Spieltermin und Austragungsort
Am Samstag, 3. Mai 2025 um 11:00 Uhr treffen sich die U17-Mannschaften von VfB Stuttgart und 1. FSV Mainz 05 im Achtelfinale der DFB-Nachwuchsliga im Heimatstadion des VfB, der MHPArena in Stuttgart. Diese Partie verspricht nicht nur spannenden Fußball, sondern auch eine enge Atmosphäre, die typisch für die Nachwuchsspiele in deutschen Fußballstadien ist.
Im Herzen der MHPArena
Die MHPArena, ein modernes Fußballstadion mit einer Kapazität von 60.058 Zuschauern, ist nicht nur das Zuhause des VfB Stuttgart, sondern auch ein Ort, an dem große Events und Konzerte stattfinden. Die Arena hat eine reiche Geschichte und wurde mehrmals umgebaut, um den Anforderungen des modernen Fußballs gerecht zu werden.
Vereinsrituale im Fokus
Beide Vereine, der VfB Stuttgart und der 1. FSV Mainz 05, haben ihre eigenen Traditionen und Rituale. Der VfB Stuttgart ist bekannt für seine leidenschaftlichen Fans und seine historischen Spiele im Neckarstadion, das heute als MHPArena bekannt ist. Die Stadt Stuttgart hat eine starke Fußballtradition, und Spiele im Heimatstadion sind oft von einer elektrisierenden Atmosphäre geprägt.
Der Mainzer Weg
Der 1. FSV Mainz 05 hat ebenfalls eine treue Anhängerschaft und ist bekannt für seine engagierte Jugendarbeit. In der Bruchwegarena, dem Heimstadion des Mainzer Klubs, wird Fußball mit großer Leidenschaft und Intensität betrieben.
Regionale Rivalitäten
Die Rivalitäten im deutschen Fußball sind oft regional geprägt. Im Fall des VfB Stuttgart gibt es eine starke Rivalität zu anderen schwäbischen Klubs, insbesondere dem TSV 1860 München oder dem SSV Ulm 1846. Der 1. FSV Mainz 05 hat Traditionell eine Rivalität zu Klubs wie dem 1. FC Kaiserslautern, die oft auf der gemeinsamen rheinland-pfälzischen Heimat basiert.
Ausblick auf das Duell
Die Begegnung zwischen VfB Stuttgart und 1. FSV Mainz 05 wird spannend sein, da beide Teams um das Erreichen der nächsten Runde der DFB-Nachwuchsliga kämpfen. Die Atmosphäre in der MHPArena wird sicherlich elektrisierend sein und die jungen Spieler zu Höchstleistungen anspornen.
Endergebnis: 4:3 (3:1)
Tore:
1:0 - Salvatore Mule | VfB Stuttgart (6')
1:1 - Idriss Youmbissi Kemnoe | VfB Stuttgart (Eigentor, 11')
2:1 - Mykola Petrovskyi | VfB Stuttgart (18')
3:1 - Tim Boldt | VfB Stuttgart (37')
3:2 - Chris Rosenberger | 1. FSV Mainz 05 (82')
3:3 - Benjamin Drakovac | 1. FSV Mainz 05 (Elfmeter, 90')
4:3 - Mohamed Drammeh | VfB Stuttgart (90')
Startaufstellung:
VfB Stuttgart
Tim Boldt, Luc Holzwarth, Neo Jeggle, Ioannis Kechlimparis, Nikolas Matić, Salvatore Mule, Mykola Petrovskyi, Sohrab Samandari, Ertugrul Yigit, Idriss Youmbissi Kemnoe, Gabriel Zarrella
Coach: Daniel Jungwirth
1. FSV Mainz 05
Jeremiah Debrah, Luca Hampel, Paul Hanfland, Toni Hartelt, Jan Janega, Tyrone Jarrett, Domenic Köppel, Noel Pafla, Daniel Posch, Chris Rosenberger, Alexandre Tavares
Coach: Marc Heidenmann
Auswechselungen:
VfB Stuttgart
Tim Boldt für Fabian Balg (63')
Sohrab Samandari für Enis Redzepi (63')
Idriss Youmbissi Kemnoe für Jeremy Yomba (72')
Salvatore Mule für Mohamed Drammeh (80')
Ertugrul Yigit für Daris Memovic (80')
1. FSV Mainz 05
Luca Hampel für Philipp Schreiber (58')
Toni Hartelt für Marvin Asante (70')
Jan Janega für Benjamin Drakovac (81')
Noel Pafla für Fynn Hillbrunner (81')