicherung gegen Zahlungsausfälle. Weitere Informationen zum Datenschutz und den eingesetzten Auskunfteien entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Für weitere Informationen und zur Geltendmachung Ihrer Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten durch PayPal kontaktieren Sie bitte PayPal direkt oder wenden sich an unseren Datenschutzbeauftragten.

Datenschutzerklärung für die Verwendung von Google AdSense

Diese Website verwendet Google AdSense. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zur Einbindung von Werbeanzeigen. Google AdSense verwendet Cookies. Dies sind Dateien, durch deren Speicherung auf Ihrem PC Google die Daten Ihrer Benutzung unserer Website analysieren kann. Zudem werden bei Google AdSense zusätzlich Web Beacons verwendet, nicht sichtbare Grafiken, die es Google ermöglichen, Klicks auf dieser Website, den Verkehr auf dieser und ähnliche Informationen zu analysieren.
Die über Cookies und Web Beacons erhaltenen Informationen, Ihre IP-Adresse sowie die Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google mit Standort in den USA übermittelt und dort gespeichert. Google wird diese gesammelten Informationen möglicherweise an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Google gegenüber Dritten die Datenverarbeitung in Auftrag gibt. Allerdings wird Google Ihre IP-Adresse zusammen mit den anderen gespeicherten Daten zusammenführen.
Durch entsprechende Einstellungen an Ihrem Internetbrowser können Sie verhindern, dass die genannten Cookies auf Ihrem PC gespeichert werden. Dadurch besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Inhalte dieser Website nicht mehr in gleichem Umfang genutzt werden können. Durch die Nutzung dieser Website willigen Sie in die Bearbeitung der zu Ihrer Person erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck ein.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier anpassen.

Nutzung von CaptchaFox

Zum Schutz unserer Website und zur Sicherstellung einer sicheren Registrierung verwenden wir CaptchaFox, einen Dienst, der dazu dient, automatisierte Zugriffe von menschlichen zu unterscheiden. CaptchaFox hilft uns dabei, die Sicherheit unserer Nutzer und die Integrität unserer Plattform zu gewährleisten.

Datenerhebung durch CaptchaFox

Wenn Sie sich auf unserer Seite registrieren, wird das CaptchaFox-Widget aktiviert. Dabei werden bestimmte Informationen erfasst, die notwendig sind, um festzustellen, ob die Aktion von einem Menschen oder einem automatisierten Bot ausgeführt wird. Zu diesen Informationen gehören die IP-Adresse, der Browsertyp, die Plattform- und Geräteart, das Betriebssystem sowie der Zeitstempel des Zugriffs. CaptchaFox anonymisiert alle Informationen, die möglicherweise indirekt zur Identifizierung einer Person führen könnten, wie Netzwerk-IP-Adressen, sodass diese Daten nicht mehr persönlich zugeordnet werden können.

Cookies und Tracking durch CaptchaFox

CaptchaFox verwendet keine Cookies für seinen Service. Es werden keine Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert, die für das Funktionieren des CaptchaFox-Dienstes benötigt werden.
Weitere Informationen zur Datenschutzpraxis von CaptchaFox finden Sie in deren Datenschutzerklärung: Datenschutzrichtlinie von CaptchaFox.
Diese Maßnahmen dienen dem Schutz Ihrer persönlichen Informationen sowie der Sicherheit unserer Website. Ihre Daten werden gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und unserer Datenschutzrichtlinie behandelt.

Zusammenarbeit mit GetYourGuide

Wir arbeiten mit GetYourGuide zusammen, um zusätzliche interessante Inhalte anzubieten. Durch diese Partnerschaft kann es zur Übertragung personenbezogener Daten an GetYourGuide kommen, insbesondere bei der Nutzung von der Affiliate Links und Widgets zu unserem Partner. Dabei werden teilweise anonyme oder pseudonymisierte Daten, wie Tracking-Parameter, verwendet.

Sowohl wir als auch GetYourGuide handeln als eigenständige Datenverantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und verpflichten uns, alle personenbezogenen Daten gemäß der geltenden Datenschutzgesetzgebung zu behandeln. Dies schließt angemessene Schutzmaßnahmen zum sicheren Umgang mit Ihren Daten ein.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung: Datenschutzrichtlinie von GetYourGuide.

SMS-Dienst

Wir bieten die Möglichkeit, über SMS Informationen zu bevorstehenden Terminen im Rahmen der Online-Terminbuchung an Kunden zu versenden. Dazu wird unter anderem die Telefonnummer des Kunden benötigt.

Wir nutzen den Dienst von seven communications GmbH & Co. KG, um SMS zu versenden. Die seven communications GmbH & Co. KG ist ein Dienstleister für SMS-Versand und hat seinen Sitz in Deutschland und ist, laut eigener Angabe, DSGVO-konform. Die seven communications GmbH & Co. KG verarbeitet die Informationen des Nutzers und speichert die Verkehrs- und Nutzungsdaten für einen kurzen Zeitraum zwischen, diese werden nach einigen Tagen wieder gelöscht. Weitere Informationen unter https://www.seven.io/de/unternehmen/agb/.


Herford, Januar 2025