76. Staufener Musikwoche
>
Die 76. Staufener Musikwoche: Ein Highlight für Klassikliebhaber
Die Staufener Musikwoche, die erstmals 1949 stattfand, ist ein kulturelles Ereignis, das sich durch eine einzigartige Kombination von intensiver Kursarbeit und hochkarätigen Konzerten auszeichnet. In der Zeit vom 9. bis 16. August 2025 wird diese traditionsreiche Veranstaltung wieder in der malerischen Stadt Staufen im Breisgau stattfinden. Die Künstlerische Leitung liegt in den Händen von Prof. Wolfgang Schäfer.
Veranstaltungen und Termine
Während der Musikwoche finden tagsüber Kurse für Historische Blasinstrumente, Gambenconsort, Chorleitung sowie Singen im Kammerchor statt. Abends erwartet die Besucher ein reichhaltiges Programm mit Konzerten in der Belchenhalle und der Kirche St. Martin. Internationale Solisten und Ensembles treten auf, um ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.
Ein besonderes Highlight ist das Konzert am 12. August 2025, bei dem Werke im barocken „Alla Turca“-Stil erklingen, darunter Kompositionen von Schmelzer, Muffat, Biber und Kerl. Das Eröffnungskonzert am 9. August 2025, geleitet von Prof. W. Schäfer, verspricht ebenfalls einen beeindruckenden musikalischen Auftakt.
Sebastian Manz an der Klarinette und Herbert Schuch am Klavier sind zwei der herausragenden Künstler, die während der Musikwoche auftreten werden. Sie präsentieren unter anderem Werke von Nils Gade, Robert Schumann, Francis Poulenc, Franz Schubert und Johannes Brahms. Die Musikwoche bietet zudem erstmals einen Musikferienkurs für Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren an.
Ein Besuch lohnt sich!
Die Staufener Musikwoche ist nicht nur ein Treffpunkt für Musikliebhaber, sondern auch eine Gelegenheit, die charmante Stadt Staufen mit ihrer reichen Geschichte und Kultur kennenzulernen. Karten für die Veranstaltungen sind sowohl bei der Tourist-Info als auch online erhältlich.
Dieser Kalender enthält 1 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen