Event ARD-Morgenmagazin in Kalender ARD-Morgenmagazin
Spannende Einblicke im ARD-Morgenmagazin
Das ARD-Morgenmagazin bietet jeden Morgen frische und aufschlussreiche Inhalte, die Dich über aktuelle Ereignisse informieren und unterhalten. Am Donnerstag, den 10. April 2025, um 05:30 Uhr, erwartet Dich eine interessante Sendung, die nicht nur politische Themen behandelt, sondern auch gesellschaftliche Fragestellungen und spannende Hobbys beleuchtet.
Politische Entwicklungen der Woche
Am Donnerstag folgt das Magazin den aufregenden Entwicklungen der Koalitionsverhandlungen. Mit der finalen Unterzeichnung des Vertrags stehen wichtige Entscheidungen an, die das zukünftige politische Bild in Deutschland prägen werden. Interviews mit den Politikern Matthias Miersch von der SPD und Britta Haßelmann von Bündnis 90/Die Grünen bieten Dir tiefere Einblicke in die politischen Strategien und Forderungen der Parteien. Diese Gespräche versprechen, Dir eine differenzierte Sicht auf die aktuellen Anliegen und Bedrohungen der politischen Landschaft zu vermitteln.
Wohnen in der Stadt: Eine Herausforderung
Ein weiteres zentrales Thema in der Sendung ist der Wohnungsbau-Tag. Wie wird Wohnen in urbanen Räumen bezahlbarer gestaltet? Diese Frage beschäftigt viele Menschen und wird in einem spannenden Austausch mit der Architektin Friederike Pfaff behandelt. Gemeinsam werden Lösungsansätze diskutiert, wie nachhaltige und erschwingliche Wohnmöglichkeiten geschaffen werden können. Es zeigt sich, dass innovative Ansätze und neue Perspektiven gefragt sind, um den Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt gerecht zu werden.
Zukunftstrends: E-Scooter in Stuttgart
Ein weiteres Highlight der Sendung sind die selbstfahrenden Roller in Stuttgart. Diese innovative Technologie könnte nicht nur den urbanen Verkehr revolutionieren, sondern auch zur Senkung der CO2-Emissionen beitragen. Wie findet diese neue Art von Fortbewegung ihren Platz in der städtischen Mobilität? Expertenmeinungen und Berichte aus erster Hand geben Aufschluss über die Vorzüge und Herausforderungen dieser modernen Fortbewegungsmittel.
Junges Hobby: Angeln in der Natur
In der Rubrik „MOMA-Reporter“ wird Dir ein spannendes Hobby nähergebracht: das Angeln. In vielen Vereinen gibt es eine wachsende Zahl an Jugendlichen, die sich für diesen entspannenden Zeitvertreib begeistern. Der Beitrag beleuchtet, warum Angeln als Freizeitbeschäftigung so beliebt ist und wie es gelingt, neue Mitglieder für die Vereinsgemeinschaft zu gewinnen. Die Nähe zur Natur sowie die Möglichkeit, neue Techniken zu erlernen, machen das Angeln zu einem idealen Hobby für Jung und Alt.
Zeitsprung: 50 Jahre ARD-Korrespondentenbüro Ost-Berlin
Ein besonders historischer Abschnitt der Sendung beschäftigt sich mit dem ARD-Korrespondentenbüro in Ost-Berlin, das vor 50 Jahren eröffnet wurde. Dieser Rückblick auf die Geschichte bietet Dir spannende Einblicke in die Entwicklung der Berichterstattung aus einer der bewegtesten Regionen Deutschlands und beleuchtet die Rolle der Medien in verschiedenen politischen Systemen.
Sportliche Höhepunkte: Barcelona gegen Dortmund
Natürlich darf auch der Sport nicht fehlen. Das Viertelfinal-Hinspiel in der UEFA Champions League zwischen Barcelona und Dortmund verspricht Fußball-Action der Extraklasse. In den Vorberichten und Analysen erfährst Du alles über die Spieler, Taktiken und Hintergründe, die dieses Duell so spannend machen. Fußballfans werden hier auf ihre Kosten kommen und erhalten wertvolle Einblicke in die aktuellen Formen der Teams.
Moderation und Teaser zur Sendung
Die Moderation wird von Anna Planken und Sven Lorig übernommen, die das Format mit ihrer Erfahrung und Expertise bereichern. Das ARD-Morgenmagazin ist nicht nur eine Informationsquelle, sondern auch ein unterhaltsamer Begleiter für Deinen Start in den Tag. Die Mischung aus Politik, Gesellschaft und Sport macht die Sendung zu einem wertvollen Infotainment-Erlebnis. Seid dabei, am Donnerstag, den 10. April 2025, und genieße die informativen und unterhaltsamen Inhalte des ARD-Morgenmagazins!
Beginn der Veranstaltung: 10.4.2025, 05:30
Ende der Veranstaltung: 10.4.2025, 09:00
Ort der Veranstaltung: ZDF
Zum zugehörigen Kalender
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen